Ja, klar läßt sich bei vertretbarem Aufwand nicht alles reversibel machen.
Ist halt immer auch eine Ermessenssache: Ein New FD 50mm/1.8 würde ich auch ohne mit der Wimper zu zucken in die Drehbank spannen, und komplett das Mount etwas abdrehen ;-)
Je weiter man in den Bereich der hochpreisigen / seltenen Objektive geht, desto interessanter wird es meiner Ansicht nach die Rückbaubarkeit zu erhalten - auch wenn der Aufwand etwas höher ist.
Beim FD 800mm/5.6 zum Beispiel wäre ich (!) momentan durchaus froh, diese Optik so mit nem - natürlich linsenlosen - Adapter in die Digitaläre zu nehmen. Und damit meine ich sinnvoll nutzen, nicht µFT Kameras wo mehr als 70% der ursprünglichen Bildfläche ungenutzt bleiben.
Wenn ich nicht die Gerätschaft oder die Erfahrung hätte für so einen Adapter, würde ich wohl auch zum Schraubendreher greifen, um dieses Objektiv nutzbar zu machen. Allerdings würde ich - ich kann naturgemäß nur meine Meinung wirklich kompetent wiedegeben - mich informieren, ermitteln, was ich da jetzt alles ändern muß - und was eben nicht.
Aber auch klar, wenn ich z.B. eher ein Vogelfotograf wäre, und mir vor 10 Jahren ein FD 800er zugelaufen wäre, dann hätte ich auch schon damals einen Umbau vorgenommen, auch mit wesentlich weniger Know How als heute, und eventuell so daß sich allen anderen die Nackenhaare sträuben. Und mir würde dann eventuell auch heute die Schamesröte ins Gesicht steigen ;-)
Am Rande sei bemerkt, dass ich vor 10 Jahre mit Contax/Yashica fotografiert habe, und mir wohl eher noch nen Canon Analog-Body dafür zugelegt hätte.
Ich hatte sozusagen das Glück meine ersten Erfahrungen mit günstigeren Optiken machen zu dürfen.
Und grundsätzlich gilt natürlich auch: Es gibt keinen Artenschutz für seltene Objektive - jeder darf mit seinem Eigentum machen was er will, also durchaus auch für ein Video auf Youtube ein 75er Biotar durchschießen oder so :-)
Der Besitzer des FD 400/2.8L welches ich demnächst auf Canon EF konvertieren werde, hat darum gebeten die Originalteile wieder zu erhalten. Irgendwelche Gewindelöcher oder auch größere äußere Eingriffe stören ihn nicht, aber die Möglichkeit für den Schritt zurück, scheinen ihm durchaus auch erhaltenswert zu sein.
Ist mir so noch nicht wirklich aufgefallen :-)