Wenn Fotografie nun langsam in Deinen Blickpunkt rückt, so gibt es einen Haufen interessanter Alternativen, die sich im manuellen Bereich abspielen.
1.4er gibt es verdammt gute im Bereich bis 100 Euro.. siehe das hier von Ralph (Urmelchen) vorgestellte SMC Takumar 1.4/50mm
Das Zuiko oder besser das Rikenon/Mamiya 1.4/55mm ist ein weiteres, das man noch recht günstig ergattern kann etc.. im Testbereich sind viele gute
alte Objektive aus dem Bereich vorgestellt. Es lohnt wirklich, sich mal einen Abend lang durch die Berichte und Vorstellungen "durch-zu-beissen".
Aber die 1.2er Klasse ist eben was ganz Anderes... schwer zu beherrschen über eine Einstellscheibe, aber mit tollen Effekten in der Freistellung.
Es ist übrigens sehr schwierig, ein Empfehlung abzugeben, wenn wie bei Dir, die Prämissen unklar sind.
Wenn AF wichtig ist, so gibt es für Dich als Canon User eben nur die Canon Objektive, genau wie für mich. Da bleibt eigentlich nur die Frage, ob Zoom oder FB.
Dritthersteller sind vielleicht auch noch interessant, aber bei der Lichtstärke hört es dann auf (weil ist nicht bezahlbar) oder wird eben deutlich teurer.
Wo also liegt die Präferenz? Immer das alte Spiel.. Qualität versus Preis.
Der Kompromiss besteht eigentlich darin, sich eine Flotte von Standard AF Objektiven zuzulegen und die Spezialisten, wie ein 1.2er, im Handwerkskoffer zu haben.
Dies aber auch nur dann, wenn man gefangen ist zwischen der Frage was geht finanziell und was sollte qualitativ für meine Vorstellungen "rumkommen".
Du wirst vermutlich nix in der Preisliga des ML finden, das Deinen Ansprüchen in Verbindung mit AF gerecht wird. Ein Canon EF 1.4/50mm wird auch erst ab Blende 4 so gut sein, wie Dein Yashica ML 1.2 bereits bei Blende 2.8 oder 3,5..
Aber es fehlen dann die Qualitäten im Dunkeln bei Innenraumszenen. Vom Filmen wollen wir da gar nicht erst reden, wenn Du einen hohen Anspruch hast.
Da wird das Canon Dir das leider nicht bieten, was die Korrektur des 1.2er Yashica damals schon konnte.
In der L-Klasse sieht das anders aus. Da kann Canon dann richtig loslegen und alles übertrumpfen.
ABER... schau auf den Preis und schau auf die Berichte im Internet in Bezug auf die "Front-Backfocus" - Diskussionen in Bezug auf das AF 1.2er.
Da zeigt sich dann, das auch ein AF kein "Allheilmittel" ist.
Gerade dann, wenn Du dann noch die Vorlieben Filmen und Fotografie versuchst unter einen Hut zu bringen, wird es verdammt schwierig, Tipps zu geben.
Filmen mit hochöffnenden, manuellen Objektiven ist "Hammerhart", schon in der Fotografie schwer zu beherrschen, sind sie im Film eigentlich nur abgeblendet
zu gebrauchen, es sein denn, Du bist Meister in der Nachführung des Fokus, wie es früher sein musste, wo man mit einer affenartigen Geschwindigkeit
den Fokuspunkt ohne Adapterpiepserei selbst finden musste.
Wenn es in der Fotografie um ein AF Objektiv geht, so nimm zuerstmal den günstig zu erhaltenden "Joghurtbecher"... das Canon EF 1.8/50mm daher. Reicht für die meisten Sachen aus und ist günstig.
Bei Offenblende 1.8 nach meiner Ansicht dem EF 1.4/50mm überlegen bis Blende 2.8... danach kommt dann das insgesamt schönere Bokeh des 1.4er zum Tragen.
LG
Henry