Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    Hallo an Alle,
    Ein Händler aus Australien hat mir heute fernmündlich zwei Sorten M42 Objektive (unterschiedlichen Zustands) angeboten einmal:
    4 Stück "PENTACON auto 50 1,8"
    3 Stück "PENTACON PENTAFLEX AUTO-COLOR 50 1,8 "

    Zwei Fragen dazu:
    1. Welches würdet Ihr empfehlen können oder auch abraten? (Nutzung an EOS-5D)
    2. falls es jemand von Euch aus Erfahrung sagen könnte, schlägt der Spiegel bei unendlich etwa mit der Rücklinse zusammen?






    beste Grüße
    Frank
    Was willste den mit den Dingern?

    Hast doch jetzt ein wunderbares 1.4...

    Oder willst Du Dich jetzt durch den 50mm - Garten "wühlen".. mal sehen, irgendwie fliegt hier sowas auch noch rum..


    Anschlagen tut da nix. Nach meiner Ansicht war das Telefonat mit Australien schon teuerer, als das was die Teile kosten dürfen.

    LG
    Henry

    Sorry für mein loses "Mundwerk"..

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Was willste den mit den Dingern?

    Hast doch jetzt ein wunderbares 1.4...

    Oder willst Du Dich jetzt durch den 50mm - Garten "wühlen".. mal sehen, irgendwie fliegt hier sowas auch noch rum..


    Anschlagen tut da nix.

    LG
    Henry
    nein, der Kauf des 1,4er kam meinerseits nicht zu Stande. Ich will das 58er Zenit gegen ein 50er ersetzen, darum meine Frage - welches von beiden an der 5D Sinn macht - oder ob beide nicht so toll sind?

    beste Grüße
    Frank

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Hallo Frank,

    ich würde keines von denen kaufen..

    Für ein Glas, das der Leistung der 5D gerecht werden soll, ist ein Mamiya oder ein Yashica DS-M 1.4 in M42 hervorragend im Bereich bis sagen wir mal 80 Euro. Darunter würde ich gar nicht erst anfangen, weil Du Dich meist nachher an den Ecken ärgerst. Ein wichtiges Kriterium ist die Randschärfe, wenn Du mal aussermittige Aufnahmen machen willst.

    Das wäre immer mein erstes Kriterium. Da ist im Bereich der erschwinglichen Brennweiten das tolle Zuiko 1.4/50mm mit einem OM Adapter eine sehr gute Wahl. Mit einem Preis von um die 80 Euro bist Du damit gut bedient. Wenn es nun unbedingt ein M42er sein soll, dann schau mal in die Yashica Ecke. Das DS-M 1.4/50 ist saugut.. lies mal im Thread nach.

    Aber lass bloß im Bereich der 1.8er bei den manuellen die Normalobjektive, die auf den Kameras waren links liegen (Ausnahmen Pentax, Zeiss, Yashica, Mamiya). Die Pentaxe sollen in dem Bereich auch gut sein, aber teilweise Ärger mit dem Spiegel machen. Planare von Zeiss sind erste Sahne, wenn sie an die 5D passen. Mein 1.4er HFT Planar passte nicht.

    Weiter geht es mit den guten Linsen bei Leica R Objektiven wie dem Summicron, die der 5D gerecht werden können.

    Die Objektive die Du da raussuchst, zeigen, das Du wahrscheinlich nicht mit der 5 D begonnen hast, sondern sie erst kürzlich erworben und von einer Crop kommst.

    Lies mal die Berichte von Praktinafan, Urmelchen und mir durch in Bezug auf die Kleinbildtauglichkeit. Das ist auch bei den MF Linsen schon eine etwas andere Anforderungsklasse, die an die Objektive gestellt wird. SantaKlaus, einer der Admins hier, hat etliches wieder verkauft, von dem er vorher überzeugt war, seit er selbst eine KB gekauft hat.

    LG
    Henry

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Hallo Frank,
    ich habe hier noch ein selten benutztes Yashinon DS 1:2/50 mm herumliegen.
    Fokusring und Blende funktionieren sehr geschmeidig. Linsen klar und ohne sichtbare Staubeinschlüsse. Den Blendenstößel für A/M Umschaltung habe ich mit Sekundenkleber auf M fixiert, weil mein M42/EOS Adapter diesen Stößel nicht eindrückt.
    Falls Du Interesse hast, bitte PM an mich.
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,
    ich habe hier noch ein selten benutztes Yashinon DS 1:2/50 mm herumliegen.
    Fokusring und Blende funktionieren sehr geschmeidig. Linsen klar und ohne sichtbare Staubeinschlüsse. Den Blendenstößel für A/M Umschaltung habe ich mit Sekundenkleber auf M fixiert, weil mein M42/EOS Adapter diesen Stößel nicht eindrückt.
    Falls Du Interesse hast, bitte PM an mich.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel, Vielen Dank für das Angebot - ich nehme es einfach erst mal zur Kenntnis, da ich momentan allen in Frage kommenden 50mm M42 Objektiven nachgehe.

    beste Grüße
    Frank

  6. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,

    ich würde keines von denen kaufen..

    Für ein Glas, das der Leistung der 5D gerecht werden soll, ist ein Mamiya oder ein Yashica DS-M 1.4 in M42 hervorragend im Bereich bis sagen wir mal 80 Euro. Darunter würde ich gar nicht erst anfangen, weil Du Dich meist nachher an den Ecken ärgerst. Ein wichtiges Kriterium ist die Randschärfe, wenn Du mal aussermittige Aufnahmen machen willst.

    Das wäre immer mein erstes Kriterium. Da ist im Bereich der erschwinglichen Brennweiten das tolle Zuiko 1.4/50mm mit einem OM Adapter eine sehr gute Wahl. Mit einem Preis von um die 80 Euro bist Du damit gut bedient. Wenn es nun unbedingt ein M42er sein soll, dann schau mal in die Yashica Ecke. Das DS-M 1.4/50 ist saugut.. lies mal im Thread nach.

    Aber lass bloß im Bereich der 1.8er bei den manuellen die Normalobjektive, die auf den Kameras waren links liegen (Ausnahmen Pentax, Zeiss, Yashica, Mamiya). Die Pentaxe sollen in dem Bereich auch gut sein, aber teilweise Ärger mit dem Spiegel machen. Planare von Zeiss sind erste Sahne, wenn sie an die 5D passen. Mein 1.4er HFT Planar passte nicht.

    Weiter geht es mit den guten Linsen bei Leica R Objektiven wie dem Summicron, die der 5D gerecht werden können.

    Die Objektive die Du da raussuchst, zeigen, das Du wahrscheinlich nicht mit der 5 D begonnen hast, sondern sie erst kürzlich erworben und von einer Crop kommst.

    Lies mal die Berichte von Praktinafan, Urmelchen und mir durch in Bezug auf die Kleinbildtauglichkeit. Das ist auch bei den MF Linsen schon eine etwas andere Anforderungsklasse, die an die Objektive gestellt wird. SantaKlaus, einer der Admins hier, hat etliches wieder verkauft, von dem er vorher überzeugt war, seit er selbst eine KB gekauft hat.

    LG
    Henry
    Hallo Henry, das ist erst mal wieder Input für mich - also die ganzen Testberichte hier - Danke

    Ich habe grad mal in der Bucht nach besagten Yashica gesucht ist aber nur ein vergleichsweise teueres und im nicht so tollen Zustand im Angebot - wo es sich lohnen würde gleich ein neues AF-Objektiv gleicher Lichtstärke zu kaufen. Die besagten Pentacons kenne ich nicht, hab nur einem Händler gesagt dass ich 50mm als M42 suche und er hat mir sein Angebot mitgeteilt. Die 5D benutze ich seit sie auf dem Markt ist ^^ und ich habe schon viele Objektive getestet, benutzt bis ich dann eine endgültige Selektion vornehmen konnte - die meinen individuellen Wünschen und Anforderungen gerecht wird. Die 50mm fehlen mir zwar nicht wirklich zwischen 35mm und 85mm (KB) aber mitunter wünsche ich sie mir doch wieder. ( Ich hatte bereits vor längerer Zeit mehrere 50er Sigma 1,4 EX DG HSM) aber da hat der AF nicht das versprochen was er verheißt >> Frontfokus. Sigma konnte es auch nicht beheben - also Rückgabe.
    )

    beste Grüße
    Frank

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    ...
    aber da hat der AF nicht das versprochen was er verheißt >> Frontfokus. Sigma konnte es auch nicht beheben - also Rückgabe.
    )

    beste Grüße
    Frank
    Frank, das kenne ich, deshalb erstmal der Tipp mit der Scheibe.
    Mit der Scheibe schlage ich, an einem Canon L - Objektiv 4/70-200mm
    von 2008, fabrikneu gekauft, noch heute den Autofokus im M-Modus des Objektivs, mit der EE-s Scheibe und leichter Justage per Tesa, obgleich das Objektiv schon der Hammer ist.

    Schade, kommst etwas zu spät ins Forum, da ich mein Zuiko aus meinen Tests bereits wieder im Nachbarforum verkauft habe vor einigen Wochen.
    Es ist immer ein guter Tipp, auf Evilbay nach alten Kameraausrüstungen Ausschau zu halten, in denen eine OM Kamera angeboten wird. Meist sitzt da das 1.8er drauf. Mit Glück auch das 1.4er und ein paar weitere Linsen gibt es meist dazu. Musst mal schauen.

    Wie gesagt, meine Favoriten waren das Mamiya/Rikenon (baugleich dem Porst von Uwe), das Zuiko und das Yashinon. Die gaben sich nicht wirklich viel. Das Zuiko hatte eine hohe Randschärfe bei Offenblende, besser als das Yashinon, das Yashinon aber war insgesamt schärfer. Das Rikenon lag mit dem Zuiko relativ gleichauf. Es "glühte" an den Kanten bei Offenblende weniger als das Zuiko, bei leichter Abblendung war es fast noch besser wenn ich es recht entsinne.

    Aber das ist schon ein paar Tage her und ich hab jetzt mein Statement von damals nicht mehr nachgelesesen. Das sind schon tolle Objektive, die Unterschiede sind "jammern" auf recht hohem Niveau.

    Aber mit denen dürften die von Dir ins Auge gefassten Objektive nicht mithalten können. Das wäre mit schon bei meinen privaten "Schnelltests" aufgefallen, die ich immer anstelle, wenn ich eine Linse nicht kenne und erhalte.

    Und ich meine, beide mal mit irgendwelchen Kameras erhalten zu haben.

    LG
    Henry

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Frank, das kenne ich, deshalb erstmal der Tipp mit der Scheibe.
    Mit der Scheibe schlage ich, an einem Canon L - Objektiv 4/70-200mm
    von 2008, fabrikneu gekauft, noch heute den Autofokus im M-Modus des Objektivs, mit der EE-s Scheibe und leichter Justage per Tesa, obgleich das Objektiv schon der Hammer ist.

    Schade, kommst etwas zu spät ins Forum, da ich mein Zuiko aus meinen Tests bereits wieder im Nachbarforum verkauft habe vor einigen Wochen.
    Es ist immer ein guter Tipp, auf Evilbay nach alten Kameraausrüstungen Ausschau zu halten, in denen eine OM Kamera angeboten wird. Meist sitzt da das 1.8er drauf. Mit Glück auch das 1.4er und ein paar weitere Linsen gibt es meist dazu. Musst mal schauen.

    Wie gesagt, meine Favoriten waren das Mamiya/Rikenon (baugleich dem Porst von Uwe), das Zuiko und das Yashinon. Die gaben sich nicht wirklich viel. Das Zuiko hatte eine hohe Randschärfe bei Offenblende, besser als das Yashinon, das Yashinon aber war insgesamt schärfer. Das Rikenon lag mit dem Zuiko relativ gleichauf. Es "glühte" an den Kanten bei Offenblende weniger als das Zuiko, bei leichter Abblendung war es fast noch besser wenn ich es recht entsinne.

    Aber das ist schon ein paar Tage her und ich hab jetzt mein Statement von damals nicht mehr nachgelesesen. Das sind schon tolle Objektive, die Unterschiede sind "jammern" auf recht hohem Niveau.

    Aber mit denen dürften die von Dir ins Auge gefassten Objektive nicht mithalten können. Das wäre mit schon bei meinen privaten "Schnelltests" aufgefallen, die ich immer anstelle, wenn ich eine Linse nicht kenne und erhalte.

    Und ich meine, beide mal mit irgendwelchen Kameras erhalten zu haben.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    eine Einstellscheibe habe ich mir schon am WE bestellt, ich warte wie auf Kohlen sitzend dass sie endlich bei mir eintrifft ^^

    evtl. kaufe ich doch wieder ein Sigma 50 1,4 EX DG HSM wobei ich dabei auf den AF des Objektivs verzichten werde, da er sowiso nicht hinhaut.

    Anbei ein paar Bilder vom Sigma 50 1,4 ( die wurden mit dem fehlerhaften AF gemacht - Frontfokus )

    Danke und beste Grüße
    Frank
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    eine Einstellscheibe habe ich mir schon am WE bestellt, ich warte wie auf Kohlen sitzend dass sie endlich bei mir eintrifft ^^

    evtl. kaufe ich doch wieder ein Sigma 50 1,4 EX DG HSM wobei ich dabei auf den AF des Objektivs verzichten werde, da er sowiso nicht hinhaut.

    Anbei ein paar Bilder vom Sigma 50 1,4 ( die wurden mit dem fehlerhaften AF gemacht - Frontfokus )

    Danke und beste Grüße
    Frank
    Hallo Frank,

    nicht das Du meinst, ich will Dich abhalten. Dein Bild zeigt mir z.B. genau das, was ich an den Sigmas und den neuen Rechnungen nicht mag.

    Wenn wir uns den Hund mal anschauen, so finde ich den Hintergrundverlauf einfach nicht gut, wobei das sicher Geschmacksfragen sind. Ich weiß nicht, wie weit Du hier abgeblendet hast. Aber der Hintergrung ist grausam. Von der Schärfe rede ich nicht, die ist in Ordnung. Aber warte noch ein wenig, bis ich mal wieder einen Hund vorm Objektiv habe, damit Du die Unterschiede sehen kannst.
    Für das Geld kannst Du in der Tat etliche Linsen durchprobieren und zu besseren Ergebnissen kommen.

    Bitte tue mir eine Gefallen und warte mit der Entscheidung noch.
    Du solltest nichts überstürzen. 50er sind deutlich besser, als das was das Sigma liefert. Selbst das 1.4er Canon kann das nach meiner Meinung besser, obgleich es nicht meine erste Wahl wäre.

    LG
    Henry

  10. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ach meiner Ansicht war das Telefonat mit Australien schon teuerer, als das was die Teile kosten dürfen.

    LG
    Henry

    Sorry für mein loses "Mundwerk"..
    *g*
    ...nein, nein das Telefonat hat Dank MSN gar nichts weiter gekostet ^^ also nehm ich die Teile ggf. auch geschenkt *lol*

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 19:03
  2. Canon 1Ds MKII und manuelle Objektive - Fehlermeldung
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 20:50
  3. Manuelle Nikkor-Objektive an Canon EOS 450D und 7D
    Von Cactus im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 00:41
  4. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •