Bei Gruppenbildern ist die Flexibilität wichtig. Ich bin ja ein Festbrennweitenfan, aber wenn man den Standort nicht wählen kann, ist ein Zoom besser.
Bei Gruppenbildern ist die Flexibilität wichtig. Ich bin ja ein Festbrennweitenfan, aber wenn man den Standort nicht wählen kann, ist ein Zoom besser.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
So, ich habe meine am Wochenende geholt. Und für die Heimfahrt gleich gutes Wetter und eine Tour durch Mainfranken gehabt. Gefällt mir auf Anhieb sehr gut, die kleine. Ich liebe das Klappdisplay. Gerade in Verbindung mit dem Weitwinkel - und man kann so etwas unbemerkter aus der Hüfte schießen. Sieht nach der perfekten Kamera für StreetPhotography aus. Das 16er liebe ich auch - mein erstes Objektiv unterhalb von 18mm und ich kann vom Weitwinkel nicht genug kriegeBn. Zufällig hing bei meiner noch ein 18-55er dran und eigentlich hatte ich den Verkauf in der Bucht fest in mein Budget eingeplant. Aber es gefallt mir an der Kamera - und manche Stellungen, die mit dem Klappdisplay möglich sind erlauben kaum manuelles fokussieren. Locker aus der Hüfte ist jedenfalls wirklich ein großer Spaß, lieber Peter. Mal schaun, was mit dem Zoom passiert, wenn die Adapter landen.
Was mich ein bisschen irritiert hat: Die Farben wirken auf dem Display der Kamera deutlich brillianter als später auf dem Monitor. Am Ende muss ich dann wohl doch mal auf RAW umstellen und die Software installieren ;-)
Macht jedenfalls wirklich viel Spaß. Danke für die Tipps, ansonsten hätte ich mir die Sony nie näher angesehen.
Die ersten Bilder gibts dann später oder morgen - wenn icih wieder schnelles Internet habe.
Viele Grüße,
Jürgen
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
Urban Legend says: Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989
Real Author: Marcus Brigstocke
Schön, dass sie dir gefällt, Jürgen!
Nebenbei, das 16er zeigt den Bildwinkel eines 24ers, so richtig weit ist das nicht.
Das mit den Farben ist bei mir auch so, vor allem bei wenig Licht. Doch du brauchst nicht unbedingt RAW, eine5 einfache Tonwertspreizung reicht aus und das die nicht sehr intensiv erfolgen muss, geht auch kaum etwas an Infos verloren.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, aber auch früher bin ich unter das 28er nie gekommen. Das 24er macht noch deutlich mehr Spaß - da werde ich den Bereich nach unten wohl bald weiter ausloten müssen...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
Urban Legend says: Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989
Real Author: Marcus Brigstocke
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Das HWS (Haben wollen Syndrom) wird bei mir täglich größer, was mich momentan noch zurück hält ist der kleine Blitz. Gibt es inzwischen ein Lösung einen Fremdblitz evtl. mittels X-Kontakt anzuschließen?
Grüße aus Innsbruck
Michael
Hallo Michael !
Schöne Grüße nach Tirol!
Die Nex ist bei ISO 3200 noch immer in der Lage, tolle Bilder zu liefern.
ISO 800 ist absolut unproblematisch.
Ich nehme den kleinen Blitz, wenn es sein muss, stelle ISO 800 ein und nutze den Blitz im M-Modus als Aufheller.
Das funktioniert sehr gut.
Ansonsten fotografiere ich mit der NEX ohne Blitz.
Ich denke, wenn man mehr Blitzleistung einsetzt, dann greift man zu sehr ins Bild ein.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Entschuldige, aber das tut weder meine Frage beantworten noch macht es Sinn. ISO rauf nur weil ich keinen vernüftigen Blitz nutzen kann ist ein KO Kriterium. Wenn du der Meinung bist das ein Blitz zu sehr in ein Bild eingreift, schön für dich, aber ich möchte auf einen vernünftigen Blitz nicht verzichten, daher auch meine Frage ob es eine Anschlußmöglichkeit für Fremdblitze gibt.
Ich rede nicht von einer TTL Steuerung mir reicht ein X-Kontakt an den ich einen Computerblitz wie meinen Metz 45CT-5 anschließen kann.
Grüße aus Innsbruck
Michael
Hallo Michael, der fehlende Blitz war auch lange ein k.o. Kriterium für mich. Schließlich habe ich mich aber durchgerungen und bereue es auch nicht. Offensichtlich gibt es eine Bastellösung. Da ich auch manuell mit entfesselten Blitzen fotografiere, habe ich ich der Fotoliteratur nach Möglichkeiten gesucht und bin bei Rod und Robin Deutschmann fündig geworden. Die beiden Fotografen aus San Diego betreiben nämlich einfache Kompaktkameras mit entfesselten Blitzen. Das Prinzip fand ich sehr interessant:
1. Serienmäßigen Blitz der NEX anbauen.
2. Eine einfache (billige) Blitzschiene befestigen und x- Kontakt-Blitz draufmontieren.
3. Mit Klettklebeband einen Servo- Blitzauslösewürfel auf der NEX installieren.
4. Servo Würfel mittels eines geeigneten Blitzkabels mit dem Systemblitz auf der Blitzschiene verbinden. Den Originalblitz kann man bei bedarf noch nach vorn abschirmen (so, dass das Licht des Blitzes den Blitzwürfel noch erreicht), damit man die Blitzwirkung besser steuern kann. Alternativ kann man den Würfel auch direkt mit auf der Schiene positionieren. Statt des Systemblitzes kann man auch einen Funk- Trigger installieren, sodass mehrere Blitze entfesselt ausgelöst werden können.
5. Blitzfunktion an der NEX auf "manuell" umstellen (damit der Vorblitz unterdrückt wird)
6. Fotografieren - nun löst der Originalblitz aus. Der Servowürfel empfängt das Licht und sendet einen Impuls zum x-Kontakt- Blitz auf der Schiene...
Ich muss dazu sagen, dass ich es noch nicht selbst ausprobiert habe. Erstmal ist die Blitzschiene bestellt. Bei den Deutschmanns scheint es aber gut zu funktionieren (zwar nicht mit der NEX, aber das Prinzip dürfte für jede auf manuellen Blitzmodus einstellbare Kamera das gleiche sein).
Yes, we Can!
LG Joe
Also, Michael, es mag ja sein, dass es nicht die Lösung für dich ist, doch Sinn macht es durchaus.
Einen Blitz brauche ich, wenn es zu dunkel ist, um eine kurze Belichtungszeit einzustellen. Das gleiche kann ich erreichen, wenn ich das ISO hochschraube.
Lediglich, wenn du einen Blitz zum Aufhellen brauchst, dann kann dir eine hohe ISO-Zahl nicht weiterhelfen (wohl aber die Dynamikfunktion der NEX ein wenig).
Das hast du aber nicht explizit beschrieben, daher sollest du Peters Antwort nicht so abwerten.
Die NEX liefert in der Tat auch bei hohen ISO-Werten sehr gute Ergebnisse - kein Vergleich mit Kompaktkameras!
Nun zu deiner Frage: Es gibt die Möglichkeit einen Blitzschuh (cold shoe) an die NEX zu bringen, der führt aber keinen Kontakt nach außen, so dass du deinen Metz nur über den kleinen NEX-Blitz und einen Servo-Blitzauslösewürfel, wie in Joe erwähnt, auslösen kannst. Oder du kaufst dir den größeren NEX-Blitz.
Mir hat der kleine, mitgelieferte Blitz jedoch bisher immer ausgereicht, zum Aufhellen allemal. Und für die Ausleuchtung kann ich mit den ISOs arbeiten...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<