Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Meyer-Optik Görlitz Orestegon 2.8/29mm (M42)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)

    Sicherlich gilt es Kompromisse zu machen! Aber ich denke aus der Zeit gibt es auch Objektive die einfach exzellent sind - natuerlich zu ihrem jeweiligen Preis!
    Ich bin garantiert und ohne Frgae noch ein grosser Neuling und werde weder an Deine noch an Henrys Erfahrungen ranreichen koennen - falls ueberhaupt jemals das der Fall sein wird, dafuer bin ich einfach zu spaet auf diesen Planeten gekommen...

    Auch wenn es nun weiter in den OT reingeht. Welche Linse waere denn der absolute Hit aus der Zeit im WW-Bereich??
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    ... und werde weder an Deine ... Erfahrungen ranreichen koennen...
    Da kannst du mich streichen und zu dir stellen. Meine WW-Erfahrungen beschränken sich seit über 20 Jahren auf CZJ 20mm. Alles andere ist auch für mich neu!

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Welche Linse waere denn der absolute Hit aus der Zeit im WW-Bereich??
    Tja, 50er/60er Jahre, meine Schnellrecherche hat nicht viel ergeben

    • Zeiss Distagon 2.8/25 M42: BJ 1969 ... kenne ich nicht.
    • Carl Zeiss Jena: 4/25 und 4/20 sowie 2.8/35 Flektogone ... sind bekannt. Naja.
    • Was von Leica in den 60er Jahren auf dem Markt war: keine Ahnung
    • Ebenso keene Ahnung mit Japan.
    • Enna ... ?
    • Schacht: das 2.8/35er ist nix für DLSR
    • Schneider-Kreuznach Edixa Curtagon 28mm f/4.0-22.0??


    Diese Weitwinkler haben alle kleine, weit hinten sitzende Hinterlinsen. Gift für die EOS 5D :(

    Ich vermute, mit Weitwinkel geht es in den 70ern erst richtig los. Ich bin schon richtig gespannt auf mein neues 2.8/24er Zuiko
    Geändert von praktinafan (01.06.2009 um 16:20 Uhr)

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ... Ich bin schon richtig gespannt auf mein neues 2.8/24er Zuiko
    Was? Schon wieder eine neue Linse?
    Das Zuiko wird dir sicher Spaß machen. Ich habe zwar nur das 3.5/28 als WW (und das ist richtig klasse), aber was ich von anderen gesehen habe, war Olympus richtig gut bei den OM-Weitwinkeln.

    Hier mal ein paar Links: (Sorry für's OT)
    http://www.biofos.com/cornucop/omz_e1.html
    http://www.mir.com.my/rb/photography...tmls/index.htm
    http://www.datasync.com/~farrar/zuiko.html
    http://www.wrotniak.net/photo/43/omz.html
    http://rashbre.wordpress.com/2008/09...s-with-a-dslr/
    http://brashear.phys.appstate.edu/lh...to/photo.shtml


    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Auch gut! Deshalb habe ich bei Olbrich auch meine alte M42-Spiegel-Contax richten lassen. Da schaut so manche "Krüppel"-Linse richtig gut aus
    Sehr gute Entscheidung!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Zuiko wird dir sicher Spaß machen. Ich habe zwar nur das 3.5/28 als WW (und das ist richtig klasse).
    Danke für die Links - ich kannte nur einen Teil bisher!

    Ich werde vom 24er berichten.

    Und ich werde demnächst einen 28er "shootout" machen: Olympus, Prakticar, Yashica, Meyer ...

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)

    Die Blendenform des Orestegons ist ein simples Sechseck - die alten Meyer-Weitwinkel-Objektive konnten das noch besser (Primagon, Lydith u.a.)

    Die Alltagstauglichkeit und Schärfe meines Orestegons sind gut - immer noch
    Halos und Koma sind ebenfalls gut, das Bokeh ist für ein Weitwinkel recht ordentlich.

    Letztendlich war dieses Objektiv eine positive Überraschung.
    Aber: nur 1 von 6 Exemplaren sind gut, das ist wahrlich keine gute Quote, also KEINE KAUFEMPFEHLUNG - außer man hat - wie ich - auch für eine Such-Aktion mit dauerndem Test und Wiederverkauf der Nieten usw die Geduld.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Geändert von praktinafan (04.06.2009 um 00:46 Uhr)

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Orestegon 2.8/29 mm, Meyer-Optik Görlitz (M42)

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Tja, 50er/60er Jahre, meine Schnellrecherche hat nicht viel ergeben

    • Zeiss Distagon 2.8/25 M42: BJ 1969 ... kenne ich nicht.
    • Carl Zeiss Jena: 4/25 und 4/20 sowie 2.8/35 Flektogone ... sind bekannt. Naja.
    • Was von Leica in den 60er Jahren auf dem Markt war: keine Ahnung
    • Ebenso keene Ahnung mit Japan.
    • Enna ... ?
    • Schacht: das 2.8/35er ist nix für DLSR
    • Schneider-Kreuznach Edixa Curtagon 28mm f/4.0-22.0??


    Diese Weitwinkler haben alle kleine, weit hinten sitzende Hinterlinsen. Gift für die EOS 5D :(

    Ich vermute, mit Weitwinkel geht es in den 70ern erst richtig los. Ich bin schon richtig gespannt auf mein neues 2.8/24er Zuiko
    1968 Leitz Einführung der Leicaflex SL als Ablösung der Leicaflex, die am 1.März 1965 zusammen mit dem Elmarit 2.8/35mm, dem Summicron 2/50, dem Elmarit 2.8/90 und dem 2.8/135mm in R - Bajonett in den Handel kam.

    Mit dem Erscheinen der SL 1968 kam die TTL Belichtungsmessung in die Leicaflex. In den Jahren zwischen 1965 und 1968 wurde die Objektivpalette ausgebaut, so das nun Objektive zwischen 21mm und 560mm für das R-System verfügbar waren. Ebenso wurde ein Balgen und das Elmarit 2.8/100 in der reinen Kopfversion für den Balgen hergestellt.

    Die Leicaflex SL Mot habe ich damals (muss 1976 herum gewesen sein, weiß es leider nicht mehr genau) mit dem 28er Elmarit, dem 50er Summicron, dem 90er und dem 135er Elmarit in der Presseagenturszeit besessen und benutzt.

    Soll heißen, ab 1968 standen für das Leicaflex System alle Brennweiten von 21-560mm zur Verfügung.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:10
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  3. Meyer-Optik Görlitz Primoplan V 1.9/75 mm M42
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •