Lasst mal das Wort "Schärfentiefe" für uns "Fachleute" stehen, da weiß jeder was gemeint ist.
Aber zu den "verdrehten" Worten kann ich noch etliches aus der Technik hinzu fügen, Dinge, die im täglichen Sprachgebrauch vorkommen:
- Stundenkilometer - Wieviele Stunden benötigst Du pro Kilometer? (Nur für Schnecken relevant!)
- Glühbirne - Gibt's nur nach dem Brand des Obstlagers, dann allerdings auch Glühapfel, Glühbanane usw.
- Spiralbohrer - Eine Spirale ist immer flach, und damit ist Bohren unmöglich. Man spricht ja auch nicht von Spiraltreppen...
Und der schon angesprochene
- Schraubenzieher - Einer, der 'ne Schraube am Band hinter sich her zieht? Oder mit 'ner Zange irgendwo rauszieht?
Richtig müßten die Dinge heißen: Kilometer pro Stunde, Glühlampe (ev. mit Zuatz "In Birnenform"), Wendelbohrer, Schraubendreher.
Dererlei Wortverdrehungen gibt es viele im Sprachgebrauch, es gibt sogar Bücher darüber. Ich halte es für ausreichend, wenn die Fachleute sich richtig unterhalten können, und bei Laien weiß man dann schon, was sie meinten...
Und ansonsten solltet ihr es diesemgleichtun!!!
Einen fröhlichen Sonntag wünsche ich euch!