Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: 2010 Fotografie

  1. #21
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Henry, wenn ein großes helles Fenster den BeLi stört und du statt einer Integralmessung eine Spotmessung auf den Reiter machst, dann erhältst du einen korrekten Messwert, da der "Spot" bei einer Canon nicht so klein ist, bei einer relativ entfernten Person nur einen zu dunklen oder zu hellen Bereich zu umfassen.
    Sicher ist eine Ersatzmessung die noch bessere Lösung, aber eben auch nicht immer 100% korrekt, wenn sie nicht absolut richtig angewendet wird.
    Eine Spotmessung führt - da bin ich sicher - zu besseren Ergbenissen in der beschriebenen Situation als eine Integralmessung und ist schnell gemacht.

    Wenn es Fenster gibt, kann es auch Licht- und Schattenbereich geben, durch die die Reiter/Läufer sich bewegen. Je nachdem wo sie gerade sind, würde eine einmalig gemessene und festgelegte Messung fehlerhaft werden.
    die Spotmessung welche wirklich gerade in einer dunklen Halle mit sehr heller Lichteinwirkung durch die Fenster , meist als Gegenlicht auf die Linse trifft , macht sich da sehr gut , zumindest wenn man Details haben möchte , ansonsten sind , wenn jetzt bei Pferd und Reiter z.B. der Sattel angepeilt wird, das Gesicht des Reiters schon wieder unscharf bzw. nicht so belichtet wie man es will , zumindest bei Blende 2.8 an der 50D , deswegen bevorzuge ich die Selektiv Messung welche mir einfach etwas mehr Spielraum lässt , na und wie schon geschrieben , die Mittelbetonte Messung bring hier fast nur schlechte Ergebnisse , auch ich versuche möglichst einen Mittelweg von dunkel und hell an zupeilen , dadurch gestaltet sich die Bearbeitung einfacher

    und ohne Nachbearbeitung geht auch fast bei mir nichts, zumindest wenn den noch das Pferd sehr dunkel ist ,
    die Kinder sehr dunkle Kleidung an haben
    und das ganze in einer sehr dunklen Halle mit extremen Gegenlicht statt findet,
    doch wichtig für die Bearbeitung ist ein gutes Ausgangsbild ...

  2. #22
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Zitat Zitat von sirmatzel Beitrag anzeigen
    ....

    und ohne Nachbearbeitung geht auch fast bei mir nichts, zumindest wenn den noch das Pferd sehr dunkel ist ,
    die Kinder sehr dunkle Kleidung an haben und das ganze in einer sehr dunklen Halle mit extremen Gegenlicht statt findet,
    doch wichtig für die Bearbeitung ist ein gutes Ausgangsbild ...
    Hallo Matthias,

    genau darum geht es ja bei dieser Ersatzmessung und der Gewichtung sowie der Festlegung der Parameter. Du legst damit den noch zu bearbeitenden mittleren Punkt des Sensor-Dynamikumfanges fest oder anders ausgedrückt, wenn ein Sensor einen bestimmten Dynamikumfang zwischen Rauschen und Clipping hat, muss der Idealpunkt in diesen hohen Kontrasten gefunden und eingestellt werden.

    Hier mal ein Link, der das etwas verdeutlicht.

    http://digicam-experts.de/wissen/16

    Man kann dies übrigens sehr schön in der heimischen "Bude" mal durchspielen. Hand vor dem Fenster anmessen, Hand vor der Schrankwand oder in einer dunkleren Ecke anmessen.

    Belichtungsunterschiede vielleicht 4-5 Stufen bei Tageslicht. Nun mittel mal die Werte und guck, wohin Du mit der EBV ziehen kannst. Tendenz sollte bei der Bewertung immer in Richtung Unterbelichtung gehen, also schnellere Zeiten um den gedachten Mittelpunkt der beiden Messungen.

    Du wirst sehen, mit der EBV bekommst Du die Tiefen in den Griff, zwar mit erhöhtem Rauschen, aber in der umgekehrten Richtung, also "Übersteuerung/Überbelichtung" bekommst Du keine Zeichnung mehr.
    Die Ersatzmessung /per Spotmessung) in die eigene Hand sorgt dafür, das nun in diesem Verfahren der günstigste Punkt für die spätere Nachbearbeitung gefunden werden kann.

    Helle oder dunkle Kleidung, spielt keine Rolle mehr, wenn das Gesicht korrekt gemittelt abgebildet wird. Und wie ich bereits schrieb, um die Menschen auf den Tieren geht es zumeist. Es sei denn, es sind irgendwelche prämierten "Hotten", die von ihren Besitzern ins Bild gerückt werden sollen.

    Wir haben früher in Zeiten der SW Fotografie teilweise sogar ohne irgendwelche Belichtungsmesser aufgrund von Erfahrungswerten die Belichtung "gepeilt" in normalen Situationen.
    In diesen teilweise extremen Situationen ist aber das der beste Weg.

    Wenn Du den Dynamikumfang des Sensors und den Kontrastumfang des Motives nach dieser Methode bestimmt hast, kommst Du meist besser klar in der unvermeidbaren Nachbearbeitung..

    Um die Unterschiede der Belichtungsmessung einmal klar zu machen, hier ein Link zum Manual eines Minolta Handbelichtungsmesser mit entsprechender Diffusor - Kalotte. Ich hab früher die Sekonic Teile, die auch oft in Filmproduktionen zum Einsatz kamen, benutzt.

    http://ca.konicaminolta.com/support/..._AMVF_om_g.pdf

    Auflichtmessung und Reflexmessung unterscheiden sich grundsätzlich.
    Während die Kamera das von Objekt reflektierte Licht misst, das eben abhängig von diversen Parametern wie Reflektionsgrad der Kleidung, heller oder dunkler gewichtet, misst der Auflichtbelichtungsmesser das an einem Ort einfallende Licht. So simpel kann man es sagen. Die Messung der eigenen Handflächen an den Orten die Hell oder Dunkel sind, ersetzt mit den Kameras die Diffusorkalotte und sorgt für eine korrekte Abstimmung auf die Haut. Gemittelt und nach Erfahrung bewertet, kommen zumeist gute Belichtungen dabei heraus oder zumindest vermeidet man die extremen Ausreisser.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (09.04.2010 um 20:18 Uhr)

  3. #23
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    hallo Henry :-)

    ich danke ganz lieb für die ausführliche Erklärung und den interessanten Links ...

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch allen Matthias

  4. #24
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Hallo Leute,
    ich möchte noch einmal das Thema "Ersatzmessung" das Henry hier aufwarf, anhand von Fotos gegen ein helles, von Sonne beschienenes, Fenster belegen:

    Dies Foto zeigt wie die Kamera bei Spotmessung im AV Modus belichtet
    Anhang 8633

    Hier habe ich meine flache Hand in Richtung helles Fenster gehalten und ausgelöst
    Anhang 8634

    Mit der so ermittelten Belichtungszeit habe ich dann diese Aufnahme im M-Modus geschossen
    Anhang 8635

    Welch ein krasser Unterschied zur ersten Aufnahme!
    Übrigens Henry, herzlichen Dank für diesen einfachen aber wirkungsvollen Trick - ich kannte ihn bisher noch nicht.
    Gruss Fraenzel
    Geändert von Fraenzel (09.04.2010 um 17:53 Uhr)

  5. #25
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Hallo Leute,
    die in meinem letzten Kommentar eingefügten Fotos hätte ich gern als Miniaturansicht gesehen und nicht mit den blöden Anhängen XXX. Wie kann man das ändern?
    Gruss Fraenzel

  6. #26
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Aber interessant sind die Anhänge. Kann man dort doch lesen:

    Bulletin-Systemmitteilung

    Ungültige Angabe: Anhang
    Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster.



  7. #27
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    ich möchte noch einmal das Thema "Ersatzmessung" das Henry hier aufwarf, anhand von Fotos gegen ein helles, von Sonne beschienenes, Fenster belegen:

    Dies Foto zeigt wie die Kamera bei Spotmessung im AV Modus belichtet
    Anhang 8633
    ...
    Fraenzel, du darfst auch nicht die Spotmessung auf dem Fenster machen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #28
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Fraenzel, du darfst auch nicht die Spotmessung auf dem Fenster machen.
    Doch, doch Carsten das darf ich sehr wohl - auch wenn´s wenig Sinn macht!

  9. #29
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: 2010 Fotografie

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Doch, doch Carsten das darf ich sehr wohl - auch wenn´s wenig Sinn macht!
    LOL. Ja, stimmt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. 2010 geht zu Ende
    Von Uwe.T im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 12:03
  2. Solms 2010
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 11:21
  3. Krefelder Zoo am 28.07.2010
    Von guterrat im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 09:50
  4. Kirschblütenfest 2010
    Von Fraenzel im Forum Deutschland
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 11:40
  5. Luminale 2010
    Von Flying Tom im Forum Deutschland
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 17:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •