Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 70

Thema: Yashica ML 1.2/55mm

  1. #51
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Ich wollt es jetz verkaufen und mir dafür das Canon 1,4er holen weil AF wär schon nett meint Ihr das ist genauso schön?
    Geändert von alphalx (23.03.2010 um 19:28 Uhr)

  2. #52
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Du vergleichst da grad Äpfel und Birnen.. nein, ich glaub nicht. Das 1.4er ist zwar ein nettes Objektiv und dazu sehr angenehm durch den AF, aber und nicht nur nach meiner Ansicht, ist das 1.4er nicht der Nabel der Objektivbaukunst. Mein altes Canon 1.2er, das ich grad ein weiteres Mal für jemanden umgebaut habe, ist da schon in einer ganz anderen Liga.

    Wenn ich es richtig entsinne, bist Du doch überwiegend "filmend" unterwegs oder?

    Da musst Du doch ohnehin manuell nachführen oder eben den "Knopf drück - Ruckel AF" in Kauf nehmen. Wenn Du das Yashica verkaufst, würde ich eher mal nachdenken in Richtung Angenieux Zoom 2.5-3.3/35-70mm.
    Da erreichst Du Leica ähnliche Qualität mit einem "Sahne-Bokeh" und bekommst den Flair "des Alten" in die Filme. Das Angenieux kann man in der Preisliga herum finden, in denen auch das Yashica wegen seiner Seltenheit platziert ist. Wichtig bei alledem ist aber, dass Dein Objektiv in sehr gutem äußerem Zustand ist. Das Yashica ML ist ein "Collectors Item".. also etwas für den Sammler, der es aufgrund seiner Seltenheit zur Vervollständigung seiner Sammlung sucht.

    Diese Sammler stellen hohe Anforderungen an den Zustand des Objektivs. Abgerockte oder gar fehlerbehaftete Objektive erzielen keine nennenswerten Beträge.

    Noch ein Tipp am Rande... Ebay Amerika ist der beste Platz für den Verkauf dieses seltenen Objektivs, das dann vermutlich im asiatischen Raum verschwinden wird.

    LG
    Henry

  3. #53
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    hmm ich glaub du verstehst mich
    ja ich filme hauptsächlich aber mittlerweile fotografiere ich auch immer mehr.
    mein objektiv sieht so aus

    btw könnt ihr mir vielleicht noch nen adapter dafür auf eos empfehlen, meiner ist so grottig, unendlich macht der auch nicht und wackelt mittlerweile wie verrückt, so macht es grad einfach keinen spass mehr, deshalb dacht ich geh ich gleich komplett auf das neue zeug.
    aber irgendwie will ichs dann doch wieder behalten :-)
    Genau wie mein Iscorama das hab ich auch günstig bekommen, könnte es zum dreifachen Preis momentan verkaufen und verwende es äusserst selten aber ich kanns nicht hergeben.

    Mir geht es wirklich nur um die Schönheit der Dinge ich muss damit nicht irgendwie arbeiten, ich glaube deshalb schau ich auch nur bei den schönen manuellen (Charakter) Objektiven.

    Desweiteren will ich lieber 2-3 richtig tolle Objektive haben statt für jeden Brennweitenbereich irgendeines und nur Canon L kann man sich sowieso nicht leisten.

    Könnt Ihr mir vielleicht auch noch ein paar andere Linsen empfehlen, vielleicht im anderen Brennweitenbereich.
    Ich höre immer vom Rokkor, vom Tair, vom Helios... was gäbe es noch?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  4. #54
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Wenn Fotografie nun langsam in Deinen Blickpunkt rückt, so gibt es einen Haufen interessanter Alternativen, die sich im manuellen Bereich abspielen.
    1.4er gibt es verdammt gute im Bereich bis 100 Euro.. siehe das hier von Ralph (Urmelchen) vorgestellte SMC Takumar 1.4/50mm
    Das Zuiko oder besser das Rikenon/Mamiya 1.4/55mm ist ein weiteres, das man noch recht günstig ergattern kann etc.. im Testbereich sind viele gute
    alte Objektive aus dem Bereich vorgestellt. Es lohnt wirklich, sich mal einen Abend lang durch die Berichte und Vorstellungen "durch-zu-beissen".

    Aber die 1.2er Klasse ist eben was ganz Anderes... schwer zu beherrschen über eine Einstellscheibe, aber mit tollen Effekten in der Freistellung.

    Es ist übrigens sehr schwierig, ein Empfehlung abzugeben, wenn wie bei Dir, die Prämissen unklar sind.
    Wenn AF wichtig ist, so gibt es für Dich als Canon User eben nur die Canon Objektive, genau wie für mich. Da bleibt eigentlich nur die Frage, ob Zoom oder FB.
    Dritthersteller sind vielleicht auch noch interessant, aber bei der Lichtstärke hört es dann auf (weil ist nicht bezahlbar) oder wird eben deutlich teurer.

    Wo also liegt die Präferenz? Immer das alte Spiel.. Qualität versus Preis.

    Der Kompromiss besteht eigentlich darin, sich eine Flotte von Standard AF Objektiven zuzulegen und die Spezialisten, wie ein 1.2er, im Handwerkskoffer zu haben.
    Dies aber auch nur dann, wenn man gefangen ist zwischen der Frage was geht finanziell und was sollte qualitativ für meine Vorstellungen "rumkommen".

    Du wirst vermutlich nix in der Preisliga des ML finden, das Deinen Ansprüchen in Verbindung mit AF gerecht wird. Ein Canon EF 1.4/50mm wird auch erst ab Blende 4 so gut sein, wie Dein Yashica ML 1.2 bereits bei Blende 2.8 oder 3,5..

    Aber es fehlen dann die Qualitäten im Dunkeln bei Innenraumszenen. Vom Filmen wollen wir da gar nicht erst reden, wenn Du einen hohen Anspruch hast.
    Da wird das Canon Dir das leider nicht bieten, was die Korrektur des 1.2er Yashica damals schon konnte.
    In der L-Klasse sieht das anders aus. Da kann Canon dann richtig loslegen und alles übertrumpfen.

    ABER... schau auf den Preis und schau auf die Berichte im Internet in Bezug auf die "Front-Backfocus" - Diskussionen in Bezug auf das AF 1.2er.

    Da zeigt sich dann, das auch ein AF kein "Allheilmittel" ist.

    Gerade dann, wenn Du dann noch die Vorlieben Filmen und Fotografie versuchst unter einen Hut zu bringen, wird es verdammt schwierig, Tipps zu geben.
    Filmen mit hochöffnenden, manuellen Objektiven ist "Hammerhart", schon in der Fotografie schwer zu beherrschen, sind sie im Film eigentlich nur abgeblendet
    zu gebrauchen, es sein denn, Du bist Meister in der Nachführung des Fokus, wie es früher sein musste, wo man mit einer affenartigen Geschwindigkeit
    den Fokuspunkt ohne Adapterpiepserei selbst finden musste.

    Wenn es in der Fotografie um ein AF Objektiv geht, so nimm zuerstmal den günstig zu erhaltenden "Joghurtbecher"... das Canon EF 1.8/50mm daher. Reicht für die meisten Sachen aus und ist günstig.
    Bei Offenblende 1.8 nach meiner Ansicht dem EF 1.4/50mm überlegen bis Blende 2.8... danach kommt dann das insgesamt schönere Bokeh des 1.4er zum Tragen.

    LG
    Henry

  5. #55
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Das ist echt schwer, das krasse ist halt einfach, dass die Quali der 7D/5D bei Videos in Verbindung mit den Möglichkeiten austauschbarer Objektive so klasse ist.
    Das filmen an sich mit Offenblende muss ich sowieso genau planen bzw einen Schärfebereich festlegen und warten bis meinen Objekt diesen kurz streift.
    Ich hatte das 50er 1,8 und wollte mir jetzt die erste Version holen mit Metallbajo und besserem Fokusring für meinen FollowFocus und dann eben das Yashica zusätzlich behalten oder eben beide weg und dafür das Canon 1.4, aber wenn das nicht so schön ist, will ich es nicht.

    Von der Richtung her will ich sowas machen:
    http://vimeo.com/6549643
    sowas
    http://vimeo.com/10142118
    und auch sowas
    http://vimeo.com/9973235
    aber dann auch wieder sowas
    http://vimeo.com/8273634
    oder blödsinn wie das hier
    http://vimeo.com/7713444


    Sorry!!!

    Was hattest du für einen Adapter an der Canon?

    Priorität hat eigentlich die Qualität vor dem Preis und wenn es manuell billiger und gleich toll oder besser geht dann eben so.

    Ich kann mal noch mein ganzes Objektiv Line Up schreiben bzw. sagen was ich noch gern hätte.
    Also ein Fisheye hab ich ist manuell das passt so ist unendlich eh gleich vor der Linse :-)
    Ein UWW 11-16 von Tokina mit super Qualität und AF da bin ich zufrieden.
    Weiter gehts mit dem Bereich bis zum 50er da hab ich ein Sigma 20mm F1.8 hat mir heute mal wieder ganz gut gefallen was halt auch superb an dem is , dass ich so nah ran kann und dann ne schöne unschärfe bekomme bei offenblende und im nahbereich, dachte aber immer es wäre ausbaufähig, leider gibt es kaum Alternativen ausser natürlich das 24er von Canon aber das geht nicht.
    Dann hab ich ein 28er und ein 35 Yashica ML mit jeweils 2.8 die ich aber nie benutze.
    Dann mein ML55, das ich eig immer drauf habe.
    und ein 135er Pentacon 2.8
    Welche Bereiche ich gerne verbessern würde wären der zwischen 20 und 40, dachte immer an das Sigma 30 F1.4 hätte auch AF soll nicht so gut sein und ist mir evtl. zu langweilig (Vielleicht kommt aber bald das Samyang mit 1.2!!).
    und der Bereich 60-100 dachte da an das recht gute Canon 85er mit 1.8 oder an das 100er Makro mit 2.8.

    Generell will ich immer das lichtstärkste und schönste bokeh, wie halt alle.
    Scharf muss es natürlich auch noch sein.
    Geändert von alphalx (23.03.2010 um 22:07 Uhr)

  6. #56
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Irgendeinen "NoName" Adapter aus asiatischer Produktion...

    Die von Dir verlinkten Videos bestechen durch das "Story-Board".. weniger durch die verwendeten Linsen.
    1.2er ist in Ordnung in manchen Videos, wo die Sequenzen eindeutig ruhiger Natur und geplant sind.
    Oft langt hier auch ein 2.8er oder 2.0er aus.

    Mir schoß beim Betrachten der Videos, speziell bei den dunklen Teilen immer wieder das Angenieux durch den Kopf.. das könnte es sein.
    Bei dem Film mit den Highlightspielerein (Bleikristallgläsern) schoß mir sofort das Summilux oder die billigere Variante SMC Takumar
    durch den Kopf.

    Bei den bewegten Szenen beim E-Hockey tut es eigentlich jede scharf zeichnende Linse und die Auseinandersetzung mit der Bewegungsrichtung und Perspektive.

    In dem "Soft-Erotikstreifen" wäre das Makro Elmarit eine geile Variante.. die Szenen selbst, leben hier eindeutig aber durch die Lichtführung.
    Eines Yashica 1.2er bedarf es in keiner der Szenen. 1.4 oder 2.0 würden ausreichen für das meiste. Grade weil Du im A - Iso- Modus kaum noch Sorgen hast,
    ist das 1.2er eher "Perlen vor die sprichwörtlichen Säue werfen". Die 5 D MKII stellt aufgrund ihres großen Sensors schon derart gut frei, das eine Hinzunahme
    eines 1.2er beim Film manchmal schon zuviel des Guten sein kann.

    Bei der 7D sieht es schon wieder anders aus. Ist eine Crop, die das Freistellpotential gegen den Rest des Bildes eben nicht erreichen kann. Gleichwohl ist
    sie aber in der Lage, die im Fokus liegenden Teile schärfer/schärfentiefer erscheinen zu lassen, als es mit der 5D möglich wäre.

    Aber ist eine müssige Diskussion, denn Du hast ja die 5er im Programm, wenn ich es recht entsinne. Ich würde Dir raten, das ML zu verkaufen und Dich nach einem
    Angenieux umzusehen. Alternativ auch ein Summilux 1.4/50mm oder das genannte SMC Takumar, welches Urmelchen vorgestellt hat.

    Da hast Du die Katzenaugen in den Highlights, eine gute Zentrumsschärfe und einen ansprechenden Verlauf in den Hintergrund.
    Auch ein Biotar 1.5/75mm wäre eine Option.. muss ich selbst mal checken ob man damit beim Filmen klarkommt.

    LG
    Henry

  7. #57
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    hab keine 5d mehr sondern jetzt die 7d und was ich eig echt will ist ein sehr lichtstarkes weitwinkel.
    Geändert von alphalx (23.03.2010 um 23:07 Uhr)

  8. #58
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von alphalx Beitrag anzeigen
    hab keine 5d mehr sondern jetzt die 7d und was ich eig echt will ist ein sehr lichtstarkes weitwinkel.
    Dann heißt es nur "hinten anstellen" und warten auf das Samyang 14mm und sehen was es kann.
    Aber warum die 5D MKII gegen die 7D gewechselt?
    Damit hast Du Dir doch eigentlich den WW Bereich selbst genommen?

    LG
    Henry

  9. #59
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Ja da hast du ein bisschen recht, die 7D hatte halt früher 25p/24p und vor allem auch 60p/50p für slowmos. Ich bin aber gerade echt am überlegen ob ich nicht wieder zurückwechsle.
    Das samyang 14mm ersetze ich durch mein tokina 11-16 mit 2.8.
    Was ich gerne hätte wäre ein Pendant zum 24mm oder 35mm f1.4 an der 5D aber da gibts einfach nix.
    Den Look eines 35ers an der 5D will ich mit wenig Tiefenschärfe.
    An der 5D wäre das setup leichter 35mm 1.4. yashica 55 1.2 und 85er 1.4 dann wär ich (fast) happy.

  10. #60
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von alphalx Beitrag anzeigen
    Könnt Ihr mir vielleicht auch noch ein paar andere Linsen empfehlen, vielleicht im anderen Brennweitenbereich.
    Ich höre immer vom Rokkor, vom Tair, vom Helios... was gäbe es noch?
    Hast du mal in die Einführung geschaut? (Siehe meine Sig.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reparatur Yashica ML 1.2/55mm
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2020, 13:00
  2. Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
    Von herbhaem im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 05:59
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •