Dann ist die Meldung klar, die F1.4 werden vom Chip an die Kamera übermittelt und stehen dann auch bei den Bildern in den EXIF's drin. Trotzdem: Das hat im Av-Modus keinen Einfluß auf die Belichtung. Die hängt meines Wissens allein von der eingestellten Blendenöffnung und damit von der gemessenen Lichtmenge ab. Probier's aus, sollte so eigentlich funktionieren.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Hallo Herbert,
genauso wie Stefan es beschrieb funktionieren die Adapter. Im AV-Modus mißt die Kamera - normalerweise die richtige Belichtungszeit.
Aber Vorsicht bei großem Balgenauszug und ziemlich geschlossener Blende (11, 16...) kann es zu Fehlbelichtungen führen, wenn man nach dem Fokussieren nicht den Sucher mit dem Auge oder einer Hand abdeckt - offenbar kann der Sensor auch nach hinten ....
Gruss Fraenzel
P.S. mein AF-confirm Adapter funktioniert beim Fokussieren und ordentlichem Licht bis Blende 5,6 einwandfrei
noch was,
wenn Dich die EXIF´s nerven (immer Blende 1,4 und 50 mm Brennweite), kann man nachträglich die EXIF´s mit der Freeware:
nach Bedarf editieren (manchmal "klemmt" die SW bei der Brennweite) - dann die Eingabe der Brennweite noch einmal wiederholen.
Meiner Meinung nach funktioniert es so: Die Kamera meint, beim Messen ein Objektiv mit der Öffnung f/1.4 vor sich zu haben und errechnet daraus die passende Belichtungszeit.
Tatsächlich habe ich aber beispielsweise auf f/4.0 abgeblendet, also 3 EV dunkler. Damit wird die Belichtungsmessung der Kamera getäuscht und sie schlägt eine um 3 EV stärkere Lichtmenge vor. "Nanu, warum ist es denn trotz f/1.4 so dunkel", wird der Belichtungsmesser raunen :-)
Die Sache verhält sich umgekehrt als auf den ersten Blick erwartet.
Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
meine Galerie
Und was macht Dein Belichtungsmesser dann nach dem "Raunen".. gar nichts.
Ich gebe den Tipp, das Teil abzukleben und den Belichtungsmesser ohne Elektronik in der Schleife zu betreiben. Dann forderst Du den Beli richtig und wirst dauerhaft sehen.. die Ergebnisse werden besser, weil Du dann die Korrekturfaktoren selbst herausfindest.
Die Grundfeststellung wird sein, dass Dein Belichtungsmesser "spinnt" mit Chip. Ohne das Teil gibst Du einen Korrekturwert vor und die Thematik hat sich mit zunehmender Übung erledigt.
Wir hatten schon mehrere Thread, wo wir über diese Phänomene der Belichtungsmessung an Canon Kamerasmit den Adaptern diskutierten.
Tu Dir einen Gefallen und laß die Dinger weg. Zudem deutet die f1.4 darauf hin, dass es sich um einen programmierbaren Chip handelt ..
Lies mal hier.. vielleicht hast Du das Teil von Big IS gekauft..
http://emfphoto.com/forum/index.php?topic=3.0
Gibt die wohl als feste Wert aber auch als programmierbar. Hab beide Varianten gehabt und alles ausgebaut.
LG
Henry
Hallo Herbert,
es ist völlig egal welches Objektiv via AF-confirm Adapter Du an die Kamera geschnallt hast - es wird IMMER Blende 1,4 und 50 mm Brennweite angezeigt.
Woher soll die Kamera denn die Information von Blende und Brennweite erhalten? Der AF-confirm Adapter soll Dir nur beim Fokussieren helfen - die Kamera piept bzw. die Dioden leuchten auf, wenn Du den Fokus erreicht hast - nicht mehr und nicht weniger.
90% meiner Aufnahme mache ich mit manuellen Linsen und dem AF-confirm Adapter - im Gegensatz zu vielen anderen Kollegen tut´s meiner ganz hervorragend.
Gruss Fraenzel
@henry
Ich fragte mich auch schon, ob mein Adapter programmierbar sei, aber mit dieser Anleitung komme ich nicht klar: Wie soll ich denn eine Blende f/57 und f/64 einstellen ? Jedenfalls konnte ich keinen Programmiermodus aktivieren.
Dein Rat, die Sache zu lassen, scheint das richtige zu sein. Wenigstens scheint die Autofokus-confirm-Funktion zu klappen.
Das Teil habe ich bei Amazon bestellt, geliefert hat Siolex, auf der Schachtel steht MASSA http://www.massa.com.cn/newEbiz1/Ebi...tml/index.html
@fraenzel
Es ist mir klar, daß die Blende 1.4 und die Brennweite 50mm fix ist. Wenn ich den Adapter umprogrammieren könnte, dann würde ich f/2,8 reinsetzen oder gar f/4.
Auf jeden Fall ist die Lösung ganz gut brauchbar und das ML 55mm Makro liefert gute Bilder. Leider war der Sonntag verregnet und so entfielen Blumenbilder vorerst. Einige Makros von Alltagsgegenständen brachten aber auch ganz interessante Bilder.
Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
meine Galerie
Wie Du siehst, bin ich Henry's (hinnerkers) Meinung.
Leider lassen sich Fraenzels gute Erfahrungen mit AF-Confirm-Chips nicht verallgemeinern. Aber gerade bei Verwendung von Kameras ohne LiveView (so wie Fraenzel eine nutzt) ist die AF-Bestätigung eine große Hilfe. Bei Kameras mit LiveView (wie Deine 7D oder meine 450D) kann man getrost darauf verzichten.
Ich habe den so gesparten Anschaffungspreis in weitere Adapter investiert, so daß mittlerweile jede meiner C/Y-Festbrennweiten ihren eigenen Adapter besitzt. Der Wechsel von Adaptern ist bei C/Y nämlich ziemlich nervig und fummelig.
Geändert von Loeffel (09.08.2010 um 13:27 Uhr) Grund: Tippfehler
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Geändert von herbhaem (09.08.2010 um 10:40 Uhr)
Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
meine Galerie