Zum Thema Linsenschnitte bei ML's - Die gibt's auch hier (nicht komplett, aber die wichtigsten Festbrennweiten sind dabei):
http://image.blog.livedoor.jp/ugen/i...5/25f202e9.jpg
Zum Thema Linsenschnitte bei ML's - Die gibt's auch hier (nicht komplett, aber die wichtigsten Festbrennweiten sind dabei):
http://image.blog.livedoor.jp/ugen/i...5/25f202e9.jpg
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Auch das kürzlich vorgestellte SMC Pentax 1.2/50mm teilt dieses Linsen - Design.
Deshalb wohl die recht ähnliche Charakteristik, wobei es noch weniger glüht
als das SMC Pentax
In einem englischsprachigen Forum kamen bei der Vorstellung des Yashica ML 1.2/55mm in Bezug auf das Bokeh sogar Assoziationen mit dem Rokkor 1.2/58mm PG auf.
Geändert von hinnerker (05.03.2010 um 08:05 Uhr)
Hier mal der Vergleich der im Hintergrund abegebildeten Lichterkette.
Links das Yashica ML, rechts das Tomioka Yashinon... Das Yashica ML hat nach meiner Ansicht ein deutlich effektiveres Coating. Die Neigung zum Ghosting deutlich gemindert gegenüber dem Tomioka.
Insbesondere ist dies gute zu sehen, am unteren Highlight des 4er Gespannes. Dort bildet sich noch ein weiterer, dritter und eine ausreißende Silhouette eines 4 Schweifes/Lichthof um den eigentlichen Lichtpunkt.
LG
Henry
Diese Runde geht, in meinen Augen, eindeutig an das Yashica.
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Auch ein Kranker muss mal raus.. kleiner Rundgang Kieler Fördebecken...
sieht hier (800 PIX breit) erstmal nicht so spektakulär aus, was das
Yashica ML 1.2/55mm so zu wege bringt..
Aber wenn die Freunde des Yashica Objektives sich einmal die HIGH RES Aufnahme bei Blende 4 ansehen würden.. (so sind auch die folgenden "Alltagsbilder" entstanden. Sehen und staunen )
(Bitte ins erscheinende Bild nochmals klicken für Endvergrößerung..)
HIGH RES
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...kiel_total.JPG
Das Nächste..
Und HIGH RES... wow. Jeder Crop daraus ein eigenes Bild...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hica_kiel3.JPG
Und weiter mit diesem überaus empfehlenswerten Objektiv..
HIGH RES - LInk....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hica_kiel2.JPG
Und ein letztes für heute..
und der Link zur vollen Auflösung...
Schäkel und oberer Teil des Stahlseiles liegen in einer Schärfeebene..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hica_kiel4.JPG
Die nächsten Tage dann der versprochene Vergleich mit dem Tomioka.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (05.03.2010 um 17:38 Uhr)
Hier noch ein bißchen "Gespiele" mit dem Yashica ML 1.2/55... in Sachen Bokeh bei Offenblende 1.2
Allesamt mit Offenblende in "Hardcore-Umgebung" sprich Sonne, Schnee, helle reflektierende Flächen..
macht Spaß die Linse...
Insbesondere die Farbgebung finde ich beachtlich..
LG
Henry
Hallo Henry,
wenn ich mir hier die geringe Schärfentiefe mit 1,2er Objektiven so anschaue, bin ich doch immer wieder erstaunt was eine Blende so ausmacht. Mit meinem/Deinem Rikenon habe ich doch deutlich mehr Schärfentiefe bei Blende 1,4 bei gleicher Brennweite.
Gruss Fraenzel