Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

  1. #21
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Mit dem Für und Wider eines Mattscheibenwechsels hat sich schon so mancher Fotograf beschäftigt, besonders wenn er mit manuellen Linsen knipst.

    +++
    + meist helleres Sucherbild bei lichtstarken Objektiven
    + viel genaueres, manuelles Fokussieren dank Schnittbild und/oder Microprismenring

    ---
    - Beim Einbau kann eine Mattscheibe verkratzen, es kan Staub "ins Sucherbild" gelangen
    - meist dunkler bei lichtschwachen Objektiven
    - Belichtungsmessung wird bei manchen Scheiben irritiert, so dass man ausgleichen muss
    - es kann eine Weile und ein paar Versuche dauern, bis die Scheibe richtig installiert ist und der Fokus stimmt

    In meiner 350D hatte ich eine SchniBi-Prismenring-Scheibe, die toll für's Fokussieren war und bei der die Belichtung auch wunderbar funktioniert hat - obwohl es eine billige aus China war.
    In meiner 40D habe ich keine und mach auch keine rein, das ist meine AF-Kamera.
    In meiner 5D war zunächst eine EE-S (von Canon drin), die war aber verkratzt und etwas mitgenommen, so dass ich eine aus einer Leica R reingebaut habe. Die war superpräzise beim Fokussieren (ein Traum!) doch die Belichtungsmessung hat völlig verrückt gespielt. Jetzt habe ich eine neue EE-S drin und bin sehr zufrieden. Das Fokussieren geht fast so gut wie mit der Leica-Scheibe, sie ist sehr hell mit lichtstarken Linsen und hell genug bei anderen (wenn ich keine hohe Lichtstärke brauche, ist es ohnehin hell genug draußen, um dann auch mit lichtschwachen Linsen etwas zu sehen) und vor allem: die Belichtungsmessung stimmt wieder haargenau!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #22
    Kennt sich aus Avatar von olywep
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Hier eine Anleitung:

    http://www.youtube.com/watch?v=szFOsQ4pGWo

    vielleicht auch beigelegte Bedienungsanleitung durchlesen .

    Das erste was ich bei meiner Olympus E-1 gemacht habe war der tausch der Mattscheibe , das zweite das selber reinigen des Sensors der 50D und danach bei der E-1.
    Alles hat ohne Probleme funktioniert .

    Man muss nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler laufen.
    lg Werner

  3. #23
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Ich war noch bei keinem Händler.
    Aber 70% der Objektive waren erste Klasse.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #24
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zu den Verkäufern möchte ich auch was sagen. Meiner Meinung nach gibt es drei Arten von Verkäufer.
    1. Der Verkäufer der zwar keine Ahnung hat, aber mit viel Geschick seine Produkte loswird.
    2. Den der auf dem Aktuellsten Stand ist und weiss wovon er Redet.
    3. Die mit Leib und Seele dabei sind und alles an Infos aufsaugen.

    Zum Thema Saturn Verkäufer kann ich nur sagen, es gibt solche und solche.
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  5. #25
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Zum Thema Saturn Verkäufer kann ich nur sagen, es gibt solche und solche.
    Das gibt es immer, nicht nur bei Saturn. Ich hab sogar schon gehört, es soll Banker geben, bei denen man gut beraten wird.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  6. #26
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Das gibt es immer, nicht nur bei Saturn. Ich hab sogar schon gehört, es soll Banker geben, bei denen man gut beraten wird.
    Echt? Wo?
    Na ja, es gibt sie schon, doch die sitzen nicht in den Banken, sondern in den Sparkassen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #27
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Da ich in Köln gross geworden bin kann ich euch vieleicht http://www.foto-gregor.de in Köln empfehlen.
    Grosse Sammlung alter Kameras und Objektive.
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  8. #28
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Na ja, es gibt sie schon, doch die sitzen nicht in den Banken, sondern in den Sparkassen!
    Das sind doch die schlimmsten.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  9. #29
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Da ich in Köln gross geworden bin kann ich euch vieleicht http://www.foto-gregor.de in Köln empfehlen.
    Grosse Sammlung alter Kameras und Objektive.
    Ja, aber auch hohe Preise!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #30
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Da muss ich dir recht geben. Die Preise sind ein wenig hoch.
    Die kennen sich auch damit aus.
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es auch Ultraweitwinkel-Objektive im M42-Sektor? So im 14 mm Bereich?
    Von ShadowSAW im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 23:02
  2. Abbildeleistung manueller Objektive und Blitz - wie haengt das zusammen?
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •