Gratuliere! Ja, teste es mal genauer. Meins ist Offenblende deutlich besser als ein CZJ Sonnar, und das wird schon immer als ziemlich gut beschrieben.
Meins bleibt zumindest bis auf weiteres bei mir! Basta!![]()
Gratuliere! Ja, teste es mal genauer. Meins ist Offenblende deutlich besser als ein CZJ Sonnar, und das wird schon immer als ziemlich gut beschrieben.
Meins bleibt zumindest bis auf weiteres bei mir! Basta!![]()
Das ist genau das Problem dabei. Dieses gewaltige Gewicht von 1.400g, das in der Relation zum Gebrauchsnutzen gesehen werden muss.
Zwar ist eine Leica Optik nach meiner Ansicht über fast jeden Zweifel erhaben, aber diese mechanisch hervorragenden Objektive, die zum Teil mit unglaublich geringen Fertigungstoleranzen hergestellt wurden, wollen durch den massiven Einsatz von Metall auch getragen werden. Dies gilt insbesondere für die Objektive der ersten Generation.
Zwar ist so ein Ding gebaut wie ein Panzer, man kann zur Not das Objektiv auch zum Einschlagen von Nägeln in die Wand nutzen, aber erst dann, wenn man das Zeug schleppen muss, wird es ernst.
Nun könnt ihr vielleicht verstehen, wie ich früher in der Presseagentur mit solchen Teilen wie einer Leicaflex SL MOT, dem zugehörigen Motor mit 10 oder 12 Batterien drin (weiß nicht mehr genau, aber die R5 ist ein Fliegengewicht dagegen), einem 28er einem 35er einem 50er, einem 90er, einem 135er und dem 180er zum Teil wie ein "Maultier" vollbehängt von Veranstaltung zu Veranstaltung gerannt bin.. Dann noch die M3 mit Objektiven und später eine erste R3 dazu, das war "Body-Building" pur und kostete nix...
Danke, so hart geb ich mir das nie wieder. Obgleich die optische Qualität erhaben sein kann, wenn das Exemplar in Ordnung ist.
LG
Henry
Nun musste heute auch das 180er Elmarit mit auf die Wiese an unserem Lieblings-See.
Da in der Sonne liegen oft nicht so mein Ding ist, musste auf jeden Fall etwas zum Spielen mit, damit zumindest die Natur um mich herum ein wenig beobachtet werden konnte.
Vorzugsweise der Nahbereich. Nun hier sind 800 Pixel Crops... (perfekte Tarnung des Flattermannes!)
Sein Kumpel war da schon auffälliger..
Das kleine 180er Elmarit ist schon eine tolle Linse. Ich denke, ich sollte mir für dieses und das Leica Summicron 90er mal die entsprechenden Nahlinsen ELPRO besorgen.
Die Qualität ist schon sehr ordentlich ohne die entsprechend dafür entwickelten Vorsätze, so das ich mir vorstellen kann, das diese Objektive im Makro Bereich noch eleganter Einsetzbar sind damit.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (25.04.2010 um 19:24 Uhr)
Hallo Henry,
Also der Schmetterfatz auf den ersten beiden Bildern ist ein Zitronenfalter-Mädchen (ja, die sind grün, nur die Jungs sind gelb).
(Beim letzten würde ich sagen Kleiner Kohlweißling, nuja, den dürften die meisten kennen, gibts doch schon öfter mal.)
Dein 180er ist doch ein Leichtgewicht (zumindest gegen das ältere Kanonenrohr, daß sich (noch) in meinem Besitz befindet).
Über die Elpros habe ich auch schon mal nachgedacht - bestimmt keine schlechte Ergänzung. (wenn-schon-denn-schon, oder so....)
LG
Karsten (von wegen schreibfaul...)
Moin Udo...
Da ich in meinem Leben noch nie mit irgendwelchen ELPROs gearbeitet hatte, aber wußte, dass es da einige verschiedene gibt, hatte ich das damals einfach so "dahergeplappert".. nach den Nahbereichsversuchen. Es gibt auch nach meinen damaligen Recherchen keine ELPRO Nahlinsen mit einem Filterdurchmesser E67.. deshalb hast Du auch nichts gefunden.
ELPRO 1 für = Summicron 50mm Vorsatz für die alte Version bis 2 777 651
ELPRO 2 für = Summicron 50mm Vorsatz für die neue Version ab 2 777 651
ELPRO 3 für = Summicron R 2/90mm neue Version E55
ELPRO 3 für = Elmarit 2.8/90mm neue Version E55
ELPRO 3 für = Elmarit 2.8/135mm (bis Seriennummer 2772619)
ELPRO 4 für = Elmarit 2.8/135mm E55 (oberhalb 2772619)
Und dann gibt es noch ein ebenfalls ELPRO genanntes, zusätzliches Hinterteil für das APO Makro-Elmarit 2.8/100mm, das aber keine Vorsatzlinse darstellt sondern ein Extender ist, der den Abbildungsmaßstab von 1:2 auf 1:1 bringt.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Mal sehen, ob ich Glück habe. Heute ein Angebot an unterlegenen Bieter bekommen (Mindestpreis nicht erreicht) für ein gebrauchtes, aber scheinbar ordentliches VI Elmarit 2.8/180.
Der Preis: 78€+Versand. Das ist schon sehr günstig. Ich hoffe, es erwarten mich keine unangenehmen Überraschungen.
Hi Miles,
das ist ein toller Kurs!!! Ich drücke Dir feste die Daumen das es ein gutes Exemplar ist.
Viele Grüße,
Ed.