Sehr unterhaltsam auch heute wieder
So eilt die Nacht geschwind dahin.
Ich hoffe er hält bis Freitag durch![]()
=============================================
Good day,
ich bin auf diesen thread aufmerksam geworden und teile hier meine Gedanken zum gefallen oder nicht gefallen in loser Reihenfolge (ohne Rangordnung) mit:
1) Ein Popcorn-Thread (harmlos) bzw. ein Troll wacht auf (waste of time). Man hole sich eine grosse Tuete Popcorn, setze sich gemuetlich hin und erfreue sich am hin und her. Eine Diskussion alle Jahre wieder die ohne Resultat im Sande verlaufen wird. Reine Unterhaltung.
2) Was wird Dein Beitrag sein, um das Niveau im DCC zu heben, anderen DCClern zu helfen besser zu werden bzw. auf den Boden der Realitaet von Photoqualitaet vs. Einstufung zurueckzuholen?
Sorry, aber m.E. sind Deine abgegeben Kommentare vom Inhalt her nicht geeignet.
3) Hier gibt es ein Sprichwort: leading by example. Gehe mit gutem Beispiel voran und poste Photos mit Erklaerungen (how-to), teile Dein Wissen mit anderen DCClern, Du scheinst ja im Fach zu sein (oder sein werden/wollen). Setzte selber eine Messlatte um andere Photos beurteilen zu koennen.
Was ist Deine Referenz die Dir erlaubt sagen zu koennen: >>der muss noch ganz schön viel lernen!<< oder auch >>...die anderen Fotos genauso Laienhaft aussehn und naja... bekomm ich manchmal echt zuviel<<
Hm, tja, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
4) Verinnerliche Dir doch mal was photography eigentlich ist. Das nicht die Kamera sondern der Bediener (ich verwende absichtlich nicht den Begriff photographer) das Photo macht gilt nicht.
Also, Du schreibst ja gerne in kuerzeln aehnlich einer Comic Sprache, aber was ist fuer Dich photography? Lass' Deinen Fingern auf der Tastatur freien Lauf.
Deine uploads sind m.E. mehr Bildbearbeitungen als Photos, mit z.B. Photoshop (oder jede andere EBB Software) laesst sich so einiges hinbiegen.
>Bildbearbeitung macht das Photo(?) nicht besser, es wird einfach nur die Datei groesser (John Shaw)<
5) An Deinen Kommunikationsfaehigkeiten gibt es noch einiges zu tun, das sehe ich wie einige Vorschreiber weiter oben auch so. In Deinen Augen Nichtigkeiten, we'll see..
6) Sei doch bitte so nett und teile uns mit, was Du Dir als Antwort schon gedacht hast und wie genau dieser Popcorn thread Deine Erwartungen erfuellt hat >>Kann mir die Antworten zwar schon denken<<
>12 significant photographs in any one year is a good crop (Ansel Adams)<
Greetings
Michael
Tja Lisa,
nun ist es gelungen.. Du hast die Laien so tief getroffen, das in der Tat mal wieder Nebenschauplätze "Nettiquette", Rechtschreibung und allgemeine Überlebensregeln, Troll-Thread und das Heraushängen einer wie auch immer gearteten Allgemeinbildung, festgemacht an Zitaten vom alten Goethe herhalten müssen, statt auf Deine Fragen einzugehen.
Aber verwundern wird es Dich vermutlich nicht wirklich. Vielleicht hätte es auch gereicht, einfach nur bei Deiner Eingangsfrage zu bleiben.
Greif die Herde an und triff sie in ihrem Selbstwertgefühl.. dann kommt da entsprechend heiße Luft zurück. Logische Reaktion. Deswegen laß es einfach.
Es ist in der Tat so, das jeder Fotograf, ob Laie, Azubi, Meisterfotograf ein Lernender ist. Lernend auf dem Wege zum perfekten Bild aus seiner Sicht.
Insofern ist der da von Dir provokant aufgebauschte "nur" Laien (90%) eigentlich nur im Kenntnisstand, aber nie in seinem Bestreben zu sehen.
Insofern halte mal fein beide Dinge auseinander. Nur weil Dir ein Ausbildungsplan oder Dein Ausbilder oder wer auch immer Dir eine "Definition des Profi" aus seiner Sicht mitgegeben hat, hat dies noch lange keine allgemeine Gültigkeit.
Warum ist Dein Ausbilder eigentich Ausbilder und verdient seine Brötchen in der Schule statt als Fotograf?
Letztlich einerlei. Wichtig ist es, das Du weißt wo Du stehst und Dich dann konstruktiv einbringst, wenn Du einen höheren Kenntnisstand in Deinem Spezialbereich haben solltest.
Das bringt eine Gemeinschaft und auch den einzelnen Fotografen weiter voran, wenn Du konstruktive Beiträge in Form von Tutorials, Anleitungen und Beispielen hier einbringen kannst zu bestimmten Themen.
Dazu sei herzlich eingeladen.
LG
Henry
Jetzt mal ernsthaft: ich denke schon, dass der Einstiegspost ernstgemeint war, die Diskussion aber leicht ins lächerliche abdriftet.
Einen Schuldigen dafür zu suchen wäre Zeitverschwendung da es keinen gibt, das ist das Leben in einer virtuellen Gemeinschaft...
Sollte noch nicht alles gesagt sein, so spricht nichts dagegen die Diskussion weiterzuführen.
![]()
@listroeh:
schließlich ist es ja eigentlich das ziel eines hobbyfotografen so gut zu werden wie der (eigentliche) profi.
Hallo!
Das ist nur in Teilbereichen der Fotografie möglich. Alles kann und will ich zumindest nicht lernen.
Der Rest kommt mit der Praxis.
Ich komme als Amateurfotograf gut mit Eiskunstlauf zurecht. Ich kenne die Bewegungen, die interessanten Figuren, da meine Tochter seit Jahren dabei ist. Hier kann ich gute Bilder machen. Ein Profi bin ich aber noch lange nicht.
Aber wie ich mit Fußball zurecht käme? Da bin ich Laie, ich spielte nie, wüsste nicht so recht, wie der Ball nun fliegt und hätte ev. Probleme, am Ball zu bleiben.
Trotz guter Ausrüstung wäre ich auf verlorenem Posten.
Daher ist so ein Titel Anfäger bis Profi schwierig und sollte immer mit einer Fotografierichtung (bzw. weiteren Teilbereichen) gesehen werden.
Der Weg zum gut ausgebildeten Fotografen, der mit fast allen Aufgaben relativ gut zurechtkommt, ist ein langer.
Dank digitaler Zeit hat man ein schnelles Feedback, kann viel probieren und dadurch schneller lernen.
Aber das Verinnerlichen des Gelernten dauert.
Je mehr ich mich mit Fotografie auseinander setze (und das mache ich sehr intensiv), je mehr sehe ich mich am Anfang, als Laie.
Erst die Erfahrung bringt einem die Fähigkeit, sich selber besser einzuschätzen.
Ich persönlich sehe den Fotografen immer im Kontext mit seinem Aufgabengebiet.
Zum Thema "teure Ausrüstung - aber es kommt nichts dabei heraus" kann ich nur festhalten, dass wir in Europa durch die Medien gelenkt werden. Es wurde uns durch ständiges repetieren von Werbeinformation ein Kaufzwang implantiert, der schwer zu beherrschen ist, vor allem wenn es sich um eine Leidenschaft handelt.
Da geht es dem Modellbauer nicht besser, als dem Minieisenbahner, dem Waffensammler und so weiter.
Man schaue sich nur die teuren Autos an, die den Besitzer schmücken. Da geht es nicht mehr um den Zweck.
Das hat also nichts mit der Fotografie zu tun, das ist generell so.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Schön, wenn sich hier in diesem Laienhaufen zwei Profis gefunden haben und uns mit ihrer heißen Luft beglücken. Aber dann ist es wenigstens professionelle heiße Luft.
Ich laß mich nicht aus der Ruhe bringen und halts mit Götz von Berlichingen.
@Stefan: Für mich ist hier alles gesagt.![]()
Geändert von Heiko (20.01.2010 um 09:10 Uhr)
Diese Diskussion ist zum gähnen, Leute ihr habt zuviel Zeit!![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<