Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Yashica ML Macro 2.8/55 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Dann ist die Meldung klar, die F1.4 werden vom Chip an die Kamera übermittelt und stehen dann auch bei den Bildern in den EXIF's drin. Trotzdem: Das hat im Av-Modus keinen Einfluß auf die Belichtung. Die hängt meines Wissens allein von der eingestellten Blendenöffnung und damit von der gemessenen Lichtmenge ab. Probier's aus, sollte so eigentlich funktionieren.
    Meiner Meinung nach funktioniert es so: Die Kamera meint, beim Messen ein Objektiv mit der Öffnung f/1.4 vor sich zu haben und errechnet daraus die passende Belichtungszeit.
    Tatsächlich habe ich aber beispielsweise auf f/4.0 abgeblendet, also 3 EV dunkler. Damit wird die Belichtungsmessung der Kamera getäuscht und sie schlägt eine um 3 EV stärkere Lichtmenge vor. "Nanu, warum ist es denn trotz f/1.4 so dunkel", wird der Belichtungsmesser raunen :-)
    Die Sache verhält sich umgekehrt als auf den ersten Blick erwartet.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach funktioniert es so: Die Kamera meint, beim Messen ein Objektiv mit der Öffnung f/1.4 vor sich zu haben und errechnet daraus die passende Belichtungszeit.
    Tatsächlich habe ich aber beispielsweise auf f/4.0 abgeblendet, also 3 EV dunkler. Damit wird die Belichtungsmessung der Kamera getäuscht und sie schlägt eine um 3 EV stärkere Lichtmenge vor. "Nanu, warum ist es denn trotz f/1.4 so dunkel", wird der Belichtungsmesser raunen :-)
    Die Sache verhält sich umgekehrt als auf den ersten Blick erwartet.
    Und was macht Dein Belichtungsmesser dann nach dem "Raunen".. gar nichts.

    Ich gebe den Tipp, das Teil abzukleben und den Belichtungsmesser ohne Elektronik in der Schleife zu betreiben. Dann forderst Du den Beli richtig und wirst dauerhaft sehen.. die Ergebnisse werden besser, weil Du dann die Korrekturfaktoren selbst herausfindest.

    Die Grundfeststellung wird sein, dass Dein Belichtungsmesser "spinnt" mit Chip. Ohne das Teil gibst Du einen Korrekturwert vor und die Thematik hat sich mit zunehmender Übung erledigt.

    Wir hatten schon mehrere Thread, wo wir über diese Phänomene der Belichtungsmessung an Canon Kamerasmit den Adaptern diskutierten.
    Tu Dir einen Gefallen und laß die Dinger weg. Zudem deutet die f1.4 darauf hin, dass es sich um einen programmierbaren Chip handelt ..

    Lies mal hier.. vielleicht hast Du das Teil von Big IS gekauft..

    http://emfphoto.com/forum/index.php?topic=3.0

    Gibt die wohl als feste Wert aber auch als programmierbar. Hab beide Varianten gehabt und alles ausgebaut.

    LG
    Henry

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich gebe den Tipp, das Teil abzukleben...
    Abkleben bringt Segen :-) ich hab´s g´rad probiert.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.793 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Abkleben bringt Segen :-) ich hab´s g´rad probiert.


    Glückwunsch, dann Kannst Du ja nun richtig manuell loslegen und der Spaß mit dem Altglas fängt jetzt an.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Hallo Herbert,
    es ist völlig egal welches Objektiv via AF-confirm Adapter Du an die Kamera geschnallt hast - es wird IMMER Blende 1,4 und 50 mm Brennweite angezeigt.
    Woher soll die Kamera denn die Information von Blende und Brennweite erhalten? Der AF-confirm Adapter soll Dir nur beim Fokussieren helfen - die Kamera piept bzw. die Dioden leuchten auf, wenn Du den Fokus erreicht hast - nicht mehr und nicht weniger.
    90% meiner Aufnahme mache ich mit manuellen Linsen und dem AF-confirm Adapter - im Gegensatz zu vielen anderen Kollegen tut´s meiner ganz hervorragend.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
    Von jse im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:16
  2. Yashica ML 3.5/100mm Macro
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 10:38
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •