Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Pentacon-Mittelformat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Pentacon-Mittelformat

    Karhar, heißt das, dass du du die Fotografie fast verschenkst? Für Grafik drumherum? Jaul! Ich weiß wie sich das anfühlt, wenn ein Kunde (ich bin Grafiker) sagt: Beim Drucker XYbekomme ich die Gestaltung fast umsonst, wenn ich ihm den Auftrag gebe ...
    Würde ich nicht machen, Fotografie muss – professionell gesehen – auch entsprechend gut bezahlt werden. Wenn ein Bild so wichtig ist - dann sollte sich das entsprechend in der Kalkulation niederschlagen. Ich will aber kein Fass aufmachen, wir können das ja in Ruhe mal offline diskutieren ... habe übrigens 1991 mal kurz in Dresden gearbeitet!

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Pentacon-Mittelformat

    Nein, nein, ganz so ist das auch wieder nicht. Ich verkaufe schon die Fotos die ich mache. Aber ich weiß, daß es einen Unterschied zwischen professioneller Fotografie und meinen Sachen gibt (zumindest im optimalen Sinne).
    Daran arbeite ich ja noch.
    Das DU Grafiker bist wundert mich ja nun wieder gar nicht. Deine Bilder sind immer sehr sehr schön und immer interessant, gerade bei alltäglichen Motiven. Das mal als Kompliment nebenbei, obwohl es eigentlich mal an die große Glocke gehört!

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Pentacon-Mittelformat

    Eigentlich eine "Diskussion" die "mühseelig" ist, da heutzutage "Gewerke" übergreifend tätig sind.

    Ein Grafiker ist eben nicht mehr nur ein "Illustrator- oder Xpress - Jünger" sondern muss sich "disziplin-übergreifend" mit seinen Kunden befassen.
    Das haben Druckereien längst erkannt und bieten die notwendigen Dienstleistungen an. Insofern ist Karhar nach meiner Meinung da auf dem richtigen Weg, der notwenidige Aufwand wird in Rechnung gestellt und ist
    gerade heutzutage dann für den Kunden sichtbar, wenn man die gut gemachte fotografische Alternative gegen das Knipsbild stellen kann.

    Dies bedeutet eben, sich nicht nur als Grafiker zu verstehen, der mit Formen, Farben und Texturen umgehen kann, sondern dem Kunden auch vor Augen führen kann, das es eben nicht mit dem Bild aus der "Digiknpse" getan ist, um ansprechende Layouts für die Kundenpräsentation zu erstellen.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Mittelformat Einstieg
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.02.2019, 14:07
  2. Objektiv Mittelformat
    Von Hans Wurst im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2015, 16:43
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  4. Leica-S Mittelformat
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 18:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •