Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Soligor C/D Wide-Auto MC 2.8/20mm (OM)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)

    Toll, was Du da mit dem 20mm zeigst, Jens!
    Willkommen im DCC.

    Ich habe ja einige Linsen und komme immer mehr auf eines drauf .... wichtig ist der Mensch dahinter.

    Ob die 20mm nun Leitz - scharf sind, oder eben Soligor - durchschnitt ... das ändert nichts an Deinen tollen Bildern.
    Die wirken so oder so. Uns so soll es sein.


    Das aktuelle Canon EF 2,8/20mm USM war nicht besser, die Ecken waren auch bei f8 (EOS 5D I) unscharf.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Skysaxon
    Gast

    Standard AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Toll, was Du da mit dem 20mm zeigst, Jens!
    Willkommen im DCC.

    Ich habe ja einige Linsen und komme immer mehr auf eines drauf .... wichtig ist der Mensch dahinter.

    Ob die 20mm nun Leitz - scharf sind, oder eben Soligor - durchschnitt ... das ändert nichts an Deinen tollen Bildern.
    Die wirken so oder so. Uns so soll es sein.


    Das aktuelle Canon EF 2,8/20mm USM war nicht besser, die Ecken waren auch bei f8 (EOS 5D I) unscharf.
    Welch wahre Worte!

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard AW: Soligor C/D Wide-Auto 20mm 1:2,8 MC (OM)

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich habe ja einige Linsen und komme immer mehr auf eines drauf .... wichtig ist der Mensch dahinter.
    Auf den Trichter bin ich auch vor einem halben Jahr gekommen und hab erstmal meine L-Teles verkauft. (War auch echt ein Wahnsinn, was man da als Hobbyist für ein Geld lässt ...) Klar, wenn ich was für andere mache, verlasse ich mich gerne auf das 24-105mm (schonmal auch das Tamron 70-300mm VC USD -- ein bisschen Tele brauch der Mensch), aber ansonsten -- vor allem wenn mich keiner hetzt -- macht es bis auf ein bisschen Schärfe bei Pixelpeep-Größe keinen Unterschied, ob ich ein 1000-Euro-L oder eine adaptierte 70-Euro-Linse verwende, wenn nur Licht und Motiv stimmen. Zudem weiß ich die Eigencharakteristik der Manuellen langsam wirklich zu schätzen ...

    Gruß Jens

    EDIT @Rudolf: Habe mit dem Zuiko noch nicht ernsthaft fotografiert, daher habe ich keine Vergleichserfahrung ...

Ähnliche Themen

  1. Soligor Wide-Auto 28/2.8 Non-AI (vor 1977) mit 62mm Filter
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.01.2023, 07:35
  2. Soligor Wide-Auto 28mm f/2,8 58mm Filter
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 17:51
  3. Auto Vivitar Wide-Angle 3.8/20mm (Kiron)
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 19:33
  4. Soligor C/D Wide-Auto 2.8/28 MC
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 16:21
  5. AUTO YASHINON-DS 20mm 1:3.3
    Von Alfred E. im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 10:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •