Henry ist unser Umbaukönig, aber nicht der beste Kenner russischer Linsen.Frag' ihn was zu Leica oder Canon und du kriegst eine fundierte Anwort, mit den Russen hat er sich aber nicht so eingehend beschäftigt.
Den Überblick über alle Helios-44-Varianten hat wohl kaum jemand. Grundsätzlich muss man zwei Grundtypen unterscheiden: Helios-44-2 (ohne M) und Helios M44-x - wobei x für eine weitere Zahl steht.
Diese Zahl bezeichnet in erster Linie das Modell, je höher die Zahl, desto neuer das Objektiv. Manche sagen auch, desto besser. Doch das kann ich nicht bestätigen. Ob es nun ein M44-4 oder ein M44-6 war, ich habe keinen Unterschied feststellen können. Es gibt aber, so meine ich, einen Unterschied zwischen den "M" (=neueren) Versionen und den Helios-44-2. Die "M"s zeichnen etwas schärfer und kontrastreicher, so jedenfalls bei denen, die ich mit meinen 44-2ern vergleichen konnte. Das mag an einer verbesserten Vergütung liegen. Ob das aber generell so ist, kann ich auch nicht zu 100% zusichern, denn ich habe zwar an die 10 verschiedene Helios-44 in den Händen gehabt, doch bei der großen Produktions-Anzahl liegt die Serienstreuung vermutlich höher als die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen.
Ich habe übrigens alle bis auf mein Helios-44-2 wieder verkauft. Das erschien mir am "ursprünglichsten".