Hallo zusammen, ich bin schon eine Weile im Digicamclub angemeldet, bin aber eher stiller Leser, weil ich bei dem Altglas-Know-How und dem handwerklichen Geschick der Foristen hier nicht viel beitragen kann.
Ich diesem Falle kann ich jedoch eine erfolgreiche und recht einfache Adaption des Oscillo-Quinon 75/1.9 an meine Sony A7 IV vermelden. Bei mir sieht das Objektiv wie auf dem Foto aus, ich habe aber gehört, dass es wohl auch andere Bauarten gibt. Hier hat das hintere Stück Tubus 53mm Durchmesser. Ich habe es einfach mit dickem Filz-Band aus dem Baumarkt umwickelt und in einen Helicoid M58 auf M42 gesteckt. Die 2,5mm schließt der Filz fest und lichtdicht ab, da wackelt nichts, ich muss das Objektiv mit Kraft reindrücken oder rausziehen.
An das M42-Ende kommt ein Slim-Adapter auf Sony E und damit kann ich sogar von unendlich bzw. etwas darüber bis auf 1:3 fokussieren. Der Helicoid fährt 25-55mm aus. Da wie festgestellt das Objektiv nur in der Nähe sinnvoll einzusetzen ist, kommt dann eher noch mal ein Makroring mit 10mm dazwischen.
IMG_7691.jpg
IMG_7692.jpg
Wenn man die Einschränkungen akzeptiert, Spaß an einem sehr eigen zeichnenden Objektiv hat und nicht erwartet, dass es möglichst sauber und fehlerfrei abbildet (außer in der Nähe zumindest teilweise), lohnt sich der geringe Aufwand meiner Meinung nach. Hier ein paar Beispiele, auch eins für die Ferne mit einem sicher eher gewöhnungsbedürftigem Effekt.
54394601417_00a44a5b18_c.jpg
54398618898_78d386caef_c.jpg
54382667902_8b3e4f3763_c.jpg
54403686137_febd061379_c.jpg
Viele Grüße, Peter