LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Peter, Du meinst, daß T2 wirklich der "dicke" M42-Ersatz ist?
(Daß es T2-Adapter für EOS gibt, wußte ich, aber ob er wirklich an die Fischis passt?)
Sorry, da war ich zu schnell - T2 ist nicht alles, da habe ich das gefunden: M43-1,0
http://www.baader-planetarium.de/sek...tem-beides.pdf
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Boah, danke! Einen Versuch ists wert. Ich werde erstmal den Adapter,
den ich habe genauer ausmessen...
Beides (M42 und T2) sind Gewinde mit 42mm Durchmesser, sie unterscheiden sich in der Steilheit des Gewindes und sind deshalb nicht kompatibel!
Ein Objektiv mit M42-Gewinde kommt direkt an die Kamera und kann per M42-EOS-Adapter eben auch direkt an eine EOS adaptiert werden.
Ein Objektiv mit T2-Gewinde braucht unbedingt noch ein Endstück, das dem Objektiv erst das Bajonett gibt! Selbst wenn man also ein M42-EOS-Adapter mit Macht auf ein T2-Gewinde geschraubt bekommt (was man nie tun sollte!) nützt einem das nichts, da das Auflagemaß nicht stimmt.
Bei Fisheye-Objektiven ist das übrigens nicht unbedingt zu merken, da die Schärfentiefe ohnehin riesig ist.
Wenn du wirklich einen "dickeren" Adapter brauchst, lege doch einfach ein dünne Messingunterlegscheibe (Durchmesser etwas über 42mm) drunter und schon ist der Adapter "dicker".![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Stop!
Ist zwar uralt, aber das kann ich für die Nachwelt nicht so stehen lassen:
Gerade bei Weitwinkelnoptiken fallen falsche Auflagemaße sehr schnell auf - ein zuviel wirkt als Zwischenring. Zuwenig ist auch bald unangenehm.
Eine Korrektur der-Unendlich-Einstellung kann oft auch mittels Schräubchen unter der Gummiriffelung unter dem Entfernungsring gemacht werden.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bei Weitwinkelobjektiven fallen schon 1-2 mm +/- sehr störend auf.
Dagegen kan ich bei meinem MTO 11-CA (1000mm Spiegeltele) einen ganzen Zwischenringsatz 6,8cm dazwischensetzen ohne das sich bei der unendlichenstellung grosartig was ändert
Gruß Thomas
Ja, deshalb lassen sich die alten FD-Superteles von Canon auch viel leichter an eine EOS adaptieren als ein FD-Weitwinkelobjektiv.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<