Ergebnis 1 bis 10 von 70

Thema: Yashica ML 1.2/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und deshalb hier der Linsenschnitt des Yashica ML 1.4/50mm.
    Zum Thema Linsenschnitte bei ML's - Die gibt's auch hier (nicht komplett, aber die wichtigsten Festbrennweiten sind dabei):

    http://image.blog.livedoor.jp/ugen/i...5/25f202e9.jpg
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Zum Thema Linsenschnitte bei ML's - Die gibt's auch hier (nicht komplett, aber die wichtigsten Festbrennweiten sind dabei):

    http://image.blog.livedoor.jp/ugen/i...5/25f202e9.jpg
    Klasse Link. Danke!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Klasse Link. Danke!
    Ja, stimmt. Ist auch schon mal im Cafe Manuell bei den ganzen Yashica-Diskussionen verlinkt, da geht er in der Fülle der dortigen Linksammlung wohl etwas unter. Aber wir "Yasicanoner" (paguru und ich) kennen und schätzen diese Übersicht.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Auch das kürzlich vorgestellte SMC Pentax 1.2/50mm teilt dieses Linsen - Design.



    Deshalb wohl die recht ähnliche Charakteristik, wobei es noch weniger glüht
    als das SMC Pentax

    In einem englischsprachigen Forum kamen bei der Vorstellung des Yashica ML 1.2/55mm in Bezug auf das Bokeh sogar Assoziationen mit dem Rokkor 1.2/58mm PG auf.
    Geändert von hinnerker (05.03.2010 um 08:05 Uhr)

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Hier mal der Vergleich der im Hintergrund abegebildeten Lichterkette.
    Links das Yashica ML, rechts das Tomioka Yashinon... Das Yashica ML hat nach meiner Ansicht ein deutlich effektiveres Coating. Die Neigung zum Ghosting deutlich gemindert gegenüber dem Tomioka.



    Insbesondere ist dies gute zu sehen, am unteren Highlight des 4er Gespannes. Dort bildet sich noch ein weiterer, dritter und eine ausreißende Silhouette eines 4 Schweifes/Lichthof um den eigentlichen Lichtpunkt.

    LG
    Henry

  6. #6
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hier mal der Vergleich der im Hintergrund abegebildeten Lichterkette.
    Links das Yashica ML, rechts das Tomioka Yashinon... Das Yashica ML hat nach meiner Ansicht ein deutlich effektiveres Coating. Die Neigung zum Ghosting deutlich gemindert gegenüber dem Tomioka.



    Insbesondere ist dies gute zu sehen, am unteren Highlight des 4er Gespannes. Dort bildet sich noch ein weiterer, dritter und eine ausreißende Silhouette eines 4 Schweifes/Lichthof um den eigentlichen Lichtpunkt.

    LG
    Henry
    Das Tomioka macht keine wirkliche ovale Form der Highlights, genau wie das Revuenon.

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 1.2/55mm

    Diese Runde geht, in meinen Augen, eindeutig an das Yashica.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

Ähnliche Themen

  1. Reparatur Yashica ML 1.2/55mm
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2020, 13:00
  2. Contax-Balgen mit Yashica-ML-Macro-55mm-1-2.8 an EOS
    Von herbhaem im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.06.2014, 05:59
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •