Gebe auch mal meinen Senf dazu :
http://fokussiert.com/2009/07/29/fot...-als-fotograf/
sehr genialer Link, damit ist alles gesagt...
Da wäre es doch ein Ansatz, in der Galerie ein Bewertungssystem einzuführen (so wie bei eBay oder Amazon, anonym und erst an einer gewissen Anzahl sichtbar - damit realistische Bewertungen gemacht werden).
Mit den in dem Link diskutierten Kriterien Technik und Ästhetik könnte man sich ein gutes Bild davon machen, wie die eigenen Bilder ankommen und wie man sich vom Level her einschätzten kann.
Alles relativ und warum soll ich mich von Leuten bewerten lassen, die ihr eigenes Können noch nicht mal richtig einschätzen können? Davon halte ich nix und die Selbsteinschätzung ist für mich eher ein Anhaltspunkt, wie ich die Kenntnisse desjenigen einschätzen muß, bzw. was ich an Wissen voraussetzen kann.
Ich sehe mich selbst als Anfänger...
Nicht weil ich keine gescheiten Bilder hin bekomme,
sondern weil ich vorhabe in den kommenden Jahrzehnten noch viel zu lernen!![]()
interessanter Link , aber:
Bildbearbeitung? in "analog gesprochen" also Labor.Technische Stufe 6: Auf diesem Level gibt’s an den Bildern oder ihrer Präsentation nichts mehr zu kritteln. Die Bildbearbeitung ist kompetent und spurlos. Die Bilder haben Tiefe und keine Übertreibungen irgendwelcher Art.
Unter dem Aspekt wären viele der großen Fotografen des letzten Jahrhunderts NIE auf diese Stufe gelangt, einfach weil sie nie ein Labor von innen sahen oder gar ihre Filme selber entwickelt und vergrößert haben.
addieren wir noch abgeschnittene Gliedmaße und schrägen Horizont, landen wir dann bei Bildern die bei "großen Meistern" nicht unüblich waren und die heuer dann bei Sothebys für 6-7 Stellige Pfundbeträge ersteigert werden (z.B. das Bild von Picasso und seiner Geliebten am Strand, das würde in jedem Forum zerhäckselt werden ;-})mit etwas mehr Erfahrung allerdings zeigt sich, dass ausgefressene oder trübe Lichter und abgesoffene Schattenpartien der Perfektion im Wege
Mit seinem Handwerkszeug technisch korrekt umgehen können und sein Auge auf Motive schulen, das ist alles. Da gibt es dann unterschiedliche Stadien wie gut und schnell man das umsetzen kann.
Aber Perfektion hängt sicher nicht an dem nachträglichen Bildaufbretzeln und kann man sicher auch nicht daran festmachen ob es irgendwo ausgefressene Lichter, abgesoffene Tiefen oder ähnliche "technische" Mängel gibt. Das wäre so ähnlich wie den Pulitzerpreis davon abhängig zu machen, dass in einem längeren Text ein paar Typos sind (die nichtmal dem Autor zuzuschreiben sind, sondern der Tipse die es vom Tonband hatte.
Für mich ist der große Unterschied zwischen Anfänger und Fortgeschrittener, dass der Fortgeschrittene vor auslösen in etwa kalkulieren kann wie das ergebniss aussieht und dies für ihn reproduzierbar ist.
Profis sind für mich diejenigen, die ihr Geld damit verdienen müssen (hauptsächlich dadurch, dass sie Dinge fotografieren, für die sie sich nicht unbedingt interessieren) ... und ich kenne Profis deren Auge für Motive so geschult sind wie das von Grottenolmen, aber sie verstehen ihr Handwerk zumindest von der technischen Seite gut genug um z.B. Fotogeschäfte zu führen, Betriebsfeiern, Hochzeiten und Passbilder unfallfrei zu gestallten und Lehrlinge auszubilden ....;-}
...für mich dann,
wenn man die Sache zwischen Blende und Zeit in Zusammenspiel mit der ISO verstanden hat UND auch umsetzten bzw. anwenden kann.
Dazu kommt noch ein bischen Erfahrung und ein Händchen was die Schärefentiefe und den Bildaufbau betrifft.
Aber all das ersetzt nicht das Auge für die Situation...![]()
Sehr guter Link
von Mol:
Profis sind für mich diejenigen, die ihr Geld damit verdienen müssen (hauptsächlich dadurch, dass sie Dinge fotografieren, für die sie sich nicht unbedingt interessieren) ... und ich kenne Profis deren Auge für Motive so geschult sind wie das von Grottenolmen, aber sie verstehen ihr Handwerk zumindest von der technischen Seite gut genug um z.B. Fotogeschäfte zu führen, Betriebsfeiern, Hochzeiten und Passbilder unfallfrei zu gestallten und Lehrlinge auszubilden ....;-}
Dem kann ich nur zustimmen![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<