Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: Stative

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Zitat Zitat von Kathi Beitrag anzeigen
    Dann habe ich doch prompt noch welche. Wie schwer ist denn das Pentacon Universalstativ, und wie ist es vom Handling im Vergleich zu den häufig erwähnten Linhof Stativen?
    Stative kann man ja an sich nie genug haben (für Blitz, Zweitkamera,...), aber wenn es ein weiteres super-stabiles Stativ wäre, das zum Mitnehmen eigentlich zu schwer ist, dann sollte ich es eigentlich nur nehmen, wenn ich es sehr, sehr günstig bekomme...
    Daher wären Gewicht und "Packmaß" sehr interessant.

    Viele Grüße und vielen Dank,
    Kathi
    Hallo Kathi,
    hier mal ein paar technische Daten. Gefühlt ist das Stativ deutlich leichter.
    Durch die Verwendung recht robuster Materialien, ist es allwettertauglich.
    Leider ist der Stativkopf nur etwas umständlich mit ein paar Hobbykellerersatzteilen mit einem anderen Stativkopf zu bestücken. Für unterwegs denke ich, ist es aber ideal geeignet (Kamera am Stativ beim Wandern sollte kein Problem sein). 2,5 kg Kamera+Objektiv sollte das Stativ gut halten. Willi (Praktinafan) benutzt es ebenfalls mit weiteren Stativbeinverlängerungen.
    Gruss Fraenzel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  3. #2
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Stative

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Kathi,
    hier mal ein paar technische Daten. Gefühlt ist das Stativ deutlich leichter.
    Durch die Verwendung recht robuster Materialien, ist es allwettertauglich.
    Leider ist der Stativkopf nur etwas umständlich mit ein paar Hobbykellerersatzteilen mit einem anderen Stativkopf zu bestücken. Für unterwegs denke ich, ist es aber ideal geeignet (Kamera am Stativ beim Wandern sollte kein Problem sein). 2,5 kg Kamera+Objektiv sollte das Stativ gut halten. Willi (Praktinafan) benutzt es ebenfalls mit weiteren Stativbeinverlängerungen.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel,

    vielen Dank für die detaillierte Information. Das hört sich doch gut an, nicht nur die gute Verarbeitung, sondern auch die Allwettertauglichkeit.
    Aber was genau meinst Du mit diesem Satz:
    Leider ist der Stativkopf nur etwas umständlich mit ein paar Hobbykellerersatzteilen mit einem anderen Stativkopf zu bestücken.
    Kann man den Stativkopf nur kompliziert austauschen, sozusagen? Falls ja, sollte man ihn denn austauschen, oder ist das nur für den Fall relevant, dass man einen stabileren montieren möchte?


    Viele Grüße
    Kathi

  4. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Hallo Kathi,
    die ziemlich kurze Mittelsäule läßt sich nicht vom Neigekopf trennen (leider). Allerdings kann man beides herausnehmen und den Neigeknopf nach unten wieder einbauen - für umständliche Makroaufnahmen.
    Ich habe meinen modernen Bilora-Kugelkopf mittels einer kurzen Manfrotto-Gewindestange statt der Mittelsäule an das Pentacon-Stativ befestigt - das sieht dann so aus:
    http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1240421091
    Falls Dich dieser Umbau interessiert kann ich noch ein Foto der Einzelteile anfertigen.
    Der Umbau mit meinem schweren Kugelkopf geht dann zu Lasten eines höheren Gewichtes. Für unterwegs kommt man allerdings auch mit dem Pentacon-Neigekopf aus.
    Gruss Fraenzel

  5. #4
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Stative

    Danke Fraenzel, jetzt habe ich das verstanden.
    Der Wechsel von Köpfen ist ein Thema, mit dem ich mich noch gar nicht beschäftigt habe. Bei meinem Husky ist der Kopf glaube ich auch fest mit der Mittelsäule verbunden. Anscheinend ist das ja bei vielen Stativen der Fall, was ich schade finde. Wenn man mehr als eines hat oder aber das Stativ immer für denselben Zweck einsetzt, ist das ja aber nicht so tragisch.

    Viele Grüße
    Kathi

  6. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Hallo Kathi,
    ich habe spaßeshalber mal ein weiteres Angebot des Pentacon-Statives verfolgt:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
    Ist das nicht der Wahnsinn? Der Verkäufer kann sich glücklich schätzen! Aber wir als Käufer waren mit 1 EUR dabei.
    Beim Kauf in der Bucht gehören also Disziplin dazu und keine Gier!!
    Gruss Fraenzel

  7. #6
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Stative

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Kathi,
    ich habe spaßeshalber mal ein weiteres Angebot des Pentacon-Statives verfolgt:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
    Ist das nicht der Wahnsinn? Der Verkäufer kann sich glücklich schätzen! Aber wir als Käufer waren mit 1 EUR dabei.
    Beim Kauf in der Bucht gehören also Disziplin dazu und keine Gier!!
    Gruss Fraenzel
    Wie wahr, wie wahr. Mehrere Angebote parallel zu beobachten und/oder einfach mal eine Weile zu warten, hilft.

    Heute ist mein Pentacon Universalstativ bei mir angekommen, und ich bin begeistert. Die Verarbeitung ist hochwertigst, und das Stativ macht, bis auf eine einzige Schramme, einen sehr neuwertigen Eindruck. Alles lässt sich einfach einstellen, die Schrauben klemmen kein bißchen. Wirklich sogut wie neu.

    Das Einzige was mir momentan etwas Kopfzerbrechen bereitet ist, dass die Beine beim Ausklappen nicht einrasten. Ich frage mich jetzt, wie stark man die Feststellschraube anziehen muss, damit das Stativ die Canon und ein mittelgroßes Objektiv hält, und die Beine nicht "wegsacken." Mag aber sein, dass dieser Gedanke ein wenig am daneben stehenden "Husky Elevator" liegt, an das man einen Elefanten hängen könnte.

    Mein erstes Fazit: Das Stativ ist sehr hochwertig verarbeitet, fühlt sich sehr leicht an, und ist aufgrund der optionalen Beinverkängerung sehr handlich. Außerdem kann man es zur Reinigung in seine Einzelteile zerlegen, wenn es doch mal in den Matsch gekommen sein sollte.

    Viele Grüße
    Kathi

  8. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Zitat Zitat von Kathi Beitrag anzeigen
    Wie wahr, wie wahr. Mehrere Angebote parallel zu beobachten und/oder einfach mal eine Weile zu warten, hilft.

    Heute ist mein Pentacon Universalstativ bei mir angekommen, und ich bin begeistert. Die Verarbeitung ist hochwertigst, und das Stativ macht, bis auf eine einzige Schramme, einen sehr neuwertigen Eindruck. Alles lässt sich einfach einstellen, die Schrauben klemmen kein bißchen. Wirklich sogut wie neu.

    Das Einzige was mir momentan etwas Kopfzerbrechen bereitet ist, dass die Beine beim Ausklappen nicht einrasten. Ich frage mich jetzt, wie stark man die Feststellschraube anziehen muss, damit das Stativ die Canon und ein mittelgroßes Objektiv hält, und die Beine nicht "wegsacken." Mag aber sein, dass dieser Gedanke ein wenig am daneben stehenden "Husky Elevator" liegt, an das man einen Elefanten hängen könnte.

    Mein erstes Fazit: Das Stativ ist sehr hochwertig verarbeitet, fühlt sich sehr leicht an, und ist aufgrund der optionalen Beinverkängerung sehr handlich. Außerdem kann man es zur Reinigung in seine Einzelteile zerlegen, wenn es doch mal in den Matsch gekommen sein sollte.

    Viele Grüße
    Kathi
    Hallo Kathi,
    es freut mich, dass Du mit dem 1 EUR-Stativ zufrieden bist. Die Verarbeitung kann als gediegen bezeichnet werden. Deshalb kann man auch die Feststellschraube kräftig anziehen. Probier´s mal aus mit den kurzen Beinen und einer weichen Unterlage.
    Ich habe mal aus purer Ostalgie meine schwerste Last auf´s Stativ geschraubt. Das russische Tair-3S wiegt 1700 g und der Zenit-Body 800 g.
    Das ging ganz locker.
    Gruss Fraenzel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #8
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Stative

    Hallo Fraenzel,

    Dein Umbau des Stativs mit Kugelkopf interessiert mich - jetzt wo ich ein solches Stativ habe - jetzt auch sehr. Für den nächsten Urlaub wäre das eine spannende Sache.

    Kurzfristig interessiert mich auch: Wie hast Du es geschafft, dass die unteren, alu-farbenen Beine sich einfahren lassen? Bei meinem Stativ kommt ein weiterer Auszug zutage, wenn man die kleinen Fixierschräubchen löst, aber die unteren Enden scheinen mit den Auszügen fest verbunden zu sein.

    A propos Schräubchen: Nach Behandlung der Gewinde mit einer kleinen Menge Caramba halten die Schrauben nun bei deutlich weniger Anzug, und das Stativ steht tatsächlich da wie neu. Von meinem ersten Eindruck her kann ich es als sehr leichtes und doch erstaunlich robustes Stativ, vorallem für unterwegs und niedrige Aufnahmehöhen, wirklich sehr empfehlen.

    Viele Grüße
    Kathi

  10. #9
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Stative

    Hallo Kathi,
    hier also der Austausch des Pentacon-Gelenkkopfes gegen einen Bilora 1122 Kugelkopf. Ich übernehme hierbei die Begriffe aus der Bedienungsanleitung des Statives.
    Durch Lösen der Bodenschraube am unteren Ende der Mittelsäule und durch Lösen des Spannkopfes kann man die Mittelsäule mit dem fest verbundenen Gelenkkopf herausziehen (Foto1).
    Durch weiteres Drehen am Spannkopf (feines Gewinde!) läßt sich dieser samt Gegenachse herausnehmen (Foto2).
    Foto 3 zeigt meine Kleinteile zum Befestigen des Kugelkopfes. Die Gewindestange mit 3/8 und 1/4 Zoll-Gewinde stammt von einem alten Manfrotto-Klemmstativ. Die Zwischenlegscheiben dienen nur dazu, die Länge dieser Gewindestange auszugleichen, damit später der Kugelkopf fest am Stativ hält. Zum unteren Abschluß der Gewindestange benutze ich diese "Schraube" mit 1/4 Zoll Gewinde (Foto 4).
    Am oberen Ende des Stativkopfes schaut jetzt das 3/8 Zoll-Gewinde der Gewindeschraube soweit heraus, dass man den Bilora-Kugelkopf fest verschrauben kann (Foto 5).
    Da die meisten Stativköpfe dieses 3/8 Zoll Gewinde haben, sollten auch andere Kugelköpfe oder Neiger passen (meine riesiger Berlebach-Kopf, sowie mein Linhof-Kopf passen ebenfalls).
    Das Schöne an dieser Konstruktion ist, dass man bis auf eine minimale Höhe von 10 cm kommt und somit sehr schön Makros aus tiefer Position machen kann.
    Ich hoffe, dass meine Ausführungen einigermaßen verständlich sind, falls nicht, nachfragen bitteschön.
    Gruss Fraenzel

    P.S.
    beim Fotografieren dieser Anleitung fiel mir mein externes Blitzgerät aus ca. 1 m Höhe auf den Fußboden - oh Schreck. Doch nix passiert mit dem alten National Panasonic Blitz (übrigens auch ein 1 EUR Teil)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #10
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Stative

    unglaublich dieser Preis:

    http://cgi.ebay.de/91541-PENTACON-Un...item3ef8da9375

    Kathi und ich haben dieses Stativ für 1 EUR erworben.

    Gruss Fraenzel

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stative nun auch bunt
    Von Meiner Einer im Forum Stative
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 23:03
  2. Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
    Von hinnerker im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •