Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Vergütungs-Farben und -Schimmern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Vergütungs-Farben und -Schimmern

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Rokkor 1.2/58
    Wunderschön.. das Teil muss ich mir auch nochmal zu Gemüte führen..
    Ist ja ein riesiger Glasklumpen...

    LG
    Henry

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Vergütungs-Farben und -Schimmern

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wunderschön.. das Teil muss ich mir auch nochmal zu Gemüte führen..
    Ist ja ein riesiger Glasklumpen...

    LG
    Henry
    Ja, eine echte Legende. Leider sind diese Teil meist unverschämt teuer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Vergütungs-Farben und -Schimmern

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ja, eine echte Legende. Leider sind diese Teil meist unverschämt teuer.
    Ach, da bin ich ganz zuversichtlich so etwas auch einmal in die Hände zu bekommen. Bei dem was mir alles schon zu Preisen zugelaufen ist, die man kaum nennen mag, so wird wohl auch das mit diesem Rokkor irgendwann passieren. Nachteilig mag da sein, das Minolta im Profisegment eine eher "untergeordnete" Rolle in der Verbreitung (nicht der Güte!!) gespielt hat.

    Da einiges von meinen "Zuläufen" eben auch auf alten "Kontakten" beruhte, war da auch viel von ehemaligen Kollegen, die inzwischen in Rente gegangen sind, dabei.

    "Brauchst Du nicht, wolltest Du nicht...ich hab da was für Dich... der Kollege hat noch XYZ rumliegen... usw..

    Da war Minolta eben nicht so oft anzutreffen. Leider. Aber ich bin da zuversichtlich, auch so eines mal in die Hände zu bekommen und testen zu können.

    Es ist einfach die vergleichende Neugier, die mich da antreibt. In der Realität komme ich wunderbar mit dem Porst 1.2er, das ich habe aus.
    Für die Zwillinge meines Sohnes und die Fotos im Innenraum ist es oft meine erste Wahl und draussen im Licht abgeblendet eine Granate..

    Es "juckt" halt immer nur, wenn man so einen riesigen "Glasbaustein" sieht..

    LG
    Henry

  4. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Vergütungs-Farben und -Schimmern

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es "juckt" halt immer nur, wenn man so einen riesigen "Glasbaustein" sieht..
    mal ein Größenvergleich zwischen dem wohl größten und kleinsten 1.2er
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Vergütungs-Farben und -Schimmern

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Es "juckt" halt immer nur, wenn man so einen riesigen "Glasbaustein" sieht..
    Wenn es mal wieder "juckt", du aber keine Lust für dich zu kaufen hast, dann denk mal an deine Forumsfreunde.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Vergütungs- oder Verkittungsschaden?
    Von Olymp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2017, 01:26
  2. Spiegelobjektiv flaue Farben
    Von Wurstsalat im Forum Problemlöser
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2016, 22:27
  3. Asahi Takumar 55mm f1,8 komische Farben
    Von svenhebrock im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2016, 08:36
  4. Farben verlaufen im Display
    Von mi-tr im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 13:42
  5. Polfilter für bessere Farben
    Von Daniel Sun im Forum Canon
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 20:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •