Hallo ES,
leider hab ich es versäumt, die Hantel von KARHAR bei unserem Mini UT in Kiel
vor die Kamera zu schnallen, sonst hätte ich vielleicht den Vergleich geben können.
Aber das waren einfach zu viele Linsen, die da hin und her wanderten, befingert wurden und zu denen unendlich viele Geschichten erzählt wurden.
Und hier war es schon für das Bild wieder einigermaßen aufgeräumt. Die Rucksäcke auf dem Boden und die Objektive in Regalen, aus Sideboards und Vertigo, kamen nicht mehr auf den Tisch....
Aber vielleicht können Karsten (Karhar) und ich auf die Entfernung ja mal einen Vergleich alt gegen neu machen mithilfe eines gleichen Motivs.
Dann sollte das auch zu klären sein. Vom Gefühl her würde ich sagen, das Neuere ist das Bessere. Das alte kenne ich nur noch von Film aus den Agenturstagen vor ewigen Zeiten. Vor einem Sensor hatte ich das noch nie.
Aber den Einwand sich mit dem Gewicht zu arrangieren halte ich für nicht wirklich praktikabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich das baugleiche Telyt gerade aufgrund des Gewichtes im praktischen Handling lieber zu hause lasse und stattdessen lieber etwas leichteres mitnehme.
Ich denke, das 4/180er, das LucisPictor besitzt dürfte unter preislichen Gesichtspunkten und optischen Gesichtspunkten der Sieger sein. Es soll ebenfalls hervorragende Abbildung verfügen, dabei aber kaum größer als das Elmarit 2.8/135 sein. Wenn es nun nicht unbedingt auf die Lichtstärke ankommt, erscheint mir das ein idealer Kompromiss aus Preis, Leistung und Gewicht zu sein.
LG
Henry