Hallo Carsten,
ja, ich hatte den Typ "II" mit USM vor meiner EOS....
Als Vergleich habe ich damals das 100-300USM hinzugezogen, welches den gleichen Effekt zeigte:
Bis ca. 230mm waren die Optiken gut, danach fiel die Leistung doch recht ab.
Damals habe ich mich für das 70-210USM entschieden, welches bis zur Endbrennweite sehr gute - und gleichmäßige - Leistungen zeigte.
Wir haben es auch sehr gerne an unseren DSLRs (20D, 350D) benutzt, leider wurde es durch einen Fallschaden irreparabel beschädigt und durch das (noch bessere) 4/70-200L ersetzt.
Wir haben hier z.B. eine "sauscharfe" 80x120cm-Vergrößerung hängen, die mit der Kombi 450D+4/70-200L (Offenblende, 200mm - durch meine Liebste) entstanden ist.
Klar, es fehlen 100mm am Ende - dafür steht das 100-400L (oder das Sigma 120-400) ganz oben bei uns auf der Liste....
Sorry Stefan - doch ab sehr ab vom Thema - und dann mache ich noch ein Objektiv von Dir schlecht.....
Zum Yashica: Beeindruckende Leistung für ein Zoomobjektiv aus diesen Jahren, Gratulation zu dieser schönen Linse - zeige uns gerne mehr davon!
LG
Rudolf
Übrigens: Das 75-300IS hatte ich auch mal vor der Kamera, bei Endbrennweite musste man schon sehr abblenden, um gute Leistungen zu erreichen - für mich auch keine Alternative.