Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Hallo,
    gibts da evtl. im Netz einen Bokeh und Schärfevergleich, oder könnte vielleicht jemand was dazu sagen? Die Canon 85er sind mir absolut geläufig, doch vom Zeis weis ich gar nichts - nur dass es eins gibt ^^

    Beim Zeis könnte mir die im Vergleich zu den 85er Canons die kürzere Nahgrenze gefallen.

    beste Grüße
    Frank

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Frank, frag mal bei Willi (Praktinafan) an.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    gibts da evtl. im Netz einen Bokeh und Schärfevergleich, oder könnte vielleicht jemand was dazu sagen? Die Canon 85er sind mir absolut geläufig, doch vom Zeis weis ich gar nichts - nur dass es eins gibt ^^

    Beim Zeis könnte mir die im Vergleich zu den 85er Canons die kürzere Nahgrenze gefallen.

    beste Grüße
    Frank
    Hallo Frank,

    nicht nur die kürzere Nahgrenze wird Dir gefallen...

    Es gibt da mehr als das... aber mir ist das Teil neben dem Summilux einfach zu teuer ... wenn ich es mal günstig ergattern kann... dann ja.

    LG
    Henry

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Das Biotar ist eine Klasse für sich*.



    Ich sehe das Zeiss Biotar 1.5/75 nicht als Alternative zu Planar oder Summilux, Canon L
    oder (eine Klasse darunter) Pancolar und anderen aus der 1.8-Klasse.
    Es hat ein ganz eigens Bokeh und eine fein nuancierbare Schärfe, wie ich es so vorher nicht kannte.

    Mein Pancolar 1.8/80 (der Zeiss-Jena-Nachfolger des Biotars) habe ich wieder verkauft. Es war im Vergleich zum Biotar einfach zu ... langweilig, was nicht heißt, dass es kein Spitzenglas ist. Aber wenn schon ein modern zeichnendes, schnelles Glas, dann lieber ein Canon 1.8/85. Das hat wenigstens AF. Und ist preislich nicht so weit weg.

    Bild (mit dem Biotar gemacht) heute Abend aus der Hand bei Dimmerlicht: Fritz pennt.


    * jetzt, wo ich endlich ein 75er Biotar habe, kann ich es ja loben, ohne die Preise zu versauen
    Geändert von praktinafan (18.11.2009 um 07:55 Uhr)

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    * jetzt, wo ich endlich ein 75er Biotar habe, kann ich es ja loben, ohne die Preise zu versauen
    Na, Danke! Und was ist mit uns?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Biotar ist eine Klasse für sich*.
    ...
    Ich sehe das Zeiss Biotar 1.5/75 nicht als Alternative zu Planar oder Summilux...
    OK, aber ich kann schon verstehen, wenn jemand, der (wie Henry) bereits mehrere exzellente Portaitlinsen hat (Leica, Samyang etc.), nicht alles daran legt, ein Biotar zu bekommen.

    Mir geht es ganz ähnlich. Ich hätte das 75er Biotar liebend gerne in meiner Sammlung von tollen Portraitlinsen. Aber der Preis ist gesalzen und daher greife ich nur bei einem "Glückstreffer" zu.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    So war auch mein Kommentar zu verstehen. Die mit dem Biotar von anderen gemachten Bilder fand ich vielfach gelungen und mag insbesondere an einem einmal gesehenen Schwarz weiß Portraits das OOF Verhalten sehr.

    Aber mir ein weiteres Objektiv in der Preisklasse hin zu legen, neben den teueren Leicas, ist zur Zeit nicht mein Ding.

    Wie Carsten schon sagt, ich hab da viele gute Linsen in dem Bereich und das langt mir. Wenn es mal günstig irgendwo zu haben ist.. lass kommen. Aber es ist nun keine Objektiv, für das ich mir die Beine ausreißen würde im Vergleich zu dem, was ich habe.

    Wenn, dann gibt es da noch einige Linsen, die ich eher mal im Bestand haben würde. Aber ich bin grad dabei, mir das ein wenig abzugewöhnen, hinter diesen Linsen "her zu hecheln".

    Oft genug stehe ich auch mit meinen nur noch 20 Linsen da und frag mich immer noch, warum ich 4 Objektive habe, die erstklassig den 35mm Bereich abdecken können. Warum etliche 50er.. alles liebenswert. Aber nutze ich die Dinger eigentlich. Nein, selten genug. Schön sie zu haben, aber das Fotografieren kommt zu kurz.

    Mit meinem nun guten Objektivpark geht es nach der weihnachtlichen
    5D MKII und schon vorher erstmal daran, sich wieder dem eigentlichen Thema der Objektive, nämlich dem Fotografieren hinzugeben und nach dem ganzen technischen Kram mal wieder am Bild zu arbeiten, statt mich in immer neue Objektive zu verlieben.

    LG
    Henry

  8. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Ja, alles ok. Mehr als ein lichtstarkes kurzes Tele braucht man nicht!

    Wie ich schon sagte: das Biotar ist ein ganz eigenes Ding. Das kann man so neu nicht kaufen. Die Leistung eines Planars oder Pancolars kann ich auch jetzt noch kaufen, gerne auch mit AF. Das ist mehr eine Preisfrage.

    Mich reizt bei den Manuellen gerade der "Vintage"-Look, daher wandere ich mit dem Linsenpark Richtung 50er Jahre – nicht so sehr der Spar-Effekt. Wobei der ja auch nicht ohne ist!

  9. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Na, Danke! Und was ist mit uns?
    Einfach massiv schlechtreden!

    Also das Biotar ist total streulichtempfindlich!
    Ein 20-Watt-Funzelchen im Bild und das Bild kannst du knicken!

    Und das Bokeh! Furchtbar!! Verdreht, einfach zum KOT..

    Scharf bekommt man eh nix! Denn es hat keinen AF - wie soll man damit foten?

    Und und und und überhaupt! Made in GDR!
    Blech, Blendenlamellen aus Pappe, ein paar Flaschenböden, Beschriftung auf Kyrillisch und dazwischen die dünne Luft der Ideologie - das kann nix sein!!!
    Geändert von praktinafan (18.11.2009 um 11:30 Uhr) Grund: Stilistische Streicheleinheiten

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zeis Biotar 75 1,5 vs. Canon EF85 1,8 und 1,2L

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Einfach massiv schlechtreden!

    Also das Biotar ist total streulichtempfindlich!
    Ein 20-Watt-Funzelchen im Bild und das Bild kannst du knicken!

    Und das Bokeh! Furchtbar!! Verdreht, einfach zum KOT..

    Scharf bekommt man eh nix! Und es hat keinen AF - wie soll man damit foten?

    Und überhaupt! Made in GDR! Blech, Pappe, ein paar Flaschenböden und dazwischen die dünne Luft der Ideologie - das kann nix sein!!!
    Bitte ganz laut in allen Foren wiederholen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2x CZJ Biotar 1,5/75
    Von volker-neu im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 09:56
  2. Biotar 58 Messing VS Biotar 58 Alu
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2018, 12:06
  3. Biotar 1 : 1,4 f = 5 cm
    Von Stefan_N im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •