Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Wow Henry,

    unglaublich - war eins meiner Lieblingsobjektive im FD-System!
    Welche Version hast Du?
    - "negative" Frontlinse
    - "positive" Frontlinse
    Die mit der "negativen" Frontlinse - die habe ich. Zwar (leicht) radioaktive Linsen (link habe ich irgendwo), aber ein tolles Teil.
    Ich habe damals einen Test zwischen meinem FD2/35 und dem Summicron-M 2/35 (ohne AL) auf Dokumentenfilm gemacht, den das Canon knapp gewinnen konnte.
    Das spätere FDn 2/35 habe ich auch besessen, war wesentlich schlechter....

    LG
    Rudolf

    Nachtrag: Das ist mein Teil (links).....
    Noch ein Nachtrag: Hier ist der XRay-Link
    Hi Rudolf,

    nein, das Umgebaute ist die zweite Version. Also mit Blende 22 statt 16.. positive Frontlinse. Leider musste ich schon wieder den Beschriftungsring ruinieren um an die Einstellmimik heran zu kommen.. arghh..
    Hoffe der Besitzer trägt es mit "Fassung".. die Dinger sind ja teilweise so was von klebrig und zäh bei den Canons.. aber es hält sich noch in Grenzen.
    Ist irre, nachdem ich ihn dann raus hatte, klebte das Teil direkt an meinen Fingern. Manchmal möchte ich gar nicht wissen, was so einige der alten Objektive mitgemacht haben..
    Schmeckt süßlich.. und das, obgleich ein Canon UV Filter vor dem Objektiv saß...

    Aber nun ist es gerettet und was ich bisher sah, ist nicht von schlechten Eltern, alle Achtung.

    Ich werde berichten, wenn es komplett fertig ist, also seine neuen Schrauben verpasst bekommen hat.

    LG
    Henry

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Schmeckt süßlich..
    Mutig, mutig, Henry, das Zeug zu "probieren".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mutig, mutig, Henry, das Zeug zu "probieren".
    Hab doch ärztlichen Beistand.. schon vergessen.. grins

    LG
    Henry

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hab doch ärztlichen Beistand.. schon vergessen.. grins

    LG
    Henry
    LOL. Ja, genau.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett

    So, nun ist es fertig.



    Entgegen meiner Absicht, erhält dieses Superteil nun doch kein schwarzes, sondern ein helles Rückteil.
    Meine Frau fand, alle Objektive haben "silberne" Rückteile, ergo muss auch dieses so sein.

    Schwarz fand sie nicht gut..



    Wie bereits beschrieben, ist dieses Objektiv nach dem Umbau und der korrekten Justage auf Unendlich tauglich für den Betrieb an der EOS 5D und der 5DMKII ohne mit dem Spiegel zu kollidieren.
    Allerdings besitzt es an der Rücklinse eine schwarze Schraubfassung mit der die Rücklinse gehalten wird.
    Diese Fassung ragt etwa 2,5mm in den Spiegelkasten hinein und muss entfernt werden. Die Rücklinse wurde mit mittels einer Akkupunkturnadel und Cyanacrylat an 5 Punkten dann gklebt.!

    Die eigentliche Arbeit besteht im Abschleifen dieses Teils der Auflage um 1,5mm..



    Hierzu muss aber das gesamte Objektiv zerlegt werden, damit bei Schleifen keine Späne in die Gewindegänge kommen.

    Nachdem diese 1,5mm runter sind, geht es wie gewohnt weiter. Zwei kleine Löcher in den Plastering geborhrt, um diesen heraus drehen zu können (was in diesem Fall durch Verklebung leider nicht einwandfrei funktionierte und zum Abrutschen des Werkzeuges führte. Dadurch mal wieder der Gravurring "verschandelt".. geht aber leider nicht anders.

    Ergänzung: Hier der Link zur näheren, später geschriebenen Umbaudoku des Objektivs..

    http://www.digicamclub.de/showthread...udokumentation



    Nachdem dieses Exemplar nun fertig ist, interessieren natürlich die Bilder:

    Allesamt Offenblende 2 mit dem Objektiv an der EOS 5D MKII..



    Und so sieht es dann "nah, also gecroppt" aus...



    Wie man erkennen kann, eine äußerst scharfe und kontrastreiche Linse schon bei Offenblende.

    Aber bei dieser Art von Linsen, wo es hohe Kontraste und Schärfe gibt, sind meist die Überstrahlungen an metallischen Oberflächen nicht weit weg.. schauen wir mal..



    Schön in hartem Licht, ist der Türschließer der ideale Fokuspunkt, um zu sehen ob und wie die Metallfläche überstrahlt..



    Eine sehr sehr gute Leistung für eine Blende 2....Nun mal schauen, was das Canon 2/35mm gegen Unendlich kann und ob es korrekt justiert ist.

    Und der Crop aus dem obigen Bild..



    Noch ein OOF Highligths...



    So bin ich erstmal glücklich mit dem Umbau..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (18.09.2011 um 22:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Lohnt sich ein Umbau auf das EOS Bajonett?
    Von UncleBen im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 22:41
  2. Canon nFD 2,8/24mm Unendlicheinstellung nach Umbau auf EF Bajonett
    Von Canon55 im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 18:22
  3. Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS
    Von cyberpunky im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:30
  4. Canon FD 85mm 1:1.2 L Umbau auf EF Bajonett DIY
    Von Keinath im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 13:45
  5. Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
    Von Keinath im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •