Frage: wo findet die Belichtungsmessung statt - ein eigener Sensor, denke ich - und der bekommt ja vom Automatikobjektiv die Blendeninformation.
D.h. das Programm macht Messung mit Offenblende und dann verdoppelt es die Zeiten.

Wenn aber eine Manuelle Optik mit f8 drauf ist, dann weiß das System nicht - ist f8 oder ist es dunkel und stellt sich irgendwie ein. Canon zu hell, Pentax ist meist zu dunkel.

Ob die Nichtvergütung der Rücklinsen eine Rolle spielt, bzw. reflektierende Blendenlamellen, das weiß ich nicht, aber es klönnte sich auch auswirken.
Auch die Rechnung der Optiken könnte Einfluß haben - ich weiß nicht, ob ein M42 bei fester Blende exakt die gleiche Lichtmenge liefert wie ein Leica oder Pentax-Glas.
Das sind ja alle eigene Systeme, die wir dank Adaptierung an einem Body nutzen können.

mfg Peter