Ja, in diversen Foren findet man zum 28er ML von "grottenschlecht" bis "saugut" so ziemlich jede Einschätzung. Das deckt wohl auch die gesamte Bandbreite der Qualität einzelner Exemplare dieses Objektivs ab. Meines liegt irgendwo dazwischen, ich hätte sicher auch ein wesentlich schlechteres Exemplar erwischen können. Paguru hier im Forum hatte da offenbar mehr Glück. Die Suche nach einem vernünftigen Exemplar wäre wohl wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Das lohnt sich nicht - weder vom Aufwand noch finanziell.
Dennoch - gerade wegen meiner Crop-DSLR hätte ich doch gerne noch was weitwinkeliges. Wahrscheinlich dann doch eher mit etwas Glück ein 24er ML und dann das 28er auslassen. Und wenn ich dann ein 28er wirklich vermissen sollte, kann ich in der Brennweite immer noch mit einem Nikkor Zuiko oder Leica in höhere Regionen aufsteigen.
Bis dahin kann ich aber auch mit dem 28er ML leben, mein Sigma 18-125 OS HSM beispielsweise schlägt es ab Blende 5,6 allemal.
Es zeigt mir aber auch wieder einmal, wie rasch man (ich) sich an die Qualität guter manueller Festbrennweiten gewöhnt (wobei ich meine Yashicas ja nicht in der Top-Klasse ansiedeln würde). Vor einem halben Jahr noch wäre ich mit dem 28er ML froh und glücklich gewesen, jetzt betrachte ich es eher als eine Übergangslösung.