Ergebnis 1 bis 10 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Direkt gesagt...

    Nach dem Umbau mit der hier beschriebenen Umbauanleitung ist das FD Objektiv wieder ein "richtiges" Objektiv und nicht nur eine Nahbereichslinse an den Canon EOS Kameras. Das heißt, Du kannst es vollwertig nutzen ohne Glasadapter und andre Hindernisse...

    Dies gilt für die Canon Kameras mit einer Ausnahme, nämlich der EOS 5D.
    Diese verfügt über einen riesigen Spiegel, der beim "Hochklappen" an die Hinterlinse vieler alter FD Objektive anschlägt. Beim Umbau eines solchen FD Objektivs rückt man die FD Linsen nochmals rund 2mm in den Spiegelkasten. (Canon FD saß 42mm von der Filmebene weg, Canon EF sitzt 44mm von der Film/Sensorebene weg, Linse muss nun also 2mm weiter in den Spiegelkasten gebracht werden damit die Linse wieder das sitzt, wo sie damals an den Kameras des FD Systems saß, nämlich 42mm von der Sensorebene entfernt).

    Ergo geht der Umbau der meisten FD Objektive nur bei denen, bei denen die Hinterlinse entsprechend tief im Objektivtubus sitzt. Dies ist zumeist bei den Telekonstruktionen oberhalb von 55mm der Fall, aber mit bestimmten WW Objektiven geht es nach einigen Konstruktiven Änderungen auch.

    An einer Cropkamera von Canon (1000D, 450D, 40D, 7D etc, - ob an den 1.3ern APS-H weiß ich nicht -..) geht es alles ohne Probleme. Diese besitzen aufgrund des kleineren Sensors zumeist einen kleineren Sucher und einen kleineren Spiegel, der nicht so nah an der Rücklinse "vorbeisegelt".

    Ich habe für einige Forenkollegen schon Umbauten durchgeführt und bin gern behilflich, wenn es sich jemand nicht selbst zutraut. Zu den Kosten kann man erstmal gar nichts sagen, weil es auf das jeweilige Objektiv ankommt, also welches Objektivmodell der FD Reihe. Dann ist immer zu gucken, in welchem Zustand ist das Objektiv, was muss da noch an festgerotteten Schrauben unter Umständen neu gebohrt und gesetzt werden etc.. es gibt da eine Menge Dinge, die man nicht so zwischen Tür und Angel sagen kann.

    Am Besten meldest Du Dich mal per PM, da dies den Thread auch "überladen" würde. Generell gesagt kann ich Dir aber vermutlich weiterhelfen, wenn es nicht um solche Objektive wie die Aspherical Versionen handelt. Die sind mir mit meinen Mitteln zu heikel, weil hier eng toleriert Linsen der optischen Baugruppe exakt zueinander stehen müssen und an der optischen Baugruppe Veränderungen notwendig sind, die bei den "normalen" Canon FDs nicht erforderlich sind, weil dort die optische Baugruppe unangetastet bleibt und "nur" ein Anschluss getauscht werden muss. Bei den Aspherischen Versionen sitzt die Rücklinse nämlich fest im alten FD Bajonett und muss umgesetzt werden.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (08.11.2010 um 08:35 Uhr)

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    An einer Cropkamera von Canon (1000D, 450D, 40D, 7D etc, - ob an den 1.3ern APS-H weiß ich nicht -..) geht es alles ohne Probleme.
    Die APS-H Modelle haben den gleichen, großen Spiegel wie die VF Kameras von Canon (5D, 5DII und die Ds Modelle). Es dürfte also die gleichen Probleme geben.

    Ich sag' mit dem Beitrag gleich mal 'Hallo' an alle, besonders aber natürlich an Henry. Seine genialen Umbaubeschreibungen haben mich hierher geführt. Obwohl ich einige gute EF Gläser habe, fange ich an, mich wieder für die alte FD Technik zu interessieren. Mit der Fotografie angefangen habe ich mit einer AE-1 Programm. Momentan verstehe ich von der FD-Mechanik so gut wie noch nix und schraube ein wenig an einem 50/1.8 rum, bzw. ehrfurchtsvoller an einem 50/1.4 S.S.C. Zum Kauf eines 1.2ers konnte ich mich noch nicht durchringen, die Preise sind doch recht ordentlich.

    Na wie auch immer wollte ich einfach mal 'Danke' für die guten Beiträge sagen.

    Grüße, Peter

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hallo Peter,

    willkommen hier im "Glas-Scherbencontainer".. nett das es Dich auch wieder ins Altglaslager zieht. Ich hoffe, es wird Dir hier gefallen und laß uns von Deinen neuerlichen Bemühungen um das Altglas wissen und uns an Deinen Erfahrungen damit teilhaben. Du wirst hier einige Leute treffen, die ebenfalls eine Menge guter AF Linsen im Schrank haben, sich aber mit Hingabe um das Altglas kümmern.

    Vielen Dank für die Info bezüglich APS-H Kameras und das Lob zu den Umbaudokus.. rotwerd..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.10.2010 um 15:00 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •