Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: Stative

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Kamerastativ

    Zitat Zitat von Andi Beitrag anzeigen



    Hat einer das Hama Kamerastativ "Star 61", taucht das was? Ist recht kompakt (zusammengeschoben 60 cm, ausgezogen 153 cm) und kostet nur ~ 20 €. Würde es gelegentlich mal für Nacht- oder Gruppenfotos nehmen wollen und ne FZ28 draufschrauben. Oder falls jemand ne gute/günstige Alternative bis 50 € in der Höhe weiß ...


    Hallo :-)

    das STAR 61 von Hama war mein erstes Stativ , gekauft 2007 und im Einsatz mit der der Canon EOS400 sowie einem Tamron 18-250 , u.a. waren auf diesem Stativ auch die Pana FZ18 und div. andere ...

    nun aber zum "Test" mit der EOS400 bei Windstille ist es eine "Urlaubs bzw. Notlösung" wenn man zB. in den Urlaub fährt und nichts schweres schleppen will bzw. wenn man das Stativ zuhause vergessen hat !

    für die leichten Bridge Cams bis max. 500g ist dieses STAR 61 für 20Eu. schon OK und hat mir bis heute gute Dienste erwiesen , eines muß man aber bedenken , es ist sehr viel Plastik , man sollte also vorsichtig mit umgehen , die Schrauben nicht mit Gewalt festziehen ... dann hat man lange freude mit

    meine 50D mit dem Sigma 50-150 würde ich aber auf keinen Fall im Outdoor Betrieb darauf setzen , höchstens in der Not und dann auch nur in Griff nähe für den Fall eines falles

    bis ca. 1KG ist das STAR61 OK darüber eher nicht , der Schnellspannplatte liegt gut und fest drauf , also selbst noch bis ca. 1Kg

    als 2.Stativ oder für die "immer dabei" (Taschenkamera / Bridge bis ca.500g) ist es wirklich kaufbar , ob ich es wieder kaufen würde ??? ja

    ich selbst habe darüber hinaus noch das Velbon 7000 , allerdings mit dem Video 2D Kopf bzw. im wechsel mit dem Manfroto486RC2 Kugelkopf (habe diesen sehr günstig bekommen, sonst wäre es der Bilora siehe Fraenzel) geworden , leider hate ich bei den Linhof Stativen von Ebay kein Glück beim ersteigern , ich war halt immer zulangsam

    als Einbein habe ich das Manfroto 682B extrem günstig bekommen und bin extrem zufrieden damit...

    geplant für nächstes Jahr ist ein neues Stativ welches mind. 2Meter hoch ist , es wird wahrscheinlich ein Benbo werden ...

    Liebe Grüße , Euer Matthias aus Berlin-Tiefwerder

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Kamerastativ

    Zitat Zitat von sirmatzel Beitrag anzeigen
    nun aber zum "Test" mit der EOS400 bei Windstille ist es eine "Urlaubs bzw. Notlösung" wenn man zB. in den Urlaub fährt und nichts schweres schleppen will bzw. wenn man das Stativ zuhause vergessen hat !

    für die leichten Bridge Cams bis max. 500g ist dieses STAR 61 für 20Eu. schon OK und hat mir bis heute gute Dienste erwiesen , eines muß man aber bedenken , es ist sehr viel Plastik , man sollte also vorsichtig mit umgehen , die Schrauben nicht mit Gewalt festziehen ... dann hat man lange freude mit

    meine 50D mit dem Sigma 50-150 würde ich aber auf keinen Fall im Outdoor Betrieb darauf setzen , höchstens in der Not und dann auch nur in Griff nähe für den Fall eines falles

    bis ca. 1KG ist das STAR61 OK darüber eher nicht , der Schnellspannplatte liegt gut und fest drauf , also selbst noch bis ca. 1Kg

    als 2.Stativ oder für die "immer dabei" (Taschenkamera / Bridge bis ca.500g) ist es wirklich kaufbar , ob ich es wieder kaufen würde ??? ja
    Ich plane schon einen Outdoor-Gebrauch, sicherheitshalber kann man ja vielleicht noch nen Rucksack als Gewicht an den Haken hängen. Mal schauen ... Danke für dein Feedback!

Ähnliche Themen

  1. Stative nun auch bunt
    Von Meiner Einer im Forum Stative
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 23:03
  2. Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
    Von hinnerker im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •