Darum ging es Dir erkennbar in Deinem Beispiel.
Ich jedoch wollte etwas Anderes aufzeigen, nämlich das diese Generalisierung von Willi nicht
zutrifft !!!
Und spätestens dann, wenn ich es mit einem direkten Vergleich eines Summilux mit einem Mitbewerber des Summilux, dem Canon 1.4/50mm in Relation setze, sind diese Klassen gewahrt und zeigen, das nicht jeder, der mehr für ein Summilux als für ein automatisches Canon EF 1.4/50mm ausgibt, GAGA =sein muss.
Ob es nun um ein altes 28mm Objektiv von Nikon gegen ein modernes Canon EF ging, ist mir eigentlich egal. Es soll nur heißen, das es noch manigfaltige Gründe für die Rechtfertigung eines höheren Preis eines alten manuellen Objektivs geben kann, als nur die Frage ob das Ding einen Autofokus hat oder nicht und deshalb nicht alle GAGA sind, die mehr bezahlen.
Ob dies nun in der Vervollstänigung einer Sammlung liegt, ob es um Erinnerungen geht, ob es wie beim Summulix um optische Leistungen geht, all das spielt eine erhebliche Rolle.
ABER ES SIND EBEN NICHT ALLE GAGA, die bereit sind, mehr für ein vergleichbares Manuelles anstelle eines AF Objektives auszugeben.
@Jochen
Canon hat in der L - Klasse kein 1.4er sondern meines Wissens nur das 1.2/50mm im Angebot. Ein Objektiv, bei dem eigentlich jeder normale Mensch sich preislich auf dem Gebrauchtmarkt mindestens 4 andere Objektive der 1.2er Klase fürs gleiche Geld kaufen kann?
Leitz hat meines Wissens kein 1.2er/50mm für das R-Bajonett hergestellt.



sein muss.
Zitieren
