Hallo Rudolf,
vielen Dank für den Link. Was Cavina da von der Arbeit eines Kollegen (scheint wohl so) zeigt, ist nett anzusehen, aber teilweise auch unverständlich, weil wichtige Schritte nicht in Bildern gezeigt werden. Insbesondere wäre hier interessant zu erfahren, wozu der gute Mann den Spacer als Deckel ausgeführt hat und vor allem wie er das eigentliche Bajonett schlussendlich auf seinen Spacer aufbringt. Das sieht irgendwie ein wenig nach "Klebstoff" Verbindung zwischen Adapterplatte und Spacer aus, da hier die Ursprungsgewinde bereits für die 3 Schrauben des "Spacer" oder Deckels oberhalb der Übertragungsplatte "verheizt" wurden. Kann man so machen, aber letztlich müssen hier dann neue Gewinde in den Deckel gebohrt werden und insbesondere dann die Schrauben so exakt in der Länge sitzen, dass sie nicht durch den Spacer durchreichen und die Übertragungsplatte blockieren/festetzen. Die Positionen der Schraubgewinde, an denen die 4 Schrauben den nFD Mount mit dem Rumpf verbinden, hätten im Spacer eigentlich nur an der richtigen Stelle mit Bohrlöchern versehen werden müssen, genau wie beim M42 Adapter (dann im "Sandwich" verschrauben) und fertig wäre es gewesen. Aber hier scheint es aus kosmetischen Gründen eher eine Klebeverbindung zwischen Spacer und M42 Adapter geworden zu sein.
Zumindest kann ich am M42 Adapter nirgendwo eine Schraube erkennen.
Aber daher jeder wie er mag. Mir wäre das auf Dauer zu "wackelig" ohne Schrauben.
An der Google - Übersetzung kann man sich aber in der Tat "die Füße wärmen"...
LG
Henry