Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wann und warum fotografiert Ihr analog?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Wann und warum fotografiert Ihr analog?

    Kathi, den "Ultraweitwinkelfaktor" hatte ich ganz vergessen.
    Dafür und um zu testen, wie sich Objektive in den Ecken machen, nehme ich in Ermangelung einer 5D auch Filmkameras, meist meine EOS 50e oder meine EF/M.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Wann und warum fotografiert Ihr analog?

    Hallo Kathi,
    Ich fotografiere überhaupt nicht mehr analog.
    Einen großen Vorteil der DSLR gegenüber der SLR sehe ich auch darin, dass man sein Ergebnis gleich mal am Monitor der Kamera checken kann.
    Wenn Henry mit seiner analogen Leicaflex unterwegs ist, schaut er immer auf den Rücken der Kamera - und da ist nix.
    Ich habe immer noch nicht meine "analoge Mentalität" abgelegt und knipse nicht im Dauerfeuer mit meiner DSLR. Das liegt vor allem daran, dass ich meistens mit manuellen Objektiven unterwegs bin und vom Stativ aus fotografiere. Ich lasse mir also Zeit bis ich auslöse, um ein wenig auch das Bild zu "komponieren".
    Weil hier ja auch das Thema des Digitalisieren von Dias angesprochen wurde - ich mache das so:

    http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=106

    Der Vorteil: einmal scharfstellen und dann kann man mit den Einstellungen ein ganzes Diamagazin in einer knappen Stunde digitalisieren.
    Leider ist der Aufwand, die mitfotografierten Staubpartikel zu entfernen, nicht zu unterschätzen. Was auf den gut verstauten Dias alles so drauf ist - unglaublich.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47
  2. Wann ist man Anfänger, wann Fortgeschrittener etc
    Von listroeh im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 13.12.2010, 17:28
  3. Wie man ein Welpe fotografiert!
    Von basko im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 08:08

User die den Thread gelesen haben : 3

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •