Hi Peter,
so gut kann ich es noch nicht mit dem Porst, aber ich übe noch.
Die Schwierigkeit mit dem Porst ist seine Unberechenbarkeit... Im Sonnenlicht kommt man recht brauchbar hin, wenn das Objektiv um 1 1/3 bis fast 2 Stopps (je nach Situation) unterbelichtet korrigiert wird.
Trotzdem bleiben die Bildergebnisse mir teilweise ein Rätsel.
Ausserhalb des Schärfepunktes taucht das Objektiv sogut wie alles in seine CAs..
Fokus lag auf dem Fernsehturm... der Vordergrund.. CA Pest pur!
Auf Distanzen um die 10-20 Meter dann wieder solche Ergebnisse...
Und ein Crop daraus..
Die Reaktion des Objektivs auf Motivsituationen ist mir erstmal nicht eingängig. Die Ergebnisse reichen von gut bis grottenschlecht im Alltagsgeschehen, ohne erkennbare Logik.
Greifbarer wird da das wie ich finde schöne Bokeh des Teiles..
Wobei es auch hier sehr harsch werden kann, wenn eine Menge Lichtpunkte auf Blattwerk im Spiel sind.
Denn auch hier drückt das Objektiv diesen Highlights unnachgiebig seine CAs in den Kreisen auf..
Genauer sieht man dies an der nun folgenden Szene..
ein Rinnsal rinnt so vor sich her..
Würde man sagen, erstmal nix los.. aber der Crop zeigt wieder genau diese punktuellen CAs..
Alle Bilder Offenblende an der 5D MKII...
Das mit dem Objektiv etwas möglich ist, zeigen einige dieser Bilder, insbesondere die des Mercedes und des Opel.. auch das Fensterbild. Aber die dahinter stehende Handlungsanweisung zu dem Objektiv, die fehlt mir immer noch. Die Ergebnisse sind absolut unvorhersehbar.
Um diesen Farbquer und Längsfehlern aus dem Wege zu gehen, werde ich in der nächsten Zeit mal ein paar Testschüsse in SW machen. Denn das Bokeh und die Freistellung als solches gefällt mir, obwohl ich durch die Makro Testerei absolut die Schärfe vermisse, schon recht gut.
LG
Henry