Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: 2. Angenieux 3.5/70-210

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: 2. Angenieux 70-210/f=3,5

    Meine Frage - kommt es mit einem Tamron/Sigma 2,8/70-200 mit oder ist es sogar besser ? Der stolze Preis lässt ja fast ein AF - Objektiv vermuten.

    Bei den Zoom ist ja die Schmutzeinlagerung ein Thema - aber das Angenieux 70-210/f=3,5 dürfte da gut abgedichtet sein.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: 2. Angenieux 70-210/f=3,5

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Meine Frage - kommt es mit einem Tamron/Sigma 2,8/70-200 mit oder ist es sogar besser ? Der stolze Preis lässt ja fast ein AF - Objektiv vermuten.

    Bei den Zoom ist ja die Schmutzeinlagerung ein Thema - aber das Angenieux 70-210/f=3,5 dürfte da gut abgedichtet sein.
    Leider kenne ich keines der beiden genannten Objektive. Vergleichen kann ich es nur mit dem 70-200/4 L.
    An die Linse kommt es offen noch nicht ganz ran nach meiner Ansicht. Es löst nicht ganz so scharf auf in den Feinststrukturen.

    Allerdings vergleicht man dann ein Ausnahmeobjektiv von Canon neuerer Rechnung mit einem 20 Jahre alten Objektiv. Ersteres ist auf "knackige" Offenblendenschärfe konstruiert, letzteres soll gemäß den damaligen Rechnungen im Dunkeln noch gute Ergebnisse bringen. Es wird offenblendtechnisch auch sicherlich nicht einem 70-200L/2.8 das Wasser reichen. Aber da reden wir von erheblich mehr Geld.

    Ich muss die Tage mal testen, wie sich das Teil abgeblendet verhält, weil ich bislang nur die Offenblendtauglichkeit untersucht habe. Und da ist es schon mal recht gut. Zwar dem Canon noch etwas unterlegen, aber mal sehen ob es da mit leichter oder mittlerer Abblendung nicht rankommt und wo der Schnittpunkt liegt, an dem beide gleichauf sind.
    Das Canon ist schon derart "knackscharf" bei Offenblende und steigert sich durch Abblendung kaum noch.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. P. Angenieux Paris 1:3.5/24 mm
    Von sb69 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 22:14
  2. Angenieux 17-102 T2.9
    Von andreaskrappweis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 22:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •