Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 58

Thema: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

  1. #31
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Na, was denn jetzt? Probleme mit "Streulicht" oder "Gegenlicht"?
    Das müssen wir schon auseinander halten.
    Es gibt Objektive, die können Streulicht schlecht vertragen, der Kontrast wird reduziert oder es kommt zu Schleiern oder sogar Abzeichnungen.
    Dagegen hilft aber in vielen Fällen eine geeignete Gegenlichtblende.
    Dann gibt es Objektive, die können Gegenlicht, also direkt in die Frontlinse hineinscheinendes Licht nicht gut vertragen und es kommt zum Überlaufen der Lichtquellen oder zu heftigen Farbaberrationen.
    Dagegen hilft eine Gegenlichtblende nicht. Dagegen hilft nur, direktes Gegenlicht zu vermeiden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #32
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, bei diesem Objektiv zwischen den beiden Begriffen zu unterschieden - deiner Definition nach hätte das Jupiter Probleme mit beidem.

    Auch wenn die Lichtquelle nicht im Bild ist, kann sie einem Probleme bereiten, wie es z.b. bei vielen Zoomobjektiven mit der tief stehenden Sonne der Fall ist.

    Ich denke, das reicht fürs erste an Infos bezüglich des Jupiter 37AM, es ist ja nicht das einzige Teleobjektiv in der Klasse der 135er. Hier ist ein Extra-Thread dazu im Forum.

    Zurück zur Frage nach Objektiv-Empfehlungen:
    Abgesehen von 'sinnvollen' (d.h. besseren / lichtstärkeren Objektiven) zur Ergänzung des Brennweitenbereichs gibt es ja auch noch die Möglichkeit, günstige Objektive zum "spielen" mit Fokus / Bokeh anzuschaffen, ich denke da z.B. an ein Objektiv der Zenit Helios 44-x Reihe. Günstig zu haben (so lange man nicht auf Mondpreise in der Bucht hereinfällt), durchaus interessant für einen MF-Anfänger und trotzdem gute Preis/Leistung.

    Was wir fast alle nicht beachtet haben: 1/2 Jahr mit einer DSLR sind nicht wirklich viel, da darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen

  3. #33
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zitat Zitat von DerKnipser Beitrag anzeigen
    Stichwort Makroobjektiv:
    Ich wünsche mir zusätzlich ein Objektiv, das sehr große Abbildungen von bspw Insekten ermöglicht. Offenblendleistung ist hier nicht entscheidend, da man bei makro sowieso abblenden muss (oder?).
    Was zahl ich für ein mittelklassiges aber ordentliches analoges Makroobjektiv, Empfehlungen?

    LG Patrick

    Hallo Patrick,
    willst Du heute noch die gesamte Fotowelt durchforsten?
    Die preiswerteste Lösung (für Insekten) ist wiederum das Pentacon 2,8/135 mm mit einem Satz M42 Zwischenringen. Aufgrund der Brennweite hast Du einen recht ordentlichen Abstand zu den flüchtenden Viechern. Das Hantieren mit den Zwischenringen ist zwar umständlich, aber Du kommst auf einen Abbildungsmassstab von knapp 1:1 bezogen auf die Sensorgröße. Stativ und Einstellschlitten sind hier allerdings Voraussetzung für einwandfreies Fokussieren.
    Ein echtes ordentliches Makroobjektiv mit ca. 100 mm Brennweite kostet 100 EUROS aufwärts.
    Gruss Fraenzel

  4. #34
    Ist noch neu hier Avatar von DerKnipser
    Registriert seit
    04.01.2011
    Alter
    31
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    willst Du heute noch die gesamte Fotowelt durchforsten?
    Ja, will ich.
    Ein Makroobjektiv in der Tasche mit zu haben lohnt sich immer, falls man auf kleine Dinge/Tiere stößt, die man ablichten möchte. Daher möchte ich auch nicht besonders viel Geld in das Objektiv stecken, um nur etwas in die Makrowelt reinzuschnuppern.
    Den Makrobereich mit Zwischenringen und normalen Objektiven abzudecken ist eine gute Möglichkeit. Ich kauf dann am besten Zwischenringe gleich für das EF Bajonett um auch andere Objektive mit nutzen zu können. Gibt es dazu spezielle, günstige Empfehlungen?

  5. #35
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zwischenringe sind ein guter Tipp. Nicht-elektronische gibts inkl. verschiedenen Zwischenringgrößen für 10-15€ in der Bucht. Keine optischen Elemente (Glas) -> solange das Bajonett sitzt, das Metall gut verarbeitet ist und die Innenseiten schwarz sind müssten sie sich gut eignen

    Aber: keine Elektronik -> keine Blendenübertragung, keine Autofokus.

    Das heißt, bei digitalen Objektiven musst du tricksen*, um was anderes als Offenblende einszustellen und das Objektiv für jede Blendenänderung wieder zurück an die Kamera bringen. Autofokus wirst du nicht vermissen, MF + LiveView liefert hier gute Ergebnisse.

    * Blende einstellen, Vorschau-Knopf links unter Blitzkopf gedrückt halten & vorsichtig O. abdrehen, dann behält das Objektiv die Blendeneinstellung. Auf eigene Gefahr, falls mal was schiefgeht.

    Zwischenringe mit Elektronik gibts ab 50€ aufwärts (China, Plastik) bzw. 80€ aufwärts (Metall), da lohnt sich vielleicht doch eher ein spezielles Makro-Objektiv oder eine manuelle Alternative.

    Noch was: mit Reverse-/'Retro'- Adaptern kannst du deine Objektive umgedreht an die Kamera bringen, falls du Makrofotos im Millimeterbereich wagen willst. Das gibt zwar fast Mikroskop-Bilder, aber auch ein ganzer Haufen neuer Probleme, z.B. mini-Schärfetiefe.

  6. #36
    Ist noch neu hier Avatar von DerKnipser
    Registriert seit
    04.01.2011
    Alter
    31
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    OK, danke!
    Sehe ich das richtig, dass Zwischenringe die Nachstellgrenze herabsetzen oder vergrößern sie das Objekt? Ich kannn dann nicht mehr auf unendlich fokussieren?
    Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten mit normalen Objektiven Makro zu fotografieren? Achromaten ist das Gleiche wie Nahlinsen?
    Was eignet sich davon am besten?

  7. #37
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Fragen über Fragen

    Ich halte mich mal kurz: kein unendlich mehr, dafür aber deutlich geringere Naheinstellgrenze. Teilweise sogar bis ins Objektiv hinein. d.h. du kannst auf die Frontlinse scharfstellen und die vielen Kratzer bewundern
    (Musst du z.b. in Verbindung mit dem Zoom ausprobieren, die Brennweite spielt auch eine Rolle.)

    Nahlinsen gehen auch. Hab noch eine rumliegen, nie richtig benutzt. Mit Zwischenringen verlierst du Licht, aber hast keine schlechte Optik zwischen Motiv und Sensor, mit Nahlinsen ist IMHO der Lichtverlust klein(er), dafür aber CA, Verzerrungen, Unschärfe .. dazu kommt natürlich die Abhängigkeit vom Filterdurchmesser.

    Ich mag meine Zwischenringe, die passen sozusagen auf alle EOS-Objektive, bekommen keine Kratzer / Staub ab, brauchen keine Vergütung und funktionieren sogar mit m42-Linsen per Adapter.


    Wenn du gerade dabei bist, dir eine Einkaufsliste zusammenzustellen: hast du UV-Schutzfilter für alle deine Objektive bzw. Streulichtblenden? Beides oft unverzichtbares Zubehör. Bei Makrofotos von kleinen Dingen (z.b. Mineralsammlung) kommt die Frontlinse oft ziemlich nahe an alle möglichen Ecken, hier ist ein Schutzfilter Gold wert =P

    (Vorsicht: Streulichtblenden für Weitwinkel sind oft genug noch im Bild -> nutzlos)

  8. #38
    Ist noch neu hier Avatar von DerKnipser
    Registriert seit
    04.01.2011
    Alter
    31
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Von UV-Filtern habe ich bisher noch nichts positives gehört, was der Bildqualität zugute kommen soll. Aber du redest empfiehlst diese offensichtlich auch nur als zusätzlichen Schutz für die Frontlinse. Ich habe einen Filter, den ich an meinem WW verwende, da ich kein Deckel habe - aus Schutz.

    Streulichtblenden muss ich noch aufrüsten. Wenn jemand eine Passende für das 55-250mm (58mm Durchmesser) loszuwerden hat, bitte melden!

  9. #39
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, bei diesem Objektiv zwischen den beiden Begriffen zu unterschieden -
    Aber natürlich macht das Sinn, denn es sind zwei verschiedene Sachen. Wir müssen doch auch zwischen Schweine- und Rindfleisch unterscheiden, oder? Beides macht satt, aber frag' mal einen Moslem.

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    - deiner Definition nach hätte das Jupiter Probleme mit beidem.
    Das kann ja gut sein, dennoch sollten wir es dann auch genau so schreiben.

    Gerade in Foren werden Begriffe oft verwischt und das führt im Endeffekt zu mehr Unsicherheit und Verwirrung. Wir sollten schon bei den korrekten Bezeichnungen bleiben. OK?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #40
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zitat Zitat von DerKnipser Beitrag anzeigen
    Ja, will ich.
    Ein Makroobjektiv in der Tasche mit zu haben lohnt sich immer, falls man auf kleine Dinge/Tiere stößt, die man ablichten möchte. Daher möchte ich auch nicht besonders viel Geld in das Objektiv stecken, um nur etwas in die Makrowelt reinzuschnuppern.
    Also gehe ich mal davon aus, das es sich um ein Objektiv mit einem guten Naheinstellbereich und nicht um ein Makro bis 1:1 am Balgen sondern um ein Hand-Makro 1:2 bis 1:1 handeln soll, da es nur bei Zufällen z.B. während eines Spazierganges genutzt werden soll.

    Hier sind einige Objektive gut, wie ich schon mal in einem Makrovergleich aufzeigte.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?12791-Vivitar-Panagor-Kiron-1-1-Makros-90-105mm-DCCMFTEST

    Ebenso kannst Du Dich in einige weitere Vorstellungen von Makro-Objektiven mal einlesen..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?12824-Tokina-AT-X-2.5-90mm-quot-The-Bokina-quot

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?10608-Tamron-SP-90-2-5-Tele-Macro-Adaptall-2

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?11163-Vivitar-Makro-2.8-55mm-1-1

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?11163-Vivitar-Makro-2.8-55mm-1-1

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?12966-Yashica-ML-BELLOWS-100mm-1-4

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?11252-Macro-Takumar-4-50

    und

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?9965-Micro-Nikkor-55mm-Makro-3.5

    Die richtig teueren Objektive erspare ich mir mal. Aber bei diesen Makros ist dann schnell Schluss mit billig..

    Mit etwas Glück und langem Suchen kann man hin und wieder eines um die 100 Euro ergattern.

    Wenn es nur um einen erweiterten Nahbereich geht, und Dir ein 35mm fehlt, so hat ein ehemaliger Forenkollegen die Anschaffung eines CZJ 2.4/35mm Flektogon empfohlen.. am Crop vielleicht ja auch eine Alternative zum teueren Makro..
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?8757-Flektogon-35mm-1-2.4-MC-aus-Jena

    Diese genannten Objektive haben alle den Vorteil, das Du Unendlich erreichst, was bei Balgenlösungen oder dem hantieren mit Zwischenringen eben nicht der Fall ist.
    Solltest Du aber am Balgen arbeiten wollen und können, so bieten sich hier auch Vergrößerungsobjektive mit M39 Gewinde an..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?13665-Leitz-Focotar-4.5-50mm-...-Vorstellung

    Auch solltest Du dann vielleicht daran denken, das ein billiges Helios 44-2 am Balgen in Retrostellung hervorragende Ergebnisse bringen kann. Also auch Umkehrringe (Filtergewindedurchmesser der Objektive auf EOs Bajonett mit in die überlegung mit einbeziehen.

    Habe fertig, für den Rest solltest Du Dich mal durch die Testbereiche durchlesen...

    LG
    Henry

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FD auf EF Umbau für Einsteiger
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 08:17
  2. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  3. CANON EOS 400D/ 450D Objektivwahl
    Von Zimmermann im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •