OK, hier nun ein neuer Vergleich (gleiches Motiv).
Stativ, EOS 5D.
Rolleinar HFT 2.8/28 @ f/2.8
Vivitar 2.5/28 @ f/2.8
Und das Leica Summicron-R 2.0/35 @ f/2.8
100% Crops:
Es zeigt sich, dass das Rolleinar deutlich besser ist als das ohnehin schon recht gute Vivitar 2.5/28, an das Leica Summicron 35 aber nicht herankommt.
OK, es wird ein 35er (ein Stop abgeblendet) mit einem 28er (bei Offenblende) verglichen, doch wenn ich mich recht an Henrys Leica Elmarit-R 2.8/28 erinnere, hätte das Rolleinar keine große Chance.
Wie auch immer, das 28er Rolleinar ist mehr als zufriedenstellend und für einen Bruchteil des Preises eines Elmarits zu bekommen.
Jetzt muss ich mir echt nur noch überlegen, was ich damit mache. Ich glaube, ich werde es nicht so schnell wieder verkaufen, da es mir das beste 28er in meiner Sammlung zu sein scheint.
Was denkt ihr?
- Soll ich nur versuchen, das Rolleinar auf unendlich zu justieren? Dann könnte ich es voll an der 40D nutzen, an der 5D aber so gut wie gar nicht mehr.
- Oder soll ich auch versuchen, die Fassung der Hinterlinse so zu bearbeiten, dass der 5D-Spiegel nicht mehr anschlägt? Dann könnte ich es an beiden Cams nutzen, das Objektiv verliert aber seinen Neuzustand.