Nein, nein, Henry. Die Idee ist klasse und die Ergebnisse sind für alle Neulinge oder für die alten Hasen, die eine Neuanschaffung planen Gold wert!
Ich wollte nur erklären, warum ich bei den Testreihen nicht mitmachen werde können.
Nein, nein, Henry. Die Idee ist klasse und die Ergebnisse sind für alle Neulinge oder für die alten Hasen, die eine Neuanschaffung planen Gold wert!
Ich wollte nur erklären, warum ich bei den Testreihen nicht mitmachen werde können.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
... und ich wollte nur sagen, dass ich es auch toll finde, aber ob ich alles so ausführlich hinbekomme kann ich auch nicht versprechen.
Ok, dann halt anders, hätte auch vorhin anders können:
Bitte keine unsinninge Art von Foto als Testfoto ausgeben, und dann als deren Rechtfertigung erklären daß man mit wenig Tiefenschärfe freistellen kann was etwas ganz anderes ist, und ein Beispiel dafür liefern. Das ist jedem geläufig und hättest Du Dir besser gespart. ( zuvor hab ich es halt freundlicher und persönlicher, vielleicht zu ausführlich gesagt )
Ich finde diese Art von Test wie hier skizziert wird toll und hoffe daß viele davon gemacht werden. Gleichzeitig möchte ich auch darauf hinweisen daß man Objektive auch schlüßig mittels im Netz auffindbarer Fotos beurteilen kann. Oftmals sind das sehr gute und aussagekräftige Fotos von Fotografen die sich ernstlich mit Objektiven beschäftigen, sonst hätten sie nicht Angaben über Objektiv und oftmals auch der gewählten Blende dazugeliefert.
Um sich ein komplettes Bild der Leistung eines Objektives zu machen ergänzen sich beide Art von Fotos wunderbar.
Andreas
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Hast Du irgendein Problem?
Wer gibt hier was als Testfoto und Rechtfertigung für was aus.. Sorry, aber Dir kann ich glaub ich echt nicht mehr folgen...
Vielleicht kannst Du defacto mal was beitragen zu dem Thema!
Vielleicht, was man noch bei so einem Test mit einbringen sollte...?
So empfinde ich das als recht undifferenzierte Anmache, zumal es hier nicht darum geht, Dir irgendwas zu belegen oder für Dich irgendein Testfoto das ich mir besser gespart hätte oder was weiß ich was Du Dir aus den Rippen fabulierst, hier anführst, ohne irgend einen Bezug.
Es geht in diesem Thread um die Frage, wie solche Tests aussehen könnten und nicht darum, ob Du nun weißt was Tiefenschärfe/Schärfentiefe ist oder was Freistellung ist oder ob Du einen Crop oder eine Minisensor - Kamera hast oder Dir Deine Objektive lieber nach Bildchen aussuchst oder ob woanders das alles schon
im Netz nach Suche zu finden ist...
Ist eigentlich ja ganz einfach... wie sollte so ein Test aussehen hier bei uns im Forum.... nicht schwer zu verstehen.
Denn auch hier informieren sich Leute und das nicht grad wenige. Damit steigt auch insgesamt die Reputation dieses Forums als Info - Quelle...
alles klar?
Vielleicht dringt das dann in dem etwas harschen Ton ja auch zu Dir durch.
Henry
Geändert von hinnerker (24.07.2009 um 18:44 Uhr)
Gentlemen, please!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Liegt der harsche Ton an der Sommerhitze? Ich denke, ein jeder soll wie er mag, wichtig ist, dass die bestehenden Threads ergänzt werden.
Ich für meinen Teil möchte das Testen aber mit dem Fotografieren verbinden.
Diese Bilder will ich in Flickr sammeln, ein eigener Ordner für jedes Objektiv.
Mit der Zeit sollten dann viele verschiedene Bilder in voller Größe zusammenkommen und jeder kann sich eine Meinung über die Optiken bilden.
Blendenreihen kann ich mit tollen Motiven verbinden - wichtig ist, dass ich mir die Einstellungen merke.
Die Testcharts habe ich wieder abgebaut. Das überlasse ich den Chip-Testern.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Ja, Testaufbauten und Charts öden mich auch an. Ich versuche aber, möglichst Motive zu fotografieren, die ich schon mal hatte, wenn ich eine Linse kennenlernen möchte.
Ja, das Licht ist immer wieder anders, und ja, es herrschen nie gleiche Bedingungen. Aber es ist doch praxisnah, wie zum Beispiel mein Standardmotiv für Bokeh mit harten Lichtquellen:
Unbedingt Peter, aber eine Vergleichbarkeit muss zumindest angestrebt werden. Vergleichen kannste aber nur mit Standards.. zuviele Dinge spielen in jedes Bild mt rein. Dies zeigten bereits mehrfach Unterhaltungen über bestimmte Eigenschaften, Entstehung etc..
Ob es nun 150 oder 1500 Alben gibt, die die schönsten Urlaubsfotos zeigen, sagt gar nichts über die Eigenschaften des Objektivs aus, sonder darüber wie jemand mit seinem Objektiv umgegangen ist, der dies vielleicht schon ein Weilchen kennen gelernt hat.
Wenn es darum geht, Objektiveigenschaften zu sehen und zu erklären, kommt man um diesen Weg letztlich nach meiner Ansicht nicht herum.
Die Vorzüge und Schwächen eines Objektives aufzuzeigen, geht eben nicht mit einem Album wo ich tausend Fotos von Indien, Vietnam oder Sansibar einstelle, weil es da eben um die Motive und nicht um die technischen Eigenschaften geht und damit zur "Personality Show" des Fotografen mutiert.
(Nebenhieb: der dann auch noch "geschunden" sich nicht traut einen Link zu posten...)
Schon deshalb ist diese Bemerkung von Andreas typisch. Denn in keinem der Alben werden die Aufnahmebedingungen und die Eigenschaften eines Objektives besprochen. Und so wird es bei allen Bildchen sein, die unter techisch ungeordneten Aspekten zur Beurteilung dienen sollen.
Mir geht es darum, hier einen interessanten Weg zu finden, wie sich solche Tests nach physikalischen Notwendigkeiten organiserien läßt und nicht danach, welche Bildchen wen, wann und warum "fotografisch angesprochen" haben.
Z.B. meine dämliche Mauer, an der ich eindeutig den Schärfeverlauf sehen kann und die perspektivische Verzeichnung wären ein Ding. Stinkend langweilig, meine Frau lacht sich jedesmal völlig schief ob dieses Unsinns, den ich da veranstalte.
Aber auch hier im Forum hat man sich mit daran gewöhnt, mal hinzusehen, um den Schärfeverlauf schnell und eindeutig zu erkennen. Es wird bereits, d a e m l i c h wie es sein mag, das eine oder andere Mal danach gefragt...
Willi's Kühlschrank für seinen Standard, um das Bokeh oder die Highlight-Gestaltung zu erkennen, ist ein weiteres Beispiel.
Solche Dinge dem Wesen nach für Tests festzulegen ist das Anliegen, und nicht meine Alben zu zeigen, die ohnehin dadurch entstehen.
Genau gesagt frage ich mich manchmal beim Betrachten einiger Vorstellungen, was soll mir das sagen. Da werden dann "Blümchen" in Thumbnailgöße gezeigt, auf denen klar ist, da sitzt der Fokus nicht, da ist kein korrekter Weißabgleich, da ist eigentlich gar nichts drauf zu erkennen, was irgendeinen Rückschluss zulässt. An solchen Vorstellungen kann ich ehrlich gesagt gar nix erkennen und rückschließen, genauso wenig über eine Bildershow, die in tausend verschiedenen guten oder schlechten Bildchen irgendetwas zeigen soll, das dann entweder mit Kurztext oder blabla unterlegt ist.
Um da etwas Licht in das Dunkel zu bringen und in den Vorstellungen, die ich im Übrigen von LOEFFEL hervorragend vergleichend gemacht finde,
ist es schon notwendig, sich da mal auf einen Standard zu einigen.
Und wer an solchen Dingen kein Interesse hat, möge sich doch dann bitte heraushalten. Ich denke aber, das ein bestimmter Teil der Mitlesenden seine Vorteile daraus ziehen könnte und auch die Tester selbst damit eine klare Vorgabe bei der Abarbeitung einer Objektiv-Vorstellung hätten.
Dein Einwand oder die Bemerkung
>>>>>> Ich für meinen Teil möchte das Testen aber mit dem Fotografieren verbinden. <<<<<<<
steht zu dem von mir unter Punkt 8 vorgeschlagenen ...
8. Danach dann beliebige Motive um Facetten aufzuzeigen
nicht im Widerspruch und erfüllt doch letztlich auch das.
So das man anschließend die Eigenschaften des Objektives in freien Motiven zeigt.
Aber wie gesagt, wenn nicht, dann in den Papierkorb damit.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (24.07.2009 um 22:58 Uhr)
Natürlich werde ich die Objektive ausquetschen - das ist wichtig, die Linsen an die Grenzen zu bringen.
Mir geht es derzeit mehr ums Fotografieren als ums Testen, da ich hier noch viel zu lernen habe, im Gegensatz zu Dir, und meine Freizeit ist sehr begrenzt, da der Beruf sich immer mehr aufbläht und der Lottosechser einfach nicht kommen will.
Aber ich will die Ergebnisse mit den Manuellen Objektiven kombinieren. Denn mit dem Manuellen kann man besser Fotografieren lernen, es gibt mehr zu tun und ein besseres Gefühl für das ganze Set.
Eine Frage Henry -
Du schreibst, man soll RAW-Bilder speichern, aber auf flickr geht das nicht (glaube ich zumindest) - dann könnte man tiff nehmen - oder?
ist der Unterschied wirklich so enorm ?
Ich bin eher ein JPEG-Fotografierer.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej