Deckt sich auch mit meinen Ansichten zumindest im Nahbereich, was das Bokeh anbelangt. Auf Distanzschüssen finde ich das Yashica angenehmer.
Bei der Gegenüberstellung der Bilder an meinem Monitor (kann man hier in der Forensoftwaregröße schlechter erkennen) sind auch die Mikro-Kontraste
noch einen Tacken besser beim Canon, speziell wenn man die Bilder direkt vor sich hat.
Aber es ist die Frage, ob derartige Unterschiede überhaupt realistisch mit unseren Mitteln erfassbar sind. Die Farben fallen bei beiden in etwa gleich aus.
Für mich stellt das Yashinon nach den letzten Tests vom Pentax, dem Rokkor und dem Canon ein Mittelding aus Pentax und Rokkor dar. Schärfer als das Rokkor, aber noch
nicht ganz das Pentax. Dafür im Glühverhalten zumindest noch besser als das Pentax aber nicht so gut wie das Rokkor in diesem Punkt. Bokehtechnisch mag ich es fast lieber als
das Pentax und finde es besser als das Canon. Rokkor ist im Bokeh der Winner ingesamt.
Eigentlich müsste man alle behalten und jeweils wählen.. aber ich komme langsam zu dem Schluß bei der 1.2er Kiste, das es entweder das Canon oder das Yashica werden und bleiben wird.
Das Canon weil es mir schärfetechnisch, von den Mikrokontrasten, sowie vom Farbrendering am meisten zusagt und zudem die exakte Umbauarbeit auch den "Behalten wollen Faktor" förderte, das Yashica, weil es mir eben vom Bokeh her in bestimmten Situationen mehr zusagt und das Spiegelproblem nicht hat.
Ich müsste eigentlich beide Objektive halten und zunächst mit dem Yashinon arbeiten, bis der Spiegel der 5D eingekürzt ist. Dann jedoch würde ich das Canon sofort an die Kamera bringen und das Yashinon verkaufen, weil meine Präferenz doch eher beim Canon liegt. Glühen hin oder her (das ist seit der Justage eh deutlich gemildert), Bokehfrage hin oder her.. es ist für mich einfach das beste Objektiv bezgl. der gemittelten Eigenschaftspalette.
Zudem ist der hohe Wiederverkaufswert des Yashica Objektives ein begrenzender Faktor in der Nutzung. Wenn ich das Ding jetzt ein Jahr nutze... bei mir sind Gebrauchsspuren nicht zu vermeiden und der Zustand würde dann nicht mehr dem entsprechen, was die "verrückten" Sammler dafür zu zahlen bereit sind. Jetzt ist es "near Mint".. in einem Jahr bei mir ist es maximal " in good condition".. und es nur in der Vitrine stehen zu haben ist auch nicht der Sinn der Sache. Da ist nämlich der Vorteil, den Spiegel der 5D nicht zu behindern eben keiner mehr.
Also wird auch das Yashinon nach dem Test in die Bucht gehen. Wenn ich viel Glück habe und das Teil zu einem guten Preis verkauft bekomme, kommt auch noch einiges Andere weg und ich überlege mir schon, ob ich nicht Garantie hin oder her, den Spiegel der 5D MKII einkürzen lasse.
LG
Henry



Zitieren