Unglaublich, was das auf den Sensor kommt. Ich denke, es toppt das EF 2,0/35mm.
Unglaublich, was das auf den Sensor kommt. Ich denke, es toppt das EF 2,0/35mm.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Das ist kein wirklich großes Wunder, Peter. Vergleiche mal die Neupreise.
Das aktuelle 35er Elmarit gilt allgemein als das beste 35er von Leica.
Ich verstehe dich sehr gut, Henry, dass es eine echt schwierige Entscheidung ist. Das optisch noch bessere Elmarit oder die zusätzliche Blendenstufe eines Summicron. Da bin ich echt froh, diese Entscheidung schon getroffen zu haben.
Ich habe mich für das Summicron entschieden, wobei ich allerdings die ältere Elmarit hatte, die schon extrem gut ist aber nicht ganz an die neue Version herankommt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Glückskind Du, das Du von der ersten Version Elmarit aufs Cron umgestiegen bist. Bedeutend schwieriger ist meine Entscheidung, da die Elmarit E55 Version doch deutlich besser ist als das alte Elmarit für die SL..
Ich muss für mich, sobald das Wetter mal Richtung Frühling zeigt, eine Vergleichsstrecke zwischen den beiden E55 Versionen des Leica 35mm durchführen um mich endgültig zu entscheiden. Mein Gefühl sagt mir, ich muss das 2/35mm wieder gehen lassen. Wenn es sich nicht zweifelsfrei gegen das Elmarit durchsetzt, kann es irgendwie auch wieder weg und ich kann warten, bis mir dann vielleicht mal die Lux Version über den Weg läuft.
Aber erst ziehe ich für mich nochmal einen ausführlichen Vergleich der Probanden durch.
LG
Henry