Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Yashica ML 2,8/28mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Hallo Loeffel,

    es scheint sich dann doch zu bestätigen, was in den Foren über das 28er gesagt wurde. Danke für den Bericht.
    Insofern bin ich ganz froh, das mir ein Yashinon DS-M in der 28mm Version dann doch nicht über den Weg lief, obgleich ich meine, das die DS-M aufgrund des höheren Brechungsindex der Thorium Beimischungen doch noch etwas besser sein könnten als die ML 28er.

    Carsten hat recht.. in Sachen 28er kommt noch so einiges an erstrebenswerteren Dingen auf Dich zu. Es war auch beim mir ein langer Weg von den vielen 28er die ich testete hin zum jetzigen Elmarit 2.8/28mm. Und auch nur viel Glück und ungeheure Zufälle sorgten dafür, das ich dieses Juwel bekam.

    Aber da Du Dich auf Yashica festgelegt hast, musst Du leider mit der Einschränkung, das die 28er nicht das Beste zu sein scheint, leben.
    Dafür aber kann ich das DS-M 2.8/24er nur wärmstens empfehlen, um Yashica auch im Weitwinkelbereich treu zu bleiben. Irgendwie fehlt es mir als Festbrennweite doch, selbst wenn ich das Canon 2.8/20-35L als Alternative im Rucksack habe.. Inzwischen ist es oft so, das ich eher zum 24er tendiere, als das 28er zu nehmen. Diese 2 Schritte im Vergleich zu meinem Leica 2.8/35mm machen den Kohl nicht fett, aber wenn echter Weitwinkel, dann eher das 24er.

    Das tröstet vielleicht darüber hinweg, das man bei Yashica wohl die 28mm nicht einreihen kann in die Qualitätsstufe. Vermutlich hat das auch der Vorbesitzer meiner ehemaligen DS-M Palette so gesehen, denn er hat auch gleich den Sprung von 24mm auf 35mm gemacht.

    LG
    Henry

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Ja, in diversen Foren findet man zum 28er ML von "grottenschlecht" bis "saugut" so ziemlich jede Einschätzung. Das deckt wohl auch die gesamte Bandbreite der Qualität einzelner Exemplare dieses Objektivs ab. Meines liegt irgendwo dazwischen, ich hätte sicher auch ein wesentlich schlechteres Exemplar erwischen können. Paguru hier im Forum hatte da offenbar mehr Glück. Die Suche nach einem vernünftigen Exemplar wäre wohl wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Das lohnt sich nicht - weder vom Aufwand noch finanziell.

    Dennoch - gerade wegen meiner Crop-DSLR hätte ich doch gerne noch was weitwinkeliges. Wahrscheinlich dann doch eher mit etwas Glück ein 24er ML und dann das 28er auslassen. Und wenn ich dann ein 28er wirklich vermissen sollte, kann ich in der Brennweite immer noch mit einem Nikkor Zuiko oder Leica in höhere Regionen aufsteigen.

    Bis dahin kann ich aber auch mit dem 28er ML leben, mein Sigma 18-125 OS HSM beispielsweise schlägt es ab Blende 5,6 allemal.

    Es zeigt mir aber auch wieder einmal, wie rasch man (ich) sich an die Qualität guter manueller Festbrennweiten gewöhnt (wobei ich meine Yashicas ja nicht in der Top-Klasse ansiedeln würde). Vor einem halben Jahr noch wäre ich mit dem 28er ML froh und glücklich gewesen, jetzt betrachte ich es eher als eine Übergangslösung.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Inzwischen ist es oft so, das ich eher zum 24er tendiere, als das 28er zu nehmen. Diese 2 Schritte im Vergleich zu meinem Leica 2.8/35mm machen den Kohl nicht fett, aber wenn echter Weitwinkel, dann eher das 24er. ...
    Mir geht es ähnlich, Henry. Ich nutze ein 28er kaum, weder am digitalen Crop noch am Kleinbild-Film, 24er oder 35er bevorzuge auch ich ... schon seltsam.

    Einerseits bietet ein 28er am Kleibild schon ordentlich Weitwinkel, ohne einen extremen Effekt zu generieren, andererseits ist es "nicht Fisch, nicht Fleisch".

    Am Canon-Crop wirkt es wie ein "45er". Für eine Normallinse ist f2.8 aber nicht wirklich berauschend. Ein 24er wirkt wie ein "38er" (also fast wie ein 35er) und ein 35er ist etwas länger als eine Normallinse und oft auch lichtstärker zu finden als ein 28er.

    Vielleicht deshalb...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Also, ich kann nur sagen: Ich verstehe Henry, dass ihm das 24-er DS-M fehlt, denn das weilt ja nun bei mir und ich habe es ständig auf der Kamera.
    Nicht nur auf der digitalen, auch analog, wo ich vom weiten Winkel natürgemäß wegen des wegfallenden Crop-Faktors noch begeisterter bin als an der 1000D.

    Was 28-er Weitwinkel betrifft, kann ich das Zuiko absolut empfehlen. Ich habe eines, das leider nur noch mit Offenblende funktioniert, aber selbst bei Blende 2.8 eine tolle Schärfe besitzt.

    Viele Grüße
    Kathi

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Hallo Ihr Lieben,

    zur Vorstellung eines Objektivs gehört meiner Ansicht nach auch ein Bild desselben, was ich im Eröffnungspost vergessen hatte und hiermit nachhole:

    Name:  Bild Yashica ML.JPG
Hits: 7876
Größe:  363,7 KB

    @ Kathi:

    Danke für den Tipp. Ich werde zunächst mal schauen, ob ich irgendwann mal mein 24er Vivitar durch ein Yashica ersetze und damit auf ein 28er verzichten kann (wahrscheinlich). Wenn nicht - einen OM-Adapter hätte ich schon mal da ...
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Hallo zusammen,

    danke für die schöne Vorstellung dieses Objektivs. Meine Meinung zum Vergleich 28mm/35mm hat sich mittlerweile auch etwas geändert - das ML 35mm hat in puncto Bildqualität immer wieder Überraschungen zu bieten!
    Trotzdem finde ich das 28mm sehr gut - ich hatte einige 28er durch, aber bei dem Yashica bleibe ich jetzt erstmal. Meines ist zwar auch etwas soft bei Offenblende, zeigt aber keine Überstrahlungen. Das könnte an der Serienstreuung liegen - es gibt aber auch (mindestens) zwei Versionen: eine mit 7 Elementen in 6 Gruppen und eine mit 8 Elementen in 7 Gruppen. Auf der Seite von Louis Lam ist die 8/7 die erste Version - das halte ich aber für einen Fehler. (Quellen: http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm und http://yashica.org/232-2-ML-28mm-12-8-II.html)

    Mein ML 28 wiegt 232gr, die Seriennummer beginnt mit A1240... - nach allem, was ich so gefunden habe, dürfte das die zweite Version sein. Ich bin, wie gesagt, mit der Qualität sehr zufrieden (vor allem in der üblichen Preisklasse um 20-30 Euro). Im Anhang zwei 100% Ausschnitte, der erste aus einem sRAW-Bild (Kühlschrankmagnet, f/2,8), der zweite aus einem 10MP-RAW (das obligatorische CD-Regal, links f/2,8, rechts f/5,6).

    Die 28mm ist am Crop sicherlich keine spektakuläre Brennweite - gerade weil sie so "normal" ist, finde ich die Bildkomposition immer wieder herausfordernd.

    viele Grüße
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Geändert von paguru (17.09.2009 um 12:22 Uhr)
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Hallo Paguru, hallo Loeffel,

    auch wenn ich bei Yashica leider nicht mehr mitreden kann, wollte ich mal eines loswerden....

    Ich finde es klasse, das ihr diese tollen Objektive hier so differenziert innerhalb der ML Reihe vorstellt mit euren Einschätzungen untermauert und damit den Lesern klar aufzeigt, welche Objektive dieser alten Yashica Ära sich lohnen, bewahrt zu werden. Dies war hier lange nicht so, sondern wurde immer durchmengt von Statements.. "ich hatte auch mal ein Yashinon"... etc.. Die Differenzierung die inzwischen hier eingetreten ist, finde ich super.

    Meinen Dank dafür und insbesondere die hier inzwischen eingetretene Differenzierung der Linien.

    Wollt ich nur mal loswerden.. macht weiter so.

    Liebe Grüße
    Henry

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    @ paguru
    Hallo Oliver, danke für Deine Ergänzungen. ich denke wir liegen ziemlich auf einer Linie, was das 28er ML angeht.
    Meines hat übrigens die Seriennumer A1204... und dürfte damit vermutlich geringfügig älter sein als Deines. Ob es damit aber noch die alte oder doch schon die neuere Variante ist ? Die alte soll ja wohl noch silberne Tubuskanten haben, die meinem Exemplar fehlen. Aber ob Lackierung und optische Konstruktion zeitgleich geändert wurden - wer kann das schon sagen. 16g mehr - das könnte schon eine kleine Linse sein.
    Wie dem auch sei, auch ich finde das Objektiv nun so schlecht nicht, nur kommt es eben nicht an die Spitzenteile aus der ML-Serie heran.
    Noch eine Frage zu Deinem CD-Bild: Mitte oder Randbereich ? Zudem hätte ich beim Ablick des Bildes auch gedacht, die Blendeneinstellung sei umgekehrt als von Dir geschrieben.

    @hinerker
    Hallo Henry, danke fürs Lob. Wir versuchen hier Licht ins Dunkel zu bringen, so wie Du es hier auch schon für unzähliche Objektive getan hast. Ich für meinen Teil finde, die Yashicas/Yashinons, speziell die DS-M und ML-Serie haben es verdient und laufen zu Unrecht oftmals noch unter "ferner liefen". Andererseits gibt es dabei ja auch Teile wie das alte 1,7/50er Yashinon, das ich mal leihweise von Dir hatte, haben die Qualität mancher Gimmicks aus den alten Yps-Heften meiner Jugendzeit. Da gilt es unbedingt streng zu diffenenzieren, was ja mittlerweile hier im Forum stattfindet.

    Ich für meine Teil mache damit sicher weiter und hoffe, daß mir noch so manche schöne Yashica-Linse begegnet, die dann auch den Weg in meine Sammlung findet.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Sehr detaillierte Betrachtungen zu den 28er Yashicas. Vielen Dank dafür. Was mir sofort ins Auge gestochen ist, ist die Steigerung
    der Schärfe durch abblenden. Bestärkt mich darin Weitwinkel auch künftig möglichst abgeblendet einzusetzen.

    Habe für das Contax-System habe ich insgesamt vier Objektive und verwende sie traditionell gerne:
    Yashica ML 2.8/28 - Soligor CD 2.8/28 - Zeiss Distagon T* 2/28 - Zeiss Distagon T* 2.8/28.

    Die Mehrfachbelegung liegt daran, dass es mir traditionell eine wichtige Brennweite ist und ich die Yashica-Ausrüstung meines Brunders
    mit meiner Contax zusammen legen konnte.

    Analog hatte ich da nie viel Unterschied gesehen. Tendentiell mag ich die Farbwiedergabe der T*-Vergütung sehr gerne, aber auch mit den
    anderen Objektiven hatten mein Bruder und ich viele tausend Bilder gemacht und wir waren mit allen Objektiven sehr zufrieden.
    Das billigste ist das CD 2.8/28: es war öfters mein Reisebegleiter auf Fernreisen und ich schätzte es wegen seinen besonderen Kompaktheit
    und exzellenten Abbildungsleistungen sehr. Vielleicht habe ich ja eines am oberen Rand der hier schon besprochenen Serienstreuung.

    Nun möchte ich es aber genauer wissen und an der A7 werde ich Unterschiede in der BQ sicher deutlicher feststellen können,
    als zu ihrer Haupt-Einsatzzeit mit Film und werde mich morgen mal dran machen die Unterschiede herauszuarbieten.

    Warum mich diese Brennweite auch noch ganz besonders interessiert, ist dass ich sie gerne als Panoramenobjektiv einsetze und manuelle Objektive
    dabei grundsätzlich von Vorteil sind.

    Die Notalpunktlage habe ich für alle schon vermessen und jetzt interessiert mich brennend, welches mein Vorzugs-28er für die Panoramenfotografie wird.
    Das schwere Distagon 2/28 wird es dann doch nicht werden. Übrigens habe ich die Nodalpunktlage auch für andere und insgesamt etwa 20 Objektive
    mit C/Y-Bajonett vermessen. Sollte sich jemand dafür interessieren, kann ich die Daten bereit stellen.

    lg ro
    Geändert von spirolino (30.08.2014 um 17:30 Uhr)

  10. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML 2,8/28mm

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen

    ... es gibt aber auch (mindestens) zwei Versionen: eine mit 7 Elementen in 6 Gruppen und eine mit 8 Elementen in 7 Gruppen. Auf der Seite von Louis Lam ist die 8/7 die erste Version - das halte ich aber für einen Fehler. (Quellen: http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm und http://yashica.org/232-2-ML-28mm-12-8-II.html)

    ...
    Alter Thread, neue Erkenntnisse:

    In der Tat ist die ältere Version die mit 8 Elementen in 7 Gruppen. Der Wechsel zur neuen Version mit 7 Elementen in 6 Gruppen fällt übrigens in die Zeit der Übernahme von Yashica durch Kyocera 1983. Kyocera hat da wohl Produktpflege betrieben.
    Ein Prospekt von 1982 weist das ML 2,8/28mm noch mit 8 Elementen in 7 Gruppen aus, später dann mit 7 Elementen in 6 Gruppen.

    Damit erfolgte die Änderung im Linsendesign nicht zeitgleich mit der Änderung des äußeren Erscheinungsbildes, welches bereits um 1976 stattfand (von silberen Tubuskanten und rautenförmigen Noppen auf komplett schwarze Version mit rechteckigen Noppen).

    Name:  28ML  Old New.jpg
Hits: 1329
Größe:  77,2 KB
    links: altes Design, rechts: neues Design.

    Es gibt übrigens auch äußerliche Unterschiede, die auf das jeweilige Linsendesign hinweisen:

    In der älteren 8/7-Version weist die Fassung der Rücklinse Kerben auf, die Fassung der neueren 7/6-Version ist glatt.
    Auch ein Blick von vorne ins Objektiv zeigt Unterschiede.
    Der Beitrag eines Users im englischsprachigen Yashicaforum.com zeigt mit vielen schönen Beispielbildern die Unterschiede. Ich verweise mal darauf, da ich selbst nur eine Version dieses Objektivs besitze, und zwar die neuere.

    Meine Vorstellung des Objektivs bezieht sich daher auf die neuere Version.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Ähnliche Themen

  1. Yashica 28mm AF, Bajonett?
    Von Altglaskoffer im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2022, 22:03
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 07:40
  3. Tokina RMC 2.8/28mm (C/Y Contax/Yashica)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 16:42
  4. Yashica Tokina RMC 2.8/28mm
    Von Kathi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •