Die Frage ist, welches Zukunftspotential eine Kamera haben soll. Gerade Einsteiger (und genau diese Erfahrungen habe ich persönlich gemacht), stellen schnell fest, dass ihre Anforderungen an die Kreativpotentiale einer Kamera ansteigen. Wenn man wirklich Luft nach oben für (eigene Weiter-)entwicklungen haben will, dann sind es selten die Objektive, die das verhindern - die sind nämlich immer für (fast) alle Modelle einer Marke (wieder)verwendbar oder erweiterbar...(so ist in der Tat das 18-55 für beie- 500 und 1000D ein guter Anfang). Es ist der Body, der oft die Grenze darstellt, weil irgendeine Funktion eben gerade mit der absoluten Einsteiger-Cam nicht möglich ist. Ein zweites gutes Objektiv kann ich mir noch zu Ostern oder zum Geburtstag wünschen wünschen... eine Funktion - z.B. die Auflösung des Bildschirms oder was auch immer, die beim Kamera- Body nicht hinreichend oder verfügbar ist, führt aber häufig dazu, dass ich umdenken muss... ich würde in Abwägung aller Vor- und Nachteile zuerst einmal überlegen, welche Marke interessant ist: Dabei war für mich auch immer ausschlaggebend, welches Zubehör auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu bekommen ist. Nüchtern betrachtet, bleiben dann im wesentlichen die Systeme von Canon und Nikon. Als Zweites würde ich mir überlegen, welche Kamera mir die meistens Entwicklungspotentiale bietet. Im Rahmen des vorgestellten Budget, bleiben da bei Canon nur die 1000D oder die 500D als Neugeräte. Gebraucht wäre da sicher noch mehr auf dem Markt. Wenns ne Neue sein soll, dann hat die 500D eindeutig die besseren Entwicklungspotentiale. Ich geb mal ein Beispiel, für das, was ich meine: Meine 5D habe ich vor 3 Jahren gebraucht gekauft und ich denke, dass ich noch mindestens weitere 2 bis 3 Jahre nicht das Bedürfnis haben werde, sie abzuschaffen. Ihr Potential ist riesig und sie entspricht immer noch den Anforderungen, die ich an eine Vollformatkamera stelle. Meine Zweitkamera habe ich inzwischen das zweite Mal gewechselt. Es lohnt sich meines Erachtens auch als Einsteiger, nicht gerade nach dem allergünstigsten Gerät zu greifen, wenngleich die 1000D sicher in Punkto Bildqualität nicht schlecht ist.