Ich sehe schon, mit meinem Hinweis habe ich in das Wespennest "Garantie / Gewährleistung / Defekte" gestochen, das geht aber etwas am ursprünglichen Thema vorbei
@fbjochen: Der Defekt trat nach der Herstellergarantie von 12 Monaten und innerhalb der Händler-Gewährleistung von 24 Monaten auf, aber wie Händler so sind, streiten sie ab, dass es zum Kaufzeitpunkt irgendein Problem gab. (Wie soll man das eigentlich herausfinden, ohne die Kamera zu öffnen und alle Ansprüche zu verlieren?)
Kurz gesagt: ohne offizielle Angaben von Canon ist ein Totalausfall des Verschlusses nach z.B. 10 000 Auslösungen Pech für den Käufer, da ohne "garantierte" Haltbarkeit ja kein Käufer beweisen kann, dass das Verschlussbauteil unüblich schnell defekt ging. Denn defekt sind die alle irgendwann, die Frage ist nur, nach wie vielen Auslösungen.
Reparaturkosten ohne Kulanz werden schnell dreistellig, deswegen ist das Thema überhaupt erwähnenswert, aber wir sollten diese Diskussion wohl in einem anderen Thread weiterführen.
Laut der Seite hier (keine verlässliche Quelle, aber zumindest eine Orientierung) fallen zumindest einige Canon 1000D-Kameras vor den von Canon geschätzten 100.000 Auslösungen aus (hier, weiter unten), noch unklarer wird die Faktenlage durch die Verwendung des allgemeinen "Error99" als Fehlercode, der ja bei allen möglichen Problemen eine Rolle spielt.
Ich glaube, wir können das Thema abschließen: es ist unwahrscheinlich, dass eine 1000D frühzeitig defekt ist, aber wenn es passiert, ist es ziemlich ärgerlich und kostet Zeit, Geld und Nerven, vor allem, wenn man sie genau in diesem Moment praktisch immer braucht =P