Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 100

Thema: radioaktive Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: radioaktive Objektive

    Hier ist die Hinterlinse:
    lithagon_hinterl&#.jpglithagon_hinterl&#.jpg
    ungeschwärzt / geschwärzt, mit weiterem Linsenelement

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Nachdem das Thema Radioaktivität im Thema Canon FD 55/1.2 Umbaudoku
    http://www.digicamclub.de/showthread...=12322&page=22
    falsch aufgehoben ist, hier die Fortsetzung, mit Zitat des bisherigen:

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ziemlich sicher beim Schleifen - radioaktiven Staub sollte man nicht einatmen.
    So beim Gebrauch / Lagerung strahlts auch - muß man sich halt überlegen was man sich antun möchte an zusätzlicher Bestrahlung. Oder wie / wo man die Optik lagert - neben dem Bett oder im Keller.
    Was ich bisher gelesen habe, sind wohl keine Probleme zu erwarten - aber kritische Experten habe ich dazu noch keine gelesen, eher Möchtegern-Fachleute und eventuelle Kernkraft-Befürworter.
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wir müssen die verschiedenen Ansichten zu Alpha - Strahlern nicht immer wieder aufkochen, denn die gesamte Literatur belegt, das Alphastrahler auf normalem Wege nichteinmal über eine Eindringtiefe in die menschliche Haut verfügen. Sie würde schlicht in den toten Hautschichten eines jeden von uns "stecken" bleiben.

    Zudem möge sich jeder selbst den geeigneten Artikel auf Wikipedia oder in Artikeln zur Atomphysik durchlesen.. statt hier den Eindruck aufkommen zu lassen, diese Gläser seien "gefährlich"... und das sind sie bei normaler Handhabung eben nie gewesen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Alphastrahlung

    ....

    Insofern immer nicht immer wieder das gleiche Thema und bitte schon gar nicht eine Polemisierung durch die Benutzung solche Worte/Begrifflichkeiten wie "Möchtegern-Fachleute und eventuelle Kernkraft-Befürworter"... und einen immer wieder geschilderten Grund könnte es schon habe, das "kritische Experten" nix lesenswertes drüber Schreiben... man muss in der Physik nichts kritisches Schreiben, wenn die Fakten auf der Hand liegen... ein Alpha - Strahler kann auf normalem Wege nicht in die Haut eindringen und bildet somit keine Gefahr.

    ...

    Wer denn gern die Schädlichkeit von Alpha Strahlen erforschen möchte, kann einen neuen Thread starten, wo man dies dann hinreichend diskutieren kann.

    Nur bevor in einem Thread ein "Faß" aufgemacht wird oder immer wieder "spekuliert" wird, sollte schon in einem eigenen Thread ein "Fakten-Check" durchgeführt werden, um dann bei einem Hinweis auf Radioaktivität sofort auf die zusammengetragenden Fakten zu verlinken um dieses Thema nicht in jedem Thread wieder aufzukochen.
    Das macht nicht nur die Threads unübersichtlich, sondern läßt sich, weil Thema in Thema über die Suche nach einiger Zeit schon nichtmal mehr wiederfinden.

    LG
    Henry
    Nun Henry, für einen reinen Alphastrahler mag das ja zutreffen.

    Nur scheinen Fachleute auch Beta und Gammastrahlung an Objektiven zu messen:

    http://home.earthlink.net/~michaelbr...aeroektar.html

    https://www.flickr.com/groups/aeroek...7632176737005/

    http://www.orau.org/ptp/collection/c...cameralens.htm


    Soviel zum Fakten-Check - anstatt Spekulation um reine Alpha Strahler
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,

    alles in allem immer noch kein alarmierendes Thema. Da sind viele phosphoreszierende Produkte weit kritischer, vor allem Armbanduhren etc. mir radioaktivem Lumineszenzmechanismus. Ich denke, bevor man sich da auf mehr oder weniger fundierte Allgemeinaussagen stützt müßte man das messtechnisch sauber darstellen und dann Rückschlüsse auf eventuelle Sicherheitsrelevanz ziehen. Für so etwas gibt es anerkannte Bewertungsmechanismen, die mir da doch deutlich lieber sind als Mutmaßungen jedweder Art.

    LG

    Jörg

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    alles in allem immer noch kein alarmierendes Thema. Da sind viele phosphoreszierende Produkte weit kritischer, vor allem Armbanduhren etc. mir radioaktivem Lumineszenzmechanismus...
    Bei den alten Uhren sicher ein Thema. Bei neueren Uhren gibts wohl Lösungen die weniger als 0,1 µSv pro Jahr Dosis ergeben. Die alten Uhren ergaben für den Träger Dosen unter 20 mS pro Jahr.

    http://www.bfs.de/de/ion/konsintec/u...l/printversion

    Waveguides Messungen ergeben selbst für die Gammastrahlung allein 0,37µSv pro Stunde (wenn er den Messbereich nicht geändert hat).
    Da dürfte man das Objektiv viele Stunden an die Hand binden um die gleiche Dosis wie bei den alten Uhren ab zu bekommen :-)
    Geändert von Keinath (05.12.2013 um 09:54 Uhr)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Bei den alten Uhren sicher ein Thema. Bei neueren Uhren gibts wohl Lösungen die weniger als 0,1 µSv pro Jahr Dosis ergeben. Die alten Uhren ergaben für den Träger Dosen unter 20 mS pro Jahr.
    µSv, nicht mSv. Das ist ein ziemlicher Unterschied.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Waveguides Messungen ergeben selbst für die Gammastrahlung allein 0,37µSv pro Stunde (wenn er den Messbereich nicht geändert hat).
    Da dürfte man das Objektiv viele Stunden an die Hand binden um die gleiche Dosis wie bei den alten Uhren ab zu bekommen :-)
    0,37 µSv ist etwas mehr als das Doppelte der Hintergrundstrahlung. Also völlig vernachlässigbar.
    Selbst die 4 µSv/h finde ich jetzt nicht so dramatisch, zumal wenn man das Nutzungverhalten berücksichtigt.

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    µSv, nicht mSv. Das ist ein ziemlicher Unterschied..
    Oh, ja, wahrscheinlich ziemlich genau der Faktor 1000. Dann braucht ein auf den Arm gebundenes Objektiv gar nicht so lange um die gleiche Dosis wie die alten Uhren auf den Körper abzugeben. Wahlweise kann die Optik auch ohne Gonadenschutz in der Fototasche tragen :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Nur aus Neugier habe ich heute mal alle meine hier vorhanden Objektive gestestet.
    Und um Diskussionen zu vermeiden: Nein ich habe keine Angst, ich arbeite fast täglich mit Radioaktivität und möchte keine Unsicherheit erzeugen. Naja, wenn jemand seine radioaktiven Linsen in meine Obhut übergeben will, werde ich ihn nicht abhalten.

    Ein nicht völlig unerwarteter Fund: das Porst 1.2/55 mm. Dosis max. 40 µSV an der Hinterlinse mit Adapter.
    porst_front.jpg dose_porst_back.jpg
    Allerdings hätte ich nicht mit knapp 40 µSv gerechnet. Die Revuenon/Tomioka 1.2er sind bei Camerapedia gelistet, das Porst jedoch nicht.

    Etwas überraschender: ein 2/5,5 mm CZJ Flektogon für die Pentaka 8. Etwas über 2 µSv an der Vorderlinse und ca. die Hälfte an der Hinterlinse. Wenn man jedoch die geringe Größe des Objekivs bedenkt finde ich das auch recht interessant.
    flek_front.jpg dose_flek_back.jpg

    Mein CZJ Pancolar 1.8/50mm "Zebra" hingegen verursacht keinen Mucks. Und der Rest meiner hier versammelten 1.4er (CZJ Prakticar, Zuiko) auch nicht.
    Mein Rikenon 1.4/55mm würde mich interessieren, aber das ist momentan nicht greifbar.

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath
    Nun Henry, für einen reinen Alphastrahler mag das ja zutreffen.

    Nur scheinen Fachleute auch Beta und Gammastrahlung an Objektiven zu messen:

    http://home.earthlink.net/~michaelbr...aeroektar.html

    https://www.flickr.com/groups/aeroek...7632176737005/

    http://www.orau.org/ptp/collection/c...cameralens.htm


    Soviel zum Fakten-Check - anstatt Spekulation um reine Alpha Strahler

    Ne, alles klar... nun verstehe ich denn auch, warum die Fotografen die mit thoriumhaltigen Gläsern hantierten, allesamt scheinbar mit krebsmethastasen überseht, elendig siechend daran zu Grunde gegangen sind.

    Du kannst, abhängig von dem was man als Ergebnis einer Suche haben möchte die Ergebnisse finden und alles mögliche Messen, ohne belastbare Hinweise auf die reale und konkrete Gesundheitschädlichkeit und eingetretene Schädigun des Menschen durch die Nutzung eines thoriumhaltigen Glases im Objektivs zu erhalten.

    Und dazu sei nochmals allgemein festgestellt.... das Leben selbst ist lebensgefährdend... warum, weil es mit dem Tode endet.

    Sorry, aber manchmal kann ich nicht umhin, hier zynisch zu werden, denn ich mag es in der Tat nicht mehr hören... Generationen von Fotografen, die mit den Objektiven gearbeitet haben, erfreuen sich des Lebens... denen sind sogar die Linsen mal auf den Boden geknallt und zerbrochen... Staubeinatmung nicht ausgeschlossen.

    Die haben ihrerseits Kinder gezeugt, die sich heut bester Gesundheit erfreuen... aber eine kleine Zahl von ständigen "Dauermahnern", die ihre Mahnungen als Lebensverlängernde Maßnahme für ihr Ego als Besserwisser durch die Lande tragen und sich stundenlang über die Gefahren von irgendwas auslassen können, ohne den geringsten empirischen Beleg für eine konkrete Schädigung durch thoriumhaltiges Glas in auch nur einem Falle vorlegen zu können.

    Wenn man darüber nichts findet, das man zur Untermauerung seiner Thesen nutzen kann, sucht man im Internet halt so lange, bis irgendwas neues dazu kommt, was den Leuten dann wieder Angst machen kann und man sein erlesenes "Spezialistentum" als neue Weisheit verkaufen kann.

    Die Leute, die durch ein Aero Ektar ums Leben kamen, starben in den im Krieg abgeschossenen Flugzeugen... aber sicher nicht durch irgendwelche heutzutage gemessenen
    weiteren Strahlenarten.

    Und ob man es glaubt oder nicht.. sie, die radioaktiven Strahlungen werden heut sogar noch gezielt eingesetzt.

    https://www.krebsinformationsdienst....enstrahlen.php
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Wenn es eine nennenswerte Strahlung gäbe, hätte keine Linse es an einen Fotoapparat gefunden:Alle Filme wären unbrauchbar geworden.
    Da selbst Filme die jahrelang in Kameras mit den vermeintlich strahlenden Objektiven unbeschadet überstanden haben, sollte man das ales etwas entspannter sehen.
    Gruß vom Nick

  11. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Hey Henry,

    wie ich schon geschrieben habe "Was ich bisher gelesen habe, sind wohl keine Probleme zu erwarten".
    Aber von reinen ungefährlichen Alpha Strahler zu schreiben ist schlicht sachlich falsch.

    Ich bin bei weitem kein Fachmann für Radioaktivität - ich weiß nur Suchmaschinen zu bedienen. Und ich kann einigermaßen Kompetenz abschätzen.
    Spezialist bin ich für Optik - das reicht mir.

    Das es keine Studien geben wird die eine kausalen Zusammenhang zwischen der Nutzung radiokativer Objektive und Krankheiten geben wird ist Dir klar. Und Studien die den Zusammenhang von Radioaktivität und Erkrankungen aufzeigen sind Dir sicher zu allgemein :-)

    Mir geht es darum Wissen darzulegen - nicht nur immer alte Meinungen und Unwissen zu wiederholen.

    Jörg, Mußmaßungen über hohe Gefährdung habe ich keine angestellt (außer der radioaktiven Staub-Einatmung beim Linsenschleifen). Bei den verlinkten Beiträgen sind Messwerte zu finden.

    PS: Ich habe auch einige radioaktive Optiken.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •