Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Neues Zebra im Stall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Neues Zebra im Stall

    Ich würde nicht schrauben, denn auch eine schwergängige Blende findet immer in ihre Position zurück. Solange sie zu 90% funktioniert, dann kann man sie lassen.

    Tessare gibt es viele, ich habe auch das Zebra, ein Ikon, ein ALU, ein Jena und ein Alu poliert für die Exakta - einfach enorm, was es da gibt um wenig Geld.

    Wenn das 35er Flek gut ist, dann nimm es, ich habe ein 2,8/35 Zebra um 90€ nach Hongkong verkauft, weiters für ein 2,4/35er 45 bezahlt, obwohl es defekt war (zuerst 90 und dann 45 zurückverlangt)

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Neues Zebra im Stall

    Danke, Peter - dann lasse ich die Schrauberei erst einmal sein, zumal ich mit den Fotos wirklich zufrieden bin - siehe Anhang, künstlerisch nicht besonders, aber für mal eben aus der Hand geschossen (und unbearbeitet) muss ich gestehen überrascht mich das Objektiv.

    Wegen des Flektogons werde ich dann mal in den nächsten Tagen mit meiner Kamera bewaffnen in den Laden spazieren, und einige Testfotos schießen. Gibt es da eine große Streubreite bezüglich der Qualität?
    Klingt jedenfalls schon beinahe nach einer Wertanlage Mit dem Spiegel der 1000D gibt das keine Probleme, oder?
    Viele Grüße, Kathi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.665
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Neues Zebra im Stall

    Zitat Zitat von Kathi Beitrag anzeigen
    Danke, Peter - dann lasse ich die Schrauberei erst einmal sein, zumal ich mit den Fotos wirklich zufrieden bin - siehe Anhang, künstlerisch nicht besonders, aber für mal eben aus der Hand geschossen (und unbearbeitet) muss ich gestehen überrascht mich das Objektiv.

    Wegen des Flektogons werde ich dann mal in den nächsten Tagen mit meiner Kamera bewaffnen in den Laden spazieren, und einige Testfotos schießen. Gibt es da eine große Streubreite bezüglich der Qualität?
    Klingt jedenfalls schon beinahe nach einer Wertanlage Mit dem Spiegel der 1000D gibt das keine Probleme, oder?
    Viele Grüße, Kathi
    Hallo Kathi,

    wobei die Schrauberei beim Zebra Tessar nun auch nix großes ist.

    Du schraubst die Verriegelung der hinteren Linse ab, entnimmst die Linse/n.. und bist schon an der Blende dran. Einen Q-Tipp (ORIGINAL!)
    und Zippo Feuerzeug Benzin.. Tipp damit tränken, Lamellen abwischen und trockenwischen. Dabei immer öffnen und schließen der Blende, damit du möglichst großes Teile des Öl/Harz wegbekommst. Dann mit einem trockenen Q-Tipp "nachpolieren".. dann ist schon mal das meiste weg und die Blende sollte besser funzen.

    Wenn Du so einen Q-Tipp auch noch biegen kannst, unter die Lamellen und den Tipp drehen. Blende immer mal öffnen und so weit es geht schließen..

    Hast zwar nachher leichte Rückstände auf der vor der Blende sitzenden Linse, die kannst Du aber mit einem Q-Tipp, Spüli (einem Tensid) und anschließendem anhauchen und trockenreiben mit Zigarettenpapier komplett schlierenfrei entfernen. Auch die ausgebauten Linsen kannst Du mit einem Spülmittel komplett reinigen. Eventueller Haze (Nebelbelag) auf den Linsen kannst du so vor dem Wiedereinbau auch entfernen.

    Beim Zusammenbau einen Blasebalg (Klistierspritze aus der APO) benutzen und die Stäube oder Fusseln rausblasen.

    Danach ist Dein Objektiv fast wie neu.

    LG
    Henry

  4. #4
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Neues Zebra im Stall

    Guten Morgen zusammen, und wie immer Danke für Eure Ratschläge.

    Gut zu wissen, dass ich das Zebra reparieren kann, wenn mich die hängende Blende zu sehr nervt. Momentan macht es mir noch zu gute Bilder, um es zu riskieren, vielleicht schleift es sich ja auch noch ein bißchen mit dem Gebrauch ein. Falls nicht, traue ich mich ran und öffne es.

    Schaue mir heute, wenn die Zeit reicht, mal das Flektogon-Zebra an, knappe 50€ scheinen ja ein fairer Preis zu sein, und nachdem ich neulich ohne Euren Rat 29€ für ein 35-er Hanimex ausgegeben hätte, wäre das bestimmt eine gute Sacha als Standard-Objektiv.

    Dank Euch hab' ich schon manchen Fehlkauf vermieden, sei es durch direktes Nachfragen, oder durch Nutzung der Suchfunktion...

    Ich glaube, ich gehöre jetzt auch zu den "Altglas-Süchtigen"...

    Viele Grüße,
    Kathi

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Neues Zebra im Stall

    Zitat Zitat von Kathi Beitrag anzeigen
    Dank Euch hab' ich schon manchen Fehlkauf vermieden, sei es durch direktes Nachfragen, oder durch Nutzung der Suchfunktion...
    Genau das ist der Punkt! Warum soll jeder auf's Neue die gleichen Fehler machen, wenn man sich gegenseitig davor bewahren kann.
    Diejenigen, die (ich war mit einer der ersten, die alte Linsen an moderne DSLR schraubten, wir bekamen "damals" für einige noch gar keine Adapter!) schon lange dabei sind, mussten am Anfang eben Lehrgeld bezahlen. Nun wird die Erfahrung eben weitergegeben.

    Zitat Zitat von Kathi Beitrag anzeigen
    Ich glaube, ich gehöre jetzt auch zu den "Altglas-Süchtigen"...
    Gut so!
    Geändert von LucisPictor (07.08.2009 um 16:52 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Neues Zebra im Stall

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Genau das ist der Punkt! Warum soll jeder auf's Neue die gleichen Fehler machen, wenn man sich gegenseitig davor bewahren kann.
    Das ist super, und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich ohne dieses Forum sicherlich weniger an manuelle Linsen herantrauen würde.

    Süchtig - definitiv: Ja. Das Flektogon, das neben dem Tessar von gestern im Laden lag, ist jetzt meines. Habe direkt noch eine Gegenlichtblende dazu genommen, jetzt kann's losgehen.

    Aber den ersten Schreck habe ich auch schon bekommen. Schon beim Kauf bekam ich die Info, dass das Objektiv vor dem Verkauf in der Werkstatt überprüft worden ist. Ein Blick bei Sonnenschein, zu Hause, nicht im Laden, offenbart nichts Gutes: Irgendwas ist hinter der ersten Linse. Kleine, weißliche oder hellgelbe Pünktchen, und da ich Fungus noch nie gesehen habe, brach direkt die Panik aus. Der Verkäufer meinte dann am Telefon, das sei höchstens Staub, aber der mache nichts. Ich könne sonst gerne nächste Woche nochmal vorbeikommen. Die Suchfunktion brachte für mich das Fazit "Pilz kann alles sein: Fäden, Pünktchen, sspinnwebenartige Dinger..."

    Ich hänge mal ein Foto an, und hoffe, dass Ihr mir Entwarnung gebt... Fungus ist echt das Letzte, was ich brauchen kann. Aber die kleinen Dinger in dem "Gewinde" hinter der ersten Linse machen mir Sorgen.

    Bitte sagt, dass das nur Staub ist...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.665
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Neues Zebra im Stall

    Hallo Kathi,

    ist schwer auf dem Foto zu erkennen.

    Was ich sehen kann, ist das sich an den Seitenrändern langsam die
    Farbe aufhellt, die bei der Unterdrückung der inneren Reflexionen zwischen den Gläsern hilft, vermutlich auflöst/ablöst.
    Folge wären etwas kontrastärmere Bilder.
    Oder sind es, was schwer zu sehen ist, Ablagerungen an den Wänden?

    Im linken hinteren Drittel erscheint mir ein kleines Myzel zu wachsen. Kann aber auch ein Reflex zwischen den Gläsern sein.

    Bitte mach mal eine Nahaufnahme durch das Objektiv, in mehreren Ebenen.
    Also versuchen im Schein einer Taschenlampe so nah es eben geht, auf die hintere Glasfläche zu fokussieren.

    Danke
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Pancolar Zebra 50/1.8 als Makro?
    Von betazoid im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.11.2016, 20:53
  2. Eigenbau-Zebra...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 21:44

User die den Thread gelesen haben : 11

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •