Wobei ich anmerken muss, dass die gezeigten Szenen auch nicht die Domäne des Porsts sind. Es hat schlicht keine Domäne, ausser im Halbdunkel noch akzeptable Bilder in SW am Crop abzuliefern. Es sticht dann eigentlich nur noch mit seiner Lichtstärke.

Für mich als KB Nutzer ist es definitiv das falsche Objektiv bei Tageslicht an einem KB Sensor.

Ich finde es schon beachtlich, das dieses Objektiv doch "krass" unterschiedliche Verhaltensweisen am KB und am Crop zeigt. Leider hab ich keinen noch kleineren Sensor.. MFT beispielsweise.. da könnte das noch besser werden, wenn sich der gesehene Unterschied fortsetzen würde.

Aber am KB denke ich nicht mal mehr daran, dem Objektiv eine Streulichtblende zu verpassen. Es lohnt schlicht für mich nicht, denn ich werde das KB nutzen und sicher wegen des Porst nicht mehr zum Nutzer meiner 400D werden. Die bleibt "Telekonverter" und das war es dann auch.

Am KB überzeugt es bislang nicht. Am Crop verbessert sich die Situation..

Wie gesagt, ich werde bei Gelegenheit nochmal in SW Portraits machen und schauen.
Was mir aber auch seltsam vorkommt, ist die kaum zunehmende Verbesserung bei Abblendung.
Es erfordert in der Tat am KB Blenden um die f5.6 - 8, um von akzeptablen Ergebnissen bei Tageslicht zu sprechen. Unter Restlichtbedingungen wird es eindeutig besser..

Vielleicht der Grund, weshalb diese 1.8/135er auch, wie ich mal las, in irgendwelchen Nachtsichtgeräten/Restlichteinheiten verbaut wurden oder Teil einer solchen Konstruktion waren. Finde grad den Link nicht..

LG
Henry