Dann muss man wohl ein Stativ nehmen, das genauso wackelt wie die Blumen, um dann "bewegungssynchron" fotografieren zu können. *duckundwech...
Dann muss man wohl ein Stativ nehmen, das genauso wackelt wie die Blumen, um dann "bewegungssynchron" fotografieren zu können. *duckundwech...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
diese Bewegungssynchronität für Stative gibt´s wohl noch nicht zu kaufen... oder Henry macht´s ohne...
Gruss Fraenzel
Jo, das wäre es noch. Ein motorisch gesteuertes Stativ mit Ankopplung an den AF Sensor des Kamerabodys. Dazu eine Schrittweitenvoreinstellung für die Anpassung an das Trigger-Signal bezüglich der Bewegungsrichtung. Das Ganze dann noch mit MicroAdjust in Sachen Bewegungsrichtung in "real time".. Schwingt die Blüte auf die Kamera zu, verlagert sich entweder der Sensor oder ein 4 Wege Schlitten nach hinten, oder beides, um der Bewegung zu folgen.. grins.
Na ich halt es dann eher mit den "irdischen Dingen".. nun ist das Tokina "rund", denn es hat nun endlich ein Bajonett bekommen, mit dem es aussieht, als wäre da nie was anderes als das EF Bajonett dran gewesen.
Ich muss sagen, es hat selten ein Objektiv gegeben, mit dem ich so schnell warm geworden bin, wie mit dem Tokina.
Bereits nach der ersten Umbauphase zum Provisorium gefiel mir dieses Objektiv auf Anhieb. Auch der dann in Aussicht stehende, streßige und zeitaufwendige Umbau konnten mich nicht davon abhalten, dieses tolle Objektiv stückchenweise mechanisch in der Ausführung des Umbaus zu verbessern und es so nun in seinem Endstadium zu sehen.
Es macht einfach nur Spaß, mit dem Objektiv zu fotografieren. Der helle und klare Sucher, den dieses Objektiv durch seine Lichtstärke bereitet, ist eine Freude beim Einstellen. Der kurze und bündige, trotzdem exakt der Bewegung folgende Fokus, den man im Sucher exakt nachverfolgen kann, bietet die bisher beste Makro - Ausbeute, die ich von allen meinen Makro - Objektiven bisher sah.
Und dies bietet das Objektiv bereits bei einer Offenblende 2.5 !!
Es ist einfach, gemessen an seinem Preis, enorm gut und das wohl empfehlenswerteste Objektiv dieser Art, das ich bisher in Händen hielt.
Nun beende ich meine Lobgesänge auf dieses Objektiv, weil mit dem letzten noch ausstehenden Schritt, dem geschwärzten Adapter dieses Objektivs, es auch optisch wieder raus ist aus dem Status des "Bastelobjektivs"...
LG
Henry
Geändert von hinnerker (23.08.2010 um 22:33 Uhr)