Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1

    Na, wohl ziemlich langweilig :O)
    Als Kameratriebtäter versuche ich halt gefährlichen Versuchungen aus dem Weg zu gehen. Aber ab und an gebe ich natürlich dem Trieb nach und kauf mir was.
    Besonders "übel" war vor kurzem folgendes: Ebay Aukion eines Traumobjektives, wurde um 1 Euro überboten. Ist ok so. Der Verkäufer schreibt mich an, weil wir uns kennen, und er mich wohl am Ebay Namen erkannt hatte. Und schrieb dann was von zwei weiteren Versuchungen die er noch hat, und demnächst verkaufen will.
    Da fragte ich mich, ob ich noch ein weiteres Supertele "brauche". Der Verstand sagt nein, die Frau auch, nur aus dem Inneren kommt ein lautes "WILL ICH".

    Aber das hat sich glaub ich geklärt, die Optik hat Glaspilz - und ein teures Supertele mit eventuell verminderter Leistung durch Glaspilz-Schaden reicht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ... Ebay Aukion eines Traumobjektives, wurde um 1 Euro überboten.
    Es tröstet mich immer, dass man das ja nicht mit Sicherheit sagen kann. Womöglich hätte der Bietkonkurrent €100,- mehr geboten...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es tröstet mich immer, dass man das ja nicht mit Sicherheit sagen kann. Womöglich hätte der Bietkonkurrent €100,- mehr geboten...
    Ja, das dachte ich mir auch. Aber da wars auch nicht so tragisch, da die "Not", der Drang die Optik zu bekommen nicht so hoch war. Sonst hätte ich auch noch paar Euro mehr geboten.
    Ich hab ja noch andere Ausgaben dieses Jahr geplant, zum einen ne zweite 5D und dann wohl das neue Samyang 35mm/1.4.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1

    Henry, ich teile deine Urteile. Ich finde, dass man schon sehr gerne ein APO Lanthar haben wollen muss, um diesen Preisunterschied zu akzeptieren.
    Das Tokina schlägt sich außerordentlich gut.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ... und dann wohl das neue Samyang 35mm/1.4.
    Wenn das ein ähnlicher Kracher wird wie das 1.4/85, dann verkaufe ich meine ganzen 35er und hole mir das Samyang.
    Wer will dann denn noch ein Nikkor 1.4/35 oder ein Distagon?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1

    Fangen wir mal ganz langsam an mit dem Vergleich zum Tokina..

    Von der Haptik erinnert das Tokina eher an einen "Joghurtbecher" wenn man es neben dem Lanthar stehen hat und dann abwechselnd in die Hand nimmt. Es ist ein wunderschönes Gefühl, dieses in allen Belangen "smoothe" und geschmeidige Objektiv in die Hand zu nehmen.

    Das APO Lanthar ist ein "Handschmeichler".. Aber sind die zum Teil über 1.000 ,-- Euro Differenz auf dem Gebrauchtmarkt zwischen dem Lanthar und dem Tokina es auch in Sachen optischer Leistung wert?

    Hier einige Beispiele..

    Die Ausgangsszene.. Hasselnüsse.. Lanthar und Tokina, Offenblende 2.5, Stativ, LiveView, EOS 5D MKII..
    Die unterschiedlichen Brennweiten von 125mm (Lanthar) zu 90mm (Tokina) wurden durch versetzen des Objektivs und Neuausrichtung nach dem Bild der Kamera gemacht. So in etwa kommt es hin.
    Relative Windstille heute morgen in der Frühe..



    Oben Lanthar, unten Tokina..

    Totale...


    Und der Crop aus dem Bild auf den Fokuspunkt (Spitze der linken Haselnuss)....



    Nach meiner Ansicht noch nicht der Riesenunterschied. Das Tokina ist hier dem Lanthar sehr nahe. Vielleicht minimale Schärfevorteile beim Lanthar. Aber ich kann es nicht 100% beurteilen. Das Tokina macht seine Sache gegen den Konkurrenten hervorragend.

    Was es aber nicht so gut kann.. zeige ich nun..

    Ausgehend von diesem Motiv sollen die Kontrahenten die Überstrahlungen an den Kanten bei Offenblende zeigen..




    Und hier fällt auf, das Lanthar kann mit den Kanten besser umgehen. Es ist eindeutig weniger Überstrahlungssaum zu erkennen.

    Oben APO Lanthar, unten Tokina..



    Ein wenig liegt das auch an der erforderlichen Abstandsänderung für das Tokina, um in etwa auf den gleichen Abbildungsmaßstab zu kommen, aber das reicht als Erklärung nicht, sondern ist ein eindeutiger Vorteil des APO Lanthar vs. dem Tokina. Der Vorteil liegt hier bei etwa 1/2 Blendenstufe..

    Wie im Thread über das Tokina bereits ausgeführt, wurde in einem anderen Forum die Behauptung aufgestellt, das Tokina sei wegen der heftigen CA Säume nicht für die Abbildung von Metall geeignet..

    Ich hab das zwar so während der ganzen Beschäftigung mit dem Tokina nie feststellen können und vermute, das die Leute, die diese Behauptung aufstellten, sich im Kopfe auf den alten Vivitar Vorgänger bezogen, weil ja letztlich beide bei Tokina nach der optisch zwar gleichen Formel gebaut wurden, aber letztlich über die deutlich verbesserte Vergütung wohl doch sehr unterschiedlich sein müssen. Ich jedenfalls habe diese CA's nicht feststellen können.

    Aber interessant ist selbstverständlich, wie sich die beiden an metallischen Oberflächen verhalten.

    Deshalb hier ein Bild von unserem Kaminschornstein-Zug. ..

    Links das Lanthar, rechts das Tokina..



    Letzlich erscheint mir das Tokina hier im Kontrast und in der Schärfe bei Offenblende sogar noch besser als das APO Lanthar zu sein. Säume äußerst gering bis gar nicht vorhanden. Selbst in der 200% Ansicht.

    Geht weiter..

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Apo-Lanthar 3.5/90mm SL II
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.05.2022, 14:43
  2. Voigtländer Lanthar 50 2.8 an Sony A7
    Von Thargor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 00:00
  3. Noch mehr Probleme mit Macro Apo Lanthar 2,5/125mm
    Von ralf3 im Forum Problemlöser
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 08:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •