Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Henry, wenn ein großes helles Fenster den BeLi stört und du statt einer Integralmessung eine Spotmessung auf den Reiter machst, dann erhältst du einen korrekten Messwert, da der "Spot" bei einer Canon nicht so klein ist, bei einer relativ entfernten Person nur einen zu dunklen oder zu hellen Bereich zu umfassen.
Sicher ist eine Ersatzmessung die noch bessere Lösung, aber eben auch nicht immer 100% korrekt, wenn sie nicht absolut richtig angewendet wird.
Eine Spotmessung führt - da bin ich sicher - zu besseren Ergbenissen in der beschriebenen Situation als eine Integralmessung und ist schnell gemacht.

Wenn es Fenster gibt, kann es auch Licht- und Schattenbereich geben, durch die die Reiter/Läufer sich bewegen. Je nachdem wo sie gerade sind, würde eine einmalig gemessene und festgelegte Messung fehlerhaft werden.
die Spotmessung welche wirklich gerade in einer dunklen Halle mit sehr heller Lichteinwirkung durch die Fenster , meist als Gegenlicht auf die Linse trifft , macht sich da sehr gut , zumindest wenn man Details haben möchte , ansonsten sind , wenn jetzt bei Pferd und Reiter z.B. der Sattel angepeilt wird, das Gesicht des Reiters schon wieder unscharf bzw. nicht so belichtet wie man es will , zumindest bei Blende 2.8 an der 50D , deswegen bevorzuge ich die Selektiv Messung welche mir einfach etwas mehr Spielraum lässt , na und wie schon geschrieben , die Mittelbetonte Messung bring hier fast nur schlechte Ergebnisse , auch ich versuche möglichst einen Mittelweg von dunkel und hell an zupeilen , dadurch gestaltet sich die Bearbeitung einfacher

und ohne Nachbearbeitung geht auch fast bei mir nichts, zumindest wenn den noch das Pferd sehr dunkel ist ,
die Kinder sehr dunkle Kleidung an haben
und das ganze in einer sehr dunklen Halle mit extremen Gegenlicht statt findet,
doch wichtig für die Bearbeitung ist ein gutes Ausgangsbild ...